Sicherheit des eigenen Webservers im lokalen Netz
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage an euch.
Wir wollten uns gerne unseren Webserver lokal in Netz stellen um unsere Homepage darauf zu betreiben.
Ich wollte da folgendermaßen vorgehen.
Apacheserver auf Ubuntu
Vor dem Netzwerk steht eine Astaro Firewall
Die Leitung nach draußen ist eine 6000er SDSL Leitung
Eigenes Gateway von Cisco Router
Aufsetzen wollte ich den Server auf einer VM.
Nun stelle ich mir die Frage was kann ich noch zur Sicherheit des Servers tun und vor allem was ist mit dem übrigen Netzwerk in Sachen Sicherheit.
Reicht mein Vorgehen so aus oder ist das ganze immer noch zu unsicher?
Hat jemand von Euch da einen Tipp für mich?
ich habe da mal eine Frage an euch.
Wir wollten uns gerne unseren Webserver lokal in Netz stellen um unsere Homepage darauf zu betreiben.
Ich wollte da folgendermaßen vorgehen.
Apacheserver auf Ubuntu
Vor dem Netzwerk steht eine Astaro Firewall
Die Leitung nach draußen ist eine 6000er SDSL Leitung
Eigenes Gateway von Cisco Router
Aufsetzen wollte ich den Server auf einer VM.
Nun stelle ich mir die Frage was kann ich noch zur Sicherheit des Servers tun und vor allem was ist mit dem übrigen Netzwerk in Sachen Sicherheit.
Reicht mein Vorgehen so aus oder ist das ganze immer noch zu unsicher?
Hat jemand von Euch da einen Tipp für mich?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 154077
Url: https://administrator.de/forum/sicherheit-des-eigenen-webservers-im-lokalen-netz-154077.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 07:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Die Schritte sind schon richtig ! Anders geht man ja beim Provider auch nicht vor. Da bist du auf dem richtigen Weg netztechnisch gesehen.
Servertechnisch geht es natürlich darum den Server dichtzumachen, also alles an Diensten und Ports deaktivieren was nicht HTTP und SSH ist.
Analog gilt das natürlich unbedingt auch für das VM Hostsystem, denn das hängt ja ebenso im öffentlichen IP Netz !!
Servertechnisch geht es natürlich darum den Server dichtzumachen, also alles an Diensten und Ports deaktivieren was nicht HTTP und SSH ist.
Analog gilt das natürlich unbedingt auch für das VM Hostsystem, denn das hängt ja ebenso im öffentlichen IP Netz !!
Das Beste ist du richtest mit der Astaro am 3ten Interface eine DMZ ein und setzt den Server dort hinein. Aus dem lokalen Netz lässt du einzig und allein nur SSH auf den Server zu in der Astaro, dann kannst du den Server mit PUTTY oder TeraTerm erreichen zum administrieren.
Von außen lässt du über die Astaro in die DMZ nur HTTP bzw. HTTPS zu es sei denn du willst noch andere Dienste auf dem Server nutzen.
Und ja... Linux ist hier das OS der Wahl wenn du den Server auch entsprechend absicherst.
Das wäre dann eine klassische Bilderbuchlösung.
Von außen lässt du über die Astaro in die DMZ nur HTTP bzw. HTTPS zu es sei denn du willst noch andere Dienste auf dem Server nutzen.
Und ja... Linux ist hier das OS der Wahl wenn du den Server auch entsprechend absicherst.
Das wäre dann eine klassische Bilderbuchlösung.