SMIME in Exchange Online einrichten ODER warum werden E-Mails nach extern nicht in html versendet?
Benjamins01 (Level 1) - Jetzt verbinden
23.11.2015, aktualisiert 24.11.2015, 1409 Aufrufe, 3 Kommentare
Hallo liebe Community,
ich bin eher Hobby-Administrator und kenne mich leider nur bedingt aus. Bist vor kurzem haben wir einen Drittanbieter zum Hosten von 3 Exchange E-Mail Accounts genutzt.
Da wir mit diesem aber verstärkt Probleme hatten, entschieden wir uns zum Umstieg auf Exchange Online (Office 365).
Leider habe ich den Umstieg stark unterschätzt. Es ist zwar alles eingerichtet und Richtlinien wurden angepasst, ABER ich bekomme es nicht hin, dass E-Mails an externe Empfänger über Outlook-Clients oder IOS-Clients im html-Format zugestellt werden. Die E-Mails werden von Exchange immer in reinen Text konvertiert.
So viel zu dem Problem...
Jetzt habe ich bereits viel gelesen und bin der Meinung (bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege), das erst SMIME eingerichtet werden muss, bevor dass zustellen von html-Emails nach extern möglich ist.
An einem bezahlten Zertifikat soll es nicht scheitern für die 3 Domains. Kostet ja ungefähr 200€ im Jahr.
Jetzt die Frage an euch Experten: Kann mir jemand eine verständliche Anleitung schreiben, bzw. liege ich überhaupt richtig mit meiner Vermutung dass SMIME der Grund/Fehler ist?
Alternativ die Frage ob sich jemand gegen Bezahlung bereit erklärt das nötige einzurichten und zu konfigurieren?
Gruß
Benjamin
ich bin eher Hobby-Administrator und kenne mich leider nur bedingt aus. Bist vor kurzem haben wir einen Drittanbieter zum Hosten von 3 Exchange E-Mail Accounts genutzt.
Da wir mit diesem aber verstärkt Probleme hatten, entschieden wir uns zum Umstieg auf Exchange Online (Office 365).
Leider habe ich den Umstieg stark unterschätzt. Es ist zwar alles eingerichtet und Richtlinien wurden angepasst, ABER ich bekomme es nicht hin, dass E-Mails an externe Empfänger über Outlook-Clients oder IOS-Clients im html-Format zugestellt werden. Die E-Mails werden von Exchange immer in reinen Text konvertiert.
So viel zu dem Problem...
Jetzt habe ich bereits viel gelesen und bin der Meinung (bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege), das erst SMIME eingerichtet werden muss, bevor dass zustellen von html-Emails nach extern möglich ist.
An einem bezahlten Zertifikat soll es nicht scheitern für die 3 Domains. Kostet ja ungefähr 200€ im Jahr.
Jetzt die Frage an euch Experten: Kann mir jemand eine verständliche Anleitung schreiben, bzw. liege ich überhaupt richtig mit meiner Vermutung dass SMIME der Grund/Fehler ist?
Alternativ die Frage ob sich jemand gegen Bezahlung bereit erklärt das nötige einzurichten und zu konfigurieren?
Gruß
Benjamin
3 Antworten
- LÖSUNG 122990 schreibt am 23.11.2015 um 23:59:32 Uhr
- LÖSUNG Benjamins01 schreibt am 24.11.2015 um 00:20:43 Uhr
- LÖSUNG 122990 schreibt am 24.11.2015 um 10:16:24 Uhr
- LÖSUNG Benjamins01 schreibt am 24.11.2015 um 00:20:43 Uhr
LÖSUNG 23.11.2015, aktualisiert 24.11.2015
Moin,
SMIME hat damit rein garnichts zu tun. Das Verhalten das Exchange Mails in Nur-Text konvertiert, lässt sich per Exchange Management Shell auf deinem Exchange Online konfigurieren:
http://support.exclaimer.com/topic/596460-why-is-my-exchange-server-con ...
