hacori
Goto Top

Skript für Outlook Kalender Export und Import

Hallo zusammen

Aufgrund einer Anfrage bin ich heute auf die Info auf dieser Seite gestossen.
Nun möchte ich den Export und anschliessenden Import für einen Kunden mit einem Script automatisieren - entweder mit einem Task gekoppelt oder so, dass die Datei benutzerseitig nur gestartet werden muss.

Die Quelle für den Export ist eine PST Datei von einem abonnierter Internetkalender. Genau genommen sind es 5 verschiedene Internetkalender.

Das jeweilige Ziel ist ein Kalender von einem E-Mail Konto. Was ich vergessen habe zu prüfen (kann ich aber noch abklären), ist die Art der E-Mail Konten, sprich IMAP oder Exchange/Microsoft365.

Die Anfrage kam von einer Person, welche Zugriff auf die vier weiteren Ziel-Kalender hat. Ich kann mir vorstellen, dass der Import in die freigegebenen Kalender von ihrem Windows- bzw. Outlook-Benutzerkonto aus nicht möglich ist und ein Skript stattdessen im Kontext des eigentlichen Benutzers erfolgen muss.

In einem anderen Forumeintrag habe ich ein vbs Script für den Import von einer *.ics Datei gefunden (Link). Theoretisch müsste da also "nur" noch der Export aus der PST-Datei ergänzt werden. Allerdings hat bei meinem Test das Skript nicht funktioniert. Geöffnet wird Outlook und am Ende auch beendet. Der Import erfolgt jedoch nicht - oder ich merke nichts davon. Testhalber habe ich die Makroeinstellungen geändert (alle erlauben), was aber nichts brachte.
Was in dem Script im Wesentlichen fehlt, ist die klare Vorgabe, in welchen Kalender die Daten importiert werden sollen, "CurrentItem" in Zeile 42 scheint mir etwas unsicher, da Outlook ja standardmässig mit den zuletzt aktivierten (angezeigten) Kalendern startet. Allerdings entzieht sich meiner Kenntnis, ob mit "Inspectors.Item(1)" automatisch der erste - also der Hauptkalender des Kontos - vorausgesetzt ist.

Für den Export sollte - wie auch im GUI - angegeben werden können, über welchen Zeitraum die Daten exportiert werden sollen, so dass beim Import nicht alle alten Termine nochmals verarbeitet werden.

Anmerkung:
Eine Lösung mittels cmd oder Powershell wäre auch ok. Hauptsache es funktioniert verlässlich.

Weiss jemand, ob das wirklich funktionieren kann und kann allfällige Lösungen anbieten?

Freundliche Grüsse

Content-ID: 663808

Url: https://administrator.de/forum/skript-fuer-outlook-kalender-export-und-import-663808.html

Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 07:04 Uhr

147669
147669 18.03.2021 aktualisiert um 12:14:20 Uhr
Goto Top
Moin.
Nun möchte ich den Export und anschliessenden Import für einen Kunden mit einem Script automatisieren
Ok, warum machst du es dann nicht, du bist ja der Dienstleister?? Wenn man sowas anbietet dann sollte man zumindest auch über die entsprechenden Kompetenzen verfügen.
Das jeweilige Ziel ist ein Kalender von einem E-Mail Konto. Was ich vergessen habe zu prüfen (kann ich aber noch abklären), ist die Art der E-Mail Konten, sprich IMAP oder Exchange/Microsoft365.
Nur zur Info: IMAP-Konten kennen keine Kalender-Ordner.
Eine Lösung mittels cmd oder Powershell wäre auch ok. Hauptsache es funktioniert verlässlich.
Weiss jemand, ob das wirklich funktionieren kann und kann allfällige Lösungen anbieten?
Realisieren lässt sich so ziemlich alles, was bist du denn bereit dafür zu investieren? Du bist ja eigentlich der Dienstleister und verdienst an dem Kunden, und nun sollen wir hier für dich deine Arbeit fix und fertig mundgerecht servieren? So hat das ehrlich gesagt ein "gschmäckle".
Wenn du es wirklich selbst machen willst aber keine Programierkenntnisse hast dann schau dir mal Power Automate Desktop an.

Gruß SK
hacori
hacori 18.03.2021 um 15:58:04 Uhr
Goto Top
Hallo SK

Zitat von @147669:
Ok, warum machst du es dann nicht, du bist ja der Dienstleister?? Wenn man sowas anbietet dann sollte man zumindest auch über die entsprechenden Kompetenzen verfügen.
Wir sind nur eine Kleinfirma und haben nicht genug Ressourcen für Entwicklungen - wir sind (wenn überhaupt) - auf Vorlagen angewiesen, die leicht adaptiert werden können. Unsere Kunden sind ebenfalls mehrheitlich Kleinbetriebe. Mit solchen Spezial-Anfragen werden wir fast nie konfrontiert. In diesem Fall war meine Vermutung, dass sowas bereits besteht und leicht zur Verfügung gestellt werden kann. Falls nicht, werde ich dem Kunden halt die funktionierende (manuelle) Lösung vorschlagen.

Nur zur Info: IMAP-Konten kennen keine Kalender-Ordner.
Danke für den Hinweis, du hast recht. Insofern erübrigt sich die Nachfrage.

Realisieren lässt sich so ziemlich alles, was bist du denn bereit dafür zu investieren?
Ich will und kann nicht viel investieren, wäre aber ggf. bereit, etwas zu bezahlen (würde mich allenfalls per PN melden).

Wenn du es wirklich selbst machen willst aber keine Programierkenntnisse hast dann schau dir mal Power Automate Desktop an.
Ich habe grundlegende Programmierkenntnisse, kenne mich aber nicht vertieft aus, so dass ich selber eine (komplett neue) Lösung umsetzen könnte. Power Automet Desktop schaue ich mir an. Das kannte ich bisher nicht.

Gruss
Cornelia
hacori
hacori 24.03.2021 aktualisiert um 20:24:21 Uhr
Goto Top
Power Automate Desktop habe ich inzwischen getestet. Allerdings ist die App nicht ganz so, wie ich es erwartet hatte. Sie wiederholt zwar genau das was man bei der "Aufnahme" vorgegeben hat, man kann danach aber nicht ändern, was bei einem einzelnen Schritt erfolgen soll, z.B. anstatt der Datei1.* die Datei2.* auswählen (oder aus einem anderen Pfad), ohne zusätzliche Schritte auch nochmals "aufnehmen" zu müssen.
Vielleicht ginge das mit RPA und AI beim teureren Abo. Es ist mir aber zu unsicher, ein solches Abo zu kaufen. Ausserdem lohnt es sich kaum für nur vereinzelte Nutzung der App. Da müsste ich mich schon intensiver damit befassen können.