
46356
11.05.2007, aktualisiert am 17.05.2007
Server beept
Hallo
Ich habe eine Frage:
Vergangene Woche bekam ich einen Server den man nicht mehr brauchte, da eine der drei SCSI Festplatte kaputt war und man sie nicht austauschen könne. Ansonsten funktioniert er perfekt.
Für das Programm, das man brauchte man drei Festplatten.
Mir würde allerdings eine bzw. 2 reichen, somit nahm ich die kaputte (bei der ein oranges Licht leuchtet) heraus.
Allerdings beept der Server andauernd: beep - beep - beep - ... - ...
Ich bin mal in das Konfigurationsmenü gegangen und da sah ich, dass der Server immer noch versucht auf die Festplatte zu zugreifen!
Müsste er nicht automatisch die Platte deaktivieren bzw. wie kann man das?
Und hat das beepen wirklich was mit der Festplatte zu tun?
// Noch eine Frage zum Schluss:
Ist es normal, dass ein Server sehr lange zum Booten braucht (win2000). Bis zur hälfte geht's ruck zuck, doch dann kommt's mir vor als ob
es nicht mehr funktioniert.
VIELEN DANK
Alex
Ich habe eine Frage:
Vergangene Woche bekam ich einen Server den man nicht mehr brauchte, da eine der drei SCSI Festplatte kaputt war und man sie nicht austauschen könne. Ansonsten funktioniert er perfekt.
Für das Programm, das man brauchte man drei Festplatten.
Mir würde allerdings eine bzw. 2 reichen, somit nahm ich die kaputte (bei der ein oranges Licht leuchtet) heraus.
Allerdings beept der Server andauernd: beep - beep - beep - ... - ...
Ich bin mal in das Konfigurationsmenü gegangen und da sah ich, dass der Server immer noch versucht auf die Festplatte zu zugreifen!
Müsste er nicht automatisch die Platte deaktivieren bzw. wie kann man das?
Und hat das beepen wirklich was mit der Festplatte zu tun?
// Noch eine Frage zum Schluss:
Ist es normal, dass ein Server sehr lange zum Booten braucht (win2000). Bis zur hälfte geht's ruck zuck, doch dann kommt's mir vor als ob
es nicht mehr funktioniert.
VIELEN DANK
Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 58815
Url: https://administrator.de/forum/server-beept-58815.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 03:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Es sieht so aus, das da ein Raidcontroller drin sitzt,
der vorher die defekte Platte und nun die fehlende Platte anmeckert.
Mein Controller hat auch so einen Beeper, der Krach schlägt, wenn was nicht stimmt.
Dieses würde auch die lange Bootzeit erklären, da die Daten der fehlenden dritten Platte,
erst aus dem Ergebnis der logischen "UND"-Verknüpfung der anderen beiden Plattendaten,
rekonstruiert werden müssen (Raid 5).
Dies wäre mein erster Gedanke dazu.
CU,
TBW
der vorher die defekte Platte und nun die fehlende Platte anmeckert.
Mein Controller hat auch so einen Beeper, der Krach schlägt, wenn was nicht stimmt.
Dieses würde auch die lange Bootzeit erklären, da die Daten der fehlenden dritten Platte,
erst aus dem Ergebnis der logischen "UND"-Verknüpfung der anderen beiden Plattendaten,
rekonstruiert werden müssen (Raid 5).
Dies wäre mein erster Gedanke dazu.
CU,
TBW
Kann ich nicht irgendwie das System neu
installieren (Von Win 2000 auf WIN XP Pro)
installieren (Von Win 2000 auf WIN XP Pro)
bau die Platten bzw. den Raid-Controller mal aus (solange er nicht OnBoard ist)
und starte den Rechner mal. Vielleicht kommst Du dann erst mal ins Bios.
und einfach nur 2 Raid anstatt der drei Raid
Platten verwenden?
Platten verwenden?
Wenn ein RAID5 eingerichtet wurde, kannst Du nicht einfach 2 Platten nehmen.
Dann mußt Du im RAID-Bios das alte Array löschen und ein neues Array erstellen (RAID 0 oder 1)
das geht dann auch mit zwei Platten.
Denn wenn ich die Setup CD
einlege reagiert er nicht auf die CD.
==>Das Erklärt meine BIOS Frage.
einlege reagiert er nicht auf die CD.
==>Das Erklärt meine BIOS Frage.
Wahrscheinlich klemmts an der HD/Raid-Erkennung. Wie gesagt, klemm das RAID mal ab oder baue ihn aus.
