SharePoint Allgemeine Fragen
Hallo liebe Community,
ich hätte einige allgemeine Fragen zur Administration von SharePoint und würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Zunächst interessiert mich der konkrete Unterschied in der Dokumentenablage zwischen einer "Teamwebsite" und einer Seite mit der Vorlage "Dokumentcenter". Kann jemand dazu etwas sagen?
Weiterhin würde ich gerne wissen, ob es einen idealen Weg gibt, um beispielsweise etwa 500GB von einer SharePoint-Website auf eine andere zu kopieren. Klar, man könnte die Dokumente einfach über den Browser kopieren, aber dabei muss das Fenster geöffnet bleiben und ich habe das Gefühl, dass die Übertragung abgebrochen wird.
Außerdem haben wir oft das Problem, dass die Fehlermeldung "Die Datei kann nicht geöffnet werden, da der Dateipfad größer als 259 Zeichen ist. Kürzen Sie den Pfad oder Dateinamen." erscheint, obwohl wir den Registry Key für längere Pfade bereits angepasst haben.
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem]
"LongPathsEnabled"=dword:00000001
Außerdem würde ich gerne wissen, ob es spezifische Vorteile gibt, wenn ich meine SharePoint-Website über OneDrive verknüpfe oder wenn ich dies über SharePoint-Ordner (Bürogebäude) einbinde. Kann jemand dazu etwas sagen?
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand hier in der Community mir weiterhelfen könnte.
Vielen Dank im Voraus!
ich hätte einige allgemeine Fragen zur Administration von SharePoint und würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Zunächst interessiert mich der konkrete Unterschied in der Dokumentenablage zwischen einer "Teamwebsite" und einer Seite mit der Vorlage "Dokumentcenter". Kann jemand dazu etwas sagen?
Weiterhin würde ich gerne wissen, ob es einen idealen Weg gibt, um beispielsweise etwa 500GB von einer SharePoint-Website auf eine andere zu kopieren. Klar, man könnte die Dokumente einfach über den Browser kopieren, aber dabei muss das Fenster geöffnet bleiben und ich habe das Gefühl, dass die Übertragung abgebrochen wird.
Außerdem haben wir oft das Problem, dass die Fehlermeldung "Die Datei kann nicht geöffnet werden, da der Dateipfad größer als 259 Zeichen ist. Kürzen Sie den Pfad oder Dateinamen." erscheint, obwohl wir den Registry Key für längere Pfade bereits angepasst haben.
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem]
"LongPathsEnabled"=dword:00000001
Außerdem würde ich gerne wissen, ob es spezifische Vorteile gibt, wenn ich meine SharePoint-Website über OneDrive verknüpfe oder wenn ich dies über SharePoint-Ordner (Bürogebäude) einbinde. Kann jemand dazu etwas sagen?
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand hier in der Community mir weiterhelfen könnte.
Vielen Dank im Voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7132181673
Url: https://administrator.de/forum/sharepoint-allgemeine-fragen-7132181673.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 19:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus,
Dazu nutzt man dementsprechene Migrationstools z.B. Quest on Demand. Von Avepoint gibts auch was, hieß mal "Fly" keine Ahnung, ob der Name immer noch aktuell ist.
Teamwebsites bündeln prinzipiell mehere Funktionen. Klassische Dokumentenablage, gemeinsamer Kalender etc.
Dokumentencenter, wie der Name schon vermuten lässt, ein Dokumentencenter halt. Kannst Du z.B. nutzen, wenn Du eine ISO27001 Richtlinien publishen willst.
Ist halt vermutlich via WebDAV eingebunden. WebDAV hat meiner Erfahrung nach immer nur Probleme gemacht. Ich würde hier vollständig mit OneDrive arbeiten.
Ich weiß nicht ganz, was Du mit deiner zweiten Variante meinst. Aus meiner Sicht, wie oben beschrieben: Immer OneDrive nutzen. OneDrive kümmert sich um den ganzen Synchronisationsspaß, wie auch das mergen von unterschiedlichen Versionsständen, wenn z.B. mal eine Person offline an einem Dokument Änderungen vorgenommen hat.
Weiterhin würde ich gerne wissen, ob es einen idealen Weg gibt, um beispielsweise etwa 500GB von einer SharePoint-Website auf eine andere zu kopieren. Klar, man könnte die Dokumente einfach über den Browser kopieren, aber dabei muss das Fenster geöffnet bleiben und ich habe das Gefühl, dass die Übertragung abgebrochen wird.
Dazu nutzt man dementsprechene Migrationstools z.B. Quest on Demand. Von Avepoint gibts auch was, hieß mal "Fly" keine Ahnung, ob der Name immer noch aktuell ist.
Zunächst interessiert mich der konkrete Unterschied in der Dokumentenablage zwischen einer "Teamwebsite" und einer Seite mit der Vorlage "Dokumentcenter". Kann jemand dazu etwas sagen?
Teamwebsites bündeln prinzipiell mehere Funktionen. Klassische Dokumentenablage, gemeinsamer Kalender etc.
Dokumentencenter, wie der Name schon vermuten lässt, ein Dokumentencenter halt. Kannst Du z.B. nutzen, wenn Du eine ISO27001 Richtlinien publishen willst.
Außerdem haben wir oft das Problem, dass die Fehlermeldung "Die Datei kann nicht geöffnet werden, da der Dateipfad größer als 259 Zeichen ist. Kürzen Sie den Pfad oder Dateinamen." erscheint, obwohl wir den Registry Key für längere Pfade bereits angepasst haben.
Ist halt vermutlich via WebDAV eingebunden. WebDAV hat meiner Erfahrung nach immer nur Probleme gemacht. Ich würde hier vollständig mit OneDrive arbeiten.
Außerdem würde ich gerne wissen, ob es spezifische Vorteile gibt, wenn ich meine SharePoint-Website über OneDrive verknüpfe oder wenn ich dies über SharePoint-Ordner (Bürogebäude) einbinde. Kann jemand dazu etwas sagen?
Ich weiß nicht ganz, was Du mit deiner zweiten Variante meinst. Aus meiner Sicht, wie oben beschrieben: Immer OneDrive nutzen. OneDrive kümmert sich um den ganzen Synchronisationsspaß, wie auch das mergen von unterschiedlichen Versionsständen, wenn z.B. mal eine Person offline an einem Dokument Änderungen vorgenommen hat.