Sicherung mit Windows Server 2003 R2 Standard
Hallo zusammen!
Wie kann ich von unserem Server (Windows Server 2003 R2 Std.) eine vollständige Sicherung mit der Windowssicherung machen?
Wenn ich beim Assistenten "Zu sichernde Dateien selbst wählen" auswähle und das komplette C:\ - Verzeichnis und den SystemState auswähle, kann ich diese Sicherung (im Falle eines Falles) nicht wiederherstellen, oder? Müsste dafür Windows neu installieren und danach die Sicherung zurückspielen... Wobei die Systemdateien auf die Windows zugreift bei der Wiederherstellung Probleme verursachen würden.
Wenn ich "eine Komplettsicherung erstellen" auswähle, möchte er zum Schluss eine Startdiskette erstellen. Da dieser Server über kein Diskettenlaufwerk verfügt, geht das nicht. Gibt es eine Möglichkeit statt einer Diskette einen USB-Stick zu verwenden? Habe versucht, die Dateien von einer Startdiskette (eines anderen Servers) auf den Stick zu kopieren und mit dem Stick zu booten. Hat nicht funktioniert.
Wie könnte ich das Problem lösen?
Danke im Voraus!
Mfg Bernhard
Wie kann ich von unserem Server (Windows Server 2003 R2 Std.) eine vollständige Sicherung mit der Windowssicherung machen?
Wenn ich beim Assistenten "Zu sichernde Dateien selbst wählen" auswähle und das komplette C:\ - Verzeichnis und den SystemState auswähle, kann ich diese Sicherung (im Falle eines Falles) nicht wiederherstellen, oder? Müsste dafür Windows neu installieren und danach die Sicherung zurückspielen... Wobei die Systemdateien auf die Windows zugreift bei der Wiederherstellung Probleme verursachen würden.
Wenn ich "eine Komplettsicherung erstellen" auswähle, möchte er zum Schluss eine Startdiskette erstellen. Da dieser Server über kein Diskettenlaufwerk verfügt, geht das nicht. Gibt es eine Möglichkeit statt einer Diskette einen USB-Stick zu verwenden? Habe versucht, die Dateien von einer Startdiskette (eines anderen Servers) auf den Stick zu kopieren und mit dem Stick zu booten. Hat nicht funktioniert.
Wie könnte ich das Problem lösen?
Danke im Voraus!
Mfg Bernhard
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 145021
Url: https://administrator.de/forum/sicherung-mit-windows-server-2003-r2-standard-145021.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Bernhard,
ganz einfach:
entweder investiert Ihr Geld in eine Software oder in ein Diskettenlaufwerk. Vom USB-Stick läuft das ganze jedenfalls nicht, oder wenn dann nur mit ekliger Bastelei. Alternativ wäre dann noch Bastelei mit BartPE möglich.
Da Ihr es offenbar günstig haben wollt würde ich das Diskettenlaufwerk für 12€ nehmen und ein Dutzend Disketten
ganz einfach:
entweder investiert Ihr Geld in eine Software oder in ein Diskettenlaufwerk. Vom USB-Stick läuft das ganze jedenfalls nicht, oder wenn dann nur mit ekliger Bastelei. Alternativ wäre dann noch Bastelei mit BartPE möglich.
Da Ihr es offenbar günstig haben wollt würde ich das Diskettenlaufwerk für 12€ nehmen und ein Dutzend Disketten
Hi,
die Anschaffung einer passenden Software ist da unabdingbar. Basteln + Test / Arbeitszeit = Kosten?
Z.B. Acronis TrueImage gibt es schon ab 30€ und kommt auch mit einem Raid klar. Die Home-Version wird zwar dir nicht im laufenden Betrieb W2003 sichern, da hilft nur die Serverversion, aber über die bootfähige CD gibt es trotzdem ein echtes 1:1 Image für den Totalcrash, ganz unabhängig vom Betriebssystem.
Da ich hier mehr als 100 Computer pflegen muss mache ich bei Neuanschaffungen grundsätzlich vor die Übergabe an den User ein Images des Rechners. Mit der Firmenleitung ist abgesprochen, bei einem Crash durch den Nutzer (Softwareinstallationen, Viren) gibt unserseits keine Datenwiederherstellung, nur den Auslieferzustand. Ich packe die Acronis-CD rein - Festplatte ran - booten - Partition wieder herstellen - derweil anderer Arbeit nachgehen - zum Schluss wieder booten ohne CD und Lauffähigkeit prüfen.
Zeitaufwand ist effektiv < 15min und danach habe ich wieder ein sauberes System, die Bedienung ist sehr benutzerfreundlich.
In der Domäne ist auf die Syncronisation der Server zu achten, gegebenfalls muß der Rechner neu eingebunden werden, je Zeitraum sind noch Updates zu aktualisieren.
die Anschaffung einer passenden Software ist da unabdingbar. Basteln + Test / Arbeitszeit = Kosten?
Z.B. Acronis TrueImage gibt es schon ab 30€ und kommt auch mit einem Raid klar. Die Home-Version wird zwar dir nicht im laufenden Betrieb W2003 sichern, da hilft nur die Serverversion, aber über die bootfähige CD gibt es trotzdem ein echtes 1:1 Image für den Totalcrash, ganz unabhängig vom Betriebssystem.
Da ich hier mehr als 100 Computer pflegen muss mache ich bei Neuanschaffungen grundsätzlich vor die Übergabe an den User ein Images des Rechners. Mit der Firmenleitung ist abgesprochen, bei einem Crash durch den Nutzer (Softwareinstallationen, Viren) gibt unserseits keine Datenwiederherstellung, nur den Auslieferzustand. Ich packe die Acronis-CD rein - Festplatte ran - booten - Partition wieder herstellen - derweil anderer Arbeit nachgehen - zum Schluss wieder booten ohne CD und Lauffähigkeit prüfen.
Zeitaufwand ist effektiv < 15min und danach habe ich wieder ein sauberes System, die Bedienung ist sehr benutzerfreundlich.
In der Domäne ist auf die Syncronisation der Server zu achten, gegebenfalls muß der Rechner neu eingebunden werden, je Zeitraum sind noch Updates zu aktualisieren.