Und der Krach!!! Kann ich den nicht
abstellen ?? Davon bekommt man Ohrenweh ;).
abstellen ?? Davon bekommt man Ohrenweh ;).
Wahrscheinlich im RAID-Bios, welches nach dem PC-Bios gestartet wird.
Noch eine Frage zum Schluss: Ist das Beepen
nicht gefährlich, da der Server schon
ziemlich alt ist??
nicht gefährlich, da der Server schon
ziemlich alt ist??
Für den Server nicht, höchstens für Dich
CU,
TBW
Hast Du den vorher mit den verbleibenden Platten ein neues Raid-Array erstellt ?
Der RaidController funtzt nicht wie ein normaler ATA oder SATA-Controller (Platte dran und los..)
Du mußt erst mit den beiden verbleibenden Platten ein RAID 0 oder 1 erstellen.
Beispiel: Zwei physikalische 18GB-Platten sind noch da und funtzen:
Bei Raid 0 hast Du dann eine logische 36Gb Platte
Vorteil: Daten werden schnell gelesen und geschrieben (da Zugriff auf beide Platten gleichzeitig)
Nachteil: Geht eine Platte Hops, sind ALLE Daten futsch, da auf der verbleibenden nur die Häfte der Daten
verbleiben.
Bei Raid 1 hast Du dann eine logische 18Gb Platte
Nachteil: 18GB sind nicht verfügbar
Vorteil: Alle Daten bestehen redundant. Geht eine Platte Hops macht die andere weiter, da sie
das Spiegelbild der anderen ist.
Erst wenn Du das Array erstellst, findet Windows auch die logische Platte.
CU,
TBW
Der RaidController funtzt nicht wie ein normaler ATA oder SATA-Controller (Platte dran und los..)
Du mußt erst mit den beiden verbleibenden Platten ein RAID 0 oder 1 erstellen.
Beispiel: Zwei physikalische 18GB-Platten sind noch da und funtzen:
Bei Raid 0 hast Du dann eine logische 36Gb Platte
Vorteil: Daten werden schnell gelesen und geschrieben (da Zugriff auf beide Platten gleichzeitig)
Nachteil: Geht eine Platte Hops, sind ALLE Daten futsch, da auf der verbleibenden nur die Häfte der Daten
verbleiben.
Bei Raid 1 hast Du dann eine logische 18Gb Platte
Nachteil: 18GB sind nicht verfügbar
Vorteil: Alle Daten bestehen redundant. Geht eine Platte Hops macht die andere weiter, da sie
das Spiegelbild der anderen ist.
Erst wenn Du das Array erstellst, findet Windows auch die logische Platte.
CU,
TBW
Hallo
Danke nochmal für deine Antwort!
Bin ich da im NETRAID von HP richtig, zum
ein neues ARRAY zu erstellen?
Danke nochmal für deine Antwort!
Bin ich da im NETRAID von HP richtig, zum
ein neues ARRAY zu erstellen?
Das kann ich Dir nicht sagen. Hab noch keinen HP in den Fingern gehabt.
Das einzige was ich geschafft habe ist dass
ich unter einem Menüpunkt die alte
Konfiguration löschen konnte und eine
Neue erstellen konnte...
ich unter einem Menüpunkt die alte
Konfiguration löschen konnte und eine
Neue erstellen konnte...
Was hast Du denn da erstellt bzw. mit was für Einstellungen ??
Aber von Raid0 / Raid1 finde ich nichts.
Kann bei HP auch anders heißen (z.B. "Mirroring"=Raid0, "Stripping"=Raid1)
Cu,
TBW
Lösch mal alle Configurationen bzw. Arrays's.
Dann mach doch mal mit New Configure ein neues Array.
Werden da beide physikalischen Platten angezeigt ??
Kannst Du sie zu einem Array konfigurieren ??
Und danach auch initialisieren und formatieren ??
Wird dann beim booten eine logische Festplatte angezeigt ??
Mach von dem Menue (New Configure) mal nen .jpg (mit Kamera)
CU,
TBW
Dann mach doch mal mit New Configure ein neues Array.
Werden da beide physikalischen Platten angezeigt ??
Kannst Du sie zu einem Array konfigurieren ??
Und danach auch initialisieren und formatieren ??
Wird dann beim booten eine logische Festplatte angezeigt ??
Mach von dem Menue (New Configure) mal nen .jpg (mit Kamera)
CU,
TBW