Wie du eine Verbindung zur Exchange Online Konsole herstellst kannst du hier nachlesen:
https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj984289(v=exchg.160).aspx
Gruß grexit
SMIME hat damit rein garnichts zu tun. Das Verhalten das Exchange Mails in Nur-Text konvertiert, lässt sich per Exchange Management Shell auf deinem Exchange Online konfigurieren:
http://support.exclaimer.com/topic/596460-why-is-my-exchange-server-con ...
Wie du eine Verbindung zur Exchange Online Konsole herstellst kannst du hier nachlesen:
https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj984289(v=exchg.160).aspx
Gruß grexit
LÖSUNG 24.11.2015 um 00:20 Uhr
Moin Grexit,
vielen Dank! Die Lösung war so einfach aber ohne den richtigen Stoß kommt man als Leihe nicht drauf...
Kannst Du mir noch eine Frage zu Zertifikaten beantworten? Sofern das für uns sinvoll ist, würde ich dabei gerne Deine bezahlte Hilfe in Anspruch nehmen.
Hilft dass von mir fälschlich angesprochene UUC-Zertifikat für Exchange auch dabei, das unsere E-Mails bei einigen Empfängern nicht mehr im Spam landen? Wir haben hin und wieder das Problem, das web.de, yahoo.de und Co. unsere Mails in die Spam-Ordner verschieben.
Dies sind meist Angebote an Kunden oder Auftragsbestätigungen, die formatierten html-Text und eine .pdf-Anlage enthalten.
Hilft solch ein Zertifikat dabei, dass unsere E-Mails als sicher eingestuft werden oder geht es dabei nur um Signaturen und Verschlüsselung von E-Mails?
Nochmals vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Gruß
Benjamin
vielen Dank! Die Lösung war so einfach aber ohne den richtigen Stoß kommt man als Leihe nicht drauf...
Kannst Du mir noch eine Frage zu Zertifikaten beantworten? Sofern das für uns sinvoll ist, würde ich dabei gerne Deine bezahlte Hilfe in Anspruch nehmen.
Hilft dass von mir fälschlich angesprochene UUC-Zertifikat für Exchange auch dabei, das unsere E-Mails bei einigen Empfängern nicht mehr im Spam landen? Wir haben hin und wieder das Problem, das web.de, yahoo.de und Co. unsere Mails in die Spam-Ordner verschieben.
Dies sind meist Angebote an Kunden oder Auftragsbestätigungen, die formatierten html-Text und eine .pdf-Anlage enthalten.
Hilft solch ein Zertifikat dabei, dass unsere E-Mails als sicher eingestuft werden oder geht es dabei nur um Signaturen und Verschlüsselung von E-Mails?
Nochmals vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Gruß
Benjamin
LÖSUNG 24.11.2015, aktualisiert um 10:24 Uhr
Hilft solch ein Zertifikat dabei, dass unsere E-Mails als sicher eingestuft werden oder geht es dabei nur um Signaturen und Verschlüsselung von E-Mails?
Nein, das Zertifikat wird eingesetzt für die sichere Kommunikation der Clients mit dem Exchange. Wenn es zusätzlich auf die SMTP-Rolle gebunden ist dann noch für die verschlüsselte Kommunikation der Mailserver untereinander.Eine inhaltliche Verschlüsselung von Client-Mails kann damit nicht gemacht werden, denn es ist ja ein Server- und kein Client-Zertifikat, mit SMIME hat das also wieder rein garnichts zu tun.
Ob ein Mailserver eine Mail als Spam einstuft kann mehrere Ursachen haben.
Zu aller erst sollte natürlich der Reverse-DNS Eintrag bei MS korrekt auf die verwendete Domain verweisen.
Zum einen wenn kein SPF Eintrag für die Domain im DNS vorhanden ist, zum anderen kann auch der Inhalt eurer Mails dazu führen das sie als SPAM klassifiziert werden, gerade wenn man hier viel mit eingebetteten oder verlinkten Bildchen in den Signaturen arbeitet.
Vielfach kann es auch vorkommen das IP-Adressbereiche von EX365 Servern auf die Blocklisten der großen Provider kommen. Darauf hast du wenig Einfluss.