servergespeicherte Profile auf zweiten DC synchronisieren
Ich habe in einer Windows 2000 Domäne eine zweiten Domänencontroller installiert. Dieser zweite DC soll im Notfall die Domänenanmeldung managen wenn der erste DC ausfällt.
Nun habe ich festgestellt das der zweite DC keine Benutzerprofile speichert.
Wie richte ich es ein das genau das funktioniert?
Ich weiss bei NT hat der BDC die Profile genau wie der PDC gespeichert gehabt.
Vielleicht kann mir jemand mal nen Stoss in die richtige Richtung geben.
bis denne
Nitroswitch
Nun habe ich festgestellt das der zweite DC keine Benutzerprofile speichert.
Wie richte ich es ein das genau das funktioniert?
Ich weiss bei NT hat der BDC die Profile genau wie der PDC gespeichert gehabt.
Vielleicht kann mir jemand mal nen Stoss in die richtige Richtung geben.
bis denne
Nitroswitch
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 37607
Url: https://administrator.de/forum/servergespeicherte-profile-auf-zweiten-dc-synchronisieren-37607.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 17:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Leg die Profile in einem Verzeichnis auf einem Dateiserver ab.Damit sind sie unabhängig vom DC und die Wahrscheinlichkeit das ein einfacher Dateiserver abraucht ist geringer als die beim DC.
@meinereiner: Ich habe eine Freigabe
Profiles$ auch dem ersten DC. Dort befinden
sich die Nutzerordner - und die will ich
auch auf dem zweiten DC haben.
Profiles$ auch dem ersten DC. Dort befinden
sich die Nutzerordner - und die will ich
auch auf dem zweiten DC haben.
Ist schon klar.
Im Benutzeraccount kannst du aber nur einen Standort angeben. Also selbst wenn du sie spiegeln würdest hättest du nicht viel davon, wenn der Server ausfällt.
Round Robin mit einem Alias bringt Chaos in die Geschichte. Du kannst ja nicht sicher stellen, daß der User beim Anmelden auf den Server kommt, auf dem das Profil beim letzten mal zurück geschrieben wurde.
Im Prinzip ist es aber auch nicht so schlimm. Wie du sagst, können sich die User nur nicht anemelden, wenn sie noch nie auf dem PC angemeldet waren. Das sollte aber die Ausnahme sein.
Wirklich raus aus der Problematik bist du mit einem Cluster. Da kannst du einen Speicherort angeben und der liegt dann eben auf Server 1 oder Server 2.
Evtl. Wäre auch DFS ein Ansatzpunkt. Aber ob das sauber funktioniert will ich eher bezweifeln.