SMS-Versand über Raspberry PI - UMTS-Stick wird nicht erkannt??
thaddaeus93 (Level 1) - Jetzt verbinden
07.01.2016, aktualisiert 15.02.2016, 3238 Aufrufe, 5 Kommentare
Hallo zusammen,
ich habe folgende Ausgangssituation:
- SMS-Versand soll über einen RaspberryPI und dem angeschlossenen UMTS-Stick erfolgen
- Vorhanden sind: RaspberryPi Version B+, T-Mobile Web'n'Walk Stick Fusion III (Huawei E352s-5)
- Installiert: Debian Jessie Lite (Raspberry-Version), usb-modeswitch, usb-modeswitch-data
Ich habe auch schon etwas gegoogelt und bin nach folgendem "Kochrezept" vorgegangen:
https://www.datenreise.de/raspberry-pi-sms-per-kommandozeile-versenden/
Ich muss noch dazu sagen, dass es schon mal mit einem anderen (älterem?) OS funktioniert hat - nur leider ist die Speicherkarte im Raspberry kaputt gegangen, deshalb stehe ich jetzt da und es geht nicht
lsusb gibt folgende Ausgabe:
root@raspberrypi:/home/pi# lsusb
Bus 001 Device 005: ID 12d1:14fe Huawei Technologies Co., Ltd.
Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp. SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter
Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp.
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Wenn ich die Seriellen Interface abfragen möchte:
root@raspberrypi:/# ls -la /dev/serial/by-id/
ls: cannot access /dev/serial/by-id/: No such file or directory
Es sieht so aus, als würde Debian entweder den Stick nicht erkennen oder es gibt diese Ordnerstruktur einfach unter Jessie nicht mehr.
Ich weiß leider auch nicht mehr, welches OS auf dem Raspberry gelaufen ist.
Evtl. findet sich ja jemand, der auch schon solch ein Problem hatte
Gruß
thaddaeus93
ich habe folgende Ausgangssituation:
- SMS-Versand soll über einen RaspberryPI und dem angeschlossenen UMTS-Stick erfolgen
- Vorhanden sind: RaspberryPi Version B+, T-Mobile Web'n'Walk Stick Fusion III (Huawei E352s-5)
- Installiert: Debian Jessie Lite (Raspberry-Version), usb-modeswitch, usb-modeswitch-data
Ich habe auch schon etwas gegoogelt und bin nach folgendem "Kochrezept" vorgegangen:
https://www.datenreise.de/raspberry-pi-sms-per-kommandozeile-versenden/
Ich muss noch dazu sagen, dass es schon mal mit einem anderen (älterem?) OS funktioniert hat - nur leider ist die Speicherkarte im Raspberry kaputt gegangen, deshalb stehe ich jetzt da und es geht nicht
lsusb gibt folgende Ausgabe:
root@raspberrypi:/home/pi# lsusb
Bus 001 Device 005: ID 12d1:14fe Huawei Technologies Co., Ltd.
Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp. SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter
Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp.
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Wenn ich die Seriellen Interface abfragen möchte:
root@raspberrypi:/# ls -la /dev/serial/by-id/
ls: cannot access /dev/serial/by-id/: No such file or directory
Es sieht so aus, als würde Debian entweder den Stick nicht erkennen oder es gibt diese Ordnerstruktur einfach unter Jessie nicht mehr.
Ich weiß leider auch nicht mehr, welches OS auf dem Raspberry gelaufen ist.
