Sicherheit: Windows 10 und das Ende von Malware
Naja, da ist wohl der Wunsch der Vater des Gedanken. Ob es je ein Windows ohne Malware geben wird, muss sich noch beweisen.
Neuer Windows Defender
Was mir aber gut von Microsoft gefällt, ist die Tatsache, dass der Windows Defender nun eine deutlich höhere Priorität bekommen hat und sich bei der Erkennungsrate für Viren und Trojanern an den Marktführern orientieren will. Durch die automatische cloudbasierte Analyse von Viren und Malware könnte das auch gelingen. Somit kann man sich evtl. in Zukunft den lästigen Kauf eines zusätzlichen Virenscanners sparen.
Gruß
Frank
http://www.golem.de/news/sicherheit-windows-10-und-das-ende-von-malware ...
Neuer Windows Defender
Was mir aber gut von Microsoft gefällt, ist die Tatsache, dass der Windows Defender nun eine deutlich höhere Priorität bekommen hat und sich bei der Erkennungsrate für Viren und Trojanern an den Marktführern orientieren will. Durch die automatische cloudbasierte Analyse von Viren und Malware könnte das auch gelingen. Somit kann man sich evtl. in Zukunft den lästigen Kauf eines zusätzlichen Virenscanners sparen.
Gruß
Frank
http://www.golem.de/news/sicherheit-windows-10-und-das-ende-von-malware ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 290400
Url: https://administrator.de/forum/sicherheit-windows-10-und-das-ende-von-malware-290400.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 18:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Insbeosndere, wie man den Unterschied feststellen will.
Zitat von @Frank:
Naja, da ist wohl der Wunsch der Vater des Gedanken. Ob es je ein Windows ohne Malware geben wird, muss sich noch beweisen.
Naja, da ist wohl der Wunsch der Vater des Gedanken. Ob es je ein Windows ohne Malware geben wird, muss sich noch beweisen.
Für den Fall wurden schon Webbrowser ins UEFI-BIOS integriert.