Server in VM (ESXi) auf dem gleichen Server konvertieren
Hallo,
Ich habe hier einen physikalischen Server mit Windows Server 2008 R2.
Dieser soll nun virtualisiert werden. Und zwar in ESXi auf der gleichen Hardware.
Mit dem VMWare converter fast kein Problem.
Ich habe aber keinen 2. Server der als Ziel dienen kann.
Den ESX kann ich ja erst installieren wenn ich den 2008er gelöscht habe.
Eine Offline-Kopie für ESXi wäre gut.
Wie macht Ihr sowas?
Stefan
Ich habe hier einen physikalischen Server mit Windows Server 2008 R2.
Dieser soll nun virtualisiert werden. Und zwar in ESXi auf der gleichen Hardware.
Mit dem VMWare converter fast kein Problem.
Ich habe aber keinen 2. Server der als Ziel dienen kann.
Den ESX kann ich ja erst installieren wenn ich den 2008er gelöscht habe.
Eine Offline-Kopie für ESXi wäre gut.
Wie macht Ihr sowas?
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 206464
Url: https://administrator.de/forum/server-in-vm-esxi-auf-dem-gleichen-server-konvertieren-206464.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 18:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
du kannst doch mit dem Converter die Daten einfach auf "irgendeine" Platte schreiben, Ziel muss kein ESX sein. Dann ESX auf dem Server installieren und die VM booten (und natürlich nicht vergessen zu beten, dass der Converter keinen Sch... gebaut hat). Klar: ist mit Downtime verbunden. Aber einen Server in eine VM, die auf sich selber läuft zu konvertieren, am besten noch ohne Reboot... das wird wohl kaum gehen.
Gruß
Filipp
du kannst doch mit dem Converter die Daten einfach auf "irgendeine" Platte schreiben, Ziel muss kein ESX sein. Dann ESX auf dem Server installieren und die VM booten (und natürlich nicht vergessen zu beten, dass der Converter keinen Sch... gebaut hat). Klar: ist mit Downtime verbunden. Aber einen Server in eine VM, die auf sich selber läuft zu konvertieren, am besten noch ohne Reboot... das wird wohl kaum gehen.
Gruß
Filipp
...und da der Converter manchmal sowas von lahm ist, sei noch eine weitere Methode genannt, die schon mit der Trial von drive snapshot geht (aber sicherlich auch mit windows Backup und ggf. Anpassungen): Image ziehen und in die virtuellen Platten restoren: http://www.drivesnapshot.de/de/virtual.htm
Moin,
du könntest den ESXi auf USB-Stick/SD-Card installieren, dann eine VM erstellen und der die "alten" Win2008R2 Platten als RDM einhängen, und dann ggfs. mit einem Imagingtool (Ghost, Clonezilla) auf eine VMDK clonen.
Setzt natürlich voraus das der 2008er nicht auf einem Raid läuft und am Server genügend Plattenplatz für die Kopie vorhanden ist. Ggfs. kannst Du auch temporär einen SATA Platte dazupacken.
lg,
Slainte
du könntest den ESXi auf USB-Stick/SD-Card installieren, dann eine VM erstellen und der die "alten" Win2008R2 Platten als RDM einhängen, und dann ggfs. mit einem Imagingtool (Ghost, Clonezilla) auf eine VMDK clonen.
Setzt natürlich voraus das der 2008er nicht auf einem Raid läuft und am Server genügend Plattenplatz für die Kopie vorhanden ist. Ggfs. kannst Du auch temporär einen SATA Platte dazupacken.
lg,
Slainte
Convertiere in VMPlayer- oder Workstationformat (Falls du ein WS Lizenz hast), teste die VM und dann kannst du in Ruhe den ESXi installieren. Ist dies getan importierst du die VM in den ESXi (geht meinem Wissen nach direkt, oder eben nochmal über den Converter). Ist meiner Ansicht nach die sicherste Lösung, da du vor dem "Plattmachen" testen kannst.