Evtl. findet sich ja jemand, der auch schon solch ein Problem hatte
Gruß
thaddaeus93
5 Antworten
- LÖSUNG michi1983 schreibt am 07.01.2016 um 11:49:51 Uhr
- LÖSUNG thaddaeus93 schreibt am 07.01.2016 um 12:52:03 Uhr
- LÖSUNG michi1983 schreibt am 07.01.2016 um 13:01:27 Uhr
- LÖSUNG Radioflyer schreibt am 12.02.2016 um 15:05:34 Uhr
- LÖSUNG thaddaeus93 schreibt am 15.02.2016 um 09:55:42 Uhr
- LÖSUNG michi1983 schreibt am 07.01.2016 um 13:01:27 Uhr
- LÖSUNG thaddaeus93 schreibt am 07.01.2016 um 12:52:03 Uhr
LÖSUNG 07.01.2016 um 11:49 Uhr
Hallo,
hast du nach der Installation von usb-modeswitch bzw. usb-modeswitch-data mal den Pi rebooted?
Sind alle anderen Pakete aktuell? apt-get update && apt-get upgrade durchgeführt?
Gruß
hast du nach der Installation von usb-modeswitch bzw. usb-modeswitch-data mal den Pi rebooted?
Sind alle anderen Pakete aktuell? apt-get update && apt-get upgrade durchgeführt?
Gruß
LÖSUNG 07.01.2016 um 12:52 Uhr
Hi,
nach der Installation und nach dem apt-get upgrade habe ich die Kiste mal mit shutdown -r now rebootet..
Leider ohne Erfolg.
Kann es vielleicht sein, dass es diese Struktur /dev/serial/ einfach unter Jessie nicht mehr gibt?
Gruß
nach der Installation und nach dem apt-get upgrade habe ich die Kiste mal mit shutdown -r now rebootet..
Leider ohne Erfolg.
Kann es vielleicht sein, dass es diese Struktur /dev/serial/ einfach unter Jessie nicht mehr gibt?
Gruß
LÖSUNG 07.01.2016, aktualisiert 15.02.2016
Hallo,
hier ist nochmal eine andere Anleitung, das sollte eigentlich funtkionieren.
http://raspberry.tips/raspberrypi-tutorials/usb-surfstick-am-raspberry- ...
Allerdings ist hie überall die Rede vom Raspbian OS. Eventuell liegts an deiner lite Version?
Kannst ja mal testen.
Gruß
hier ist nochmal eine andere Anleitung, das sollte eigentlich funtkionieren.
http://raspberry.tips/raspberrypi-tutorials/usb-surfstick-am-raspberry- ...
Allerdings ist hie überall die Rede vom Raspbian OS. Eventuell liegts an deiner lite Version?
Kannst ja mal testen.
Gruß
LÖSUNG 12.02.2016, aktualisiert um 15:08 Uhr
Hi,
beim Raspi ist es immer wieder spannend (Achtung: Wortspiel!), was an Stromfressern an den Ports dran hängt, denn
mit WLAN, Nano Adapter für Tastatur und UMTS wird es mau mit dem Strom. Falls Du einen aktiven HUB hast, steck den
mal an und häng die Funkedinger WLAN und UMTS da dran.
Stammt die Stromversorgung vom alten Raspi?
Grüße, RF
beim Raspi ist es immer wieder spannend (Achtung: Wortspiel!), was an Stromfressern an den Ports dran hängt, denn
mit WLAN, Nano Adapter für Tastatur und UMTS wird es mau mit dem Strom. Falls Du einen aktiven HUB hast, steck den
mal an und häng die Funkedinger WLAN und UMTS da dran.
Stammt die Stromversorgung vom alten Raspi?
Grüße, RF
LÖSUNG 15.02.2016 um 09:55 Uhr
Hi Michi,
hab das ganze jetzt "dirty" gelöst.. Einfach OpenELEC installiert.. Jetzt wir der Stick voll erkannt und SMS-Versand funktioniert. Ist halt jetzt nicht so sauber, weil die grafische Oberfläche viele Ressourcen frisst.. Aber wenns nicht anders geht
Gruß
hab das ganze jetzt "dirty" gelöst.. Einfach OpenELEC installiert.. Jetzt wir der Stick voll erkannt und SMS-Versand funktioniert. Ist halt jetzt nicht so sauber, weil die grafische Oberfläche viele Ressourcen frisst.. Aber wenns nicht anders geht
Gruß