SMTP über ICS funktioniert nicht am Client
Hallo,
ein Bekannter von mir hat derzeit an seinem Standort kein DSL, daher habe ich
ihm vorübergehend ein Notebook hingestellt, dass eine UMTS Verbindung laufen hat. Auf dem Notebook ist die Internetverbindungs-Freigabe aktiviert worden.
Er hat insgesamt vier Client-Rechner, die alle Internet und Outlook Express benutzen. Internet funktioniert einwandfrei, bloß Outlook macht mir Probleme.
Vom UMTS-Notebook aus funktioniert alles mit dem E-Mail Versand und Empfang,
nur an den Clients klappt es nicht mit dem versenden. E-Mail empfangen geht allerdings. Doch wenn sich etwas im Postausgang befindet, kann er keine
Verbindung zum Server aufbauen und bricht die Verbindung ab.
Die Mails werden direkt vom Provider abgerufen, es gibt keinen E-Mail Server vor Ort. Den Haken bei "Server erfordert Authentifizierung" ist drin. Habe auch schon mit SSL Verschlüsselung rumgespielt, brachte aber keinen Erfolg.
Hat jemand eine Idee, woran das noch liegen kann? Irgendwie muss das mit dem ICS zusammenhängen, denn am UMTS Notebook klappt ja alles ganz normal.
Die Windows-Firewall ist inaktiv, der Dienst läuft zwar, wegen ICS, aber ist eben
nicht auf aktiv geschaltet.
Bin für jeden Tipp dankbar,
Gruß
Rainer
ein Bekannter von mir hat derzeit an seinem Standort kein DSL, daher habe ich
ihm vorübergehend ein Notebook hingestellt, dass eine UMTS Verbindung laufen hat. Auf dem Notebook ist die Internetverbindungs-Freigabe aktiviert worden.
Er hat insgesamt vier Client-Rechner, die alle Internet und Outlook Express benutzen. Internet funktioniert einwandfrei, bloß Outlook macht mir Probleme.
Vom UMTS-Notebook aus funktioniert alles mit dem E-Mail Versand und Empfang,
nur an den Clients klappt es nicht mit dem versenden. E-Mail empfangen geht allerdings. Doch wenn sich etwas im Postausgang befindet, kann er keine
Verbindung zum Server aufbauen und bricht die Verbindung ab.
Die Mails werden direkt vom Provider abgerufen, es gibt keinen E-Mail Server vor Ort. Den Haken bei "Server erfordert Authentifizierung" ist drin. Habe auch schon mit SSL Verschlüsselung rumgespielt, brachte aber keinen Erfolg.
Hat jemand eine Idee, woran das noch liegen kann? Irgendwie muss das mit dem ICS zusammenhängen, denn am UMTS Notebook klappt ja alles ganz normal.
Die Windows-Firewall ist inaktiv, der Dienst läuft zwar, wegen ICS, aber ist eben
nicht auf aktiv geschaltet.
Bin für jeden Tipp dankbar,
Gruß
Rainer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 86549
Url: https://administrator.de/forum/smtp-ueber-ics-funktioniert-nicht-am-client-86549.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 22:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Rainer,
wir haben zur Zeit genau das gleiche Problem bei einem Kunden. Habe inzwischen dies hier
http://forum.chip.de/windows-xp/internetverbindungsfreigabe-xp-prof-662 ... gefunden, müsste man mal austesten. Wenn du was Neues weißt, bitte um Feedback.
gruß leenie
wir haben zur Zeit genau das gleiche Problem bei einem Kunden. Habe inzwischen dies hier
http://forum.chip.de/windows-xp/internetverbindungsfreigabe-xp-prof-662 ... gefunden, müsste man mal austesten. Wenn du was Neues weißt, bitte um Feedback.
gruß leenie
Hallo Rainer,
bin noch nicht wieder dazugekommen, bei demjenigen nachzusehen. Er hat ja 'nur' das Problem dass Outlook nicht geht, Seitenaufruf ist kein Thema. Ist auch Vodafonekunde allerdings gehen wir direkt über die DFÜ rein. Mit der MTU einstellen, das will ich dort nochmal probieren. Du hast jetzt sozusagen die richtigen MTU Werte sowie die DFÜ. Könnte ja auch beides gewesen sein bei dir. So, wenn ich mehr weiß bei mir, geb ich nochmal Rückmeldung.
gruß leenie
bin noch nicht wieder dazugekommen, bei demjenigen nachzusehen. Er hat ja 'nur' das Problem dass Outlook nicht geht, Seitenaufruf ist kein Thema. Ist auch Vodafonekunde allerdings gehen wir direkt über die DFÜ rein. Mit der MTU einstellen, das will ich dort nochmal probieren. Du hast jetzt sozusagen die richtigen MTU Werte sowie die DFÜ. Könnte ja auch beides gewesen sein bei dir. So, wenn ich mehr weiß bei mir, geb ich nochmal Rückmeldung.
gruß leenie