SNMP - Wie vorführen?
Hallo Zusammen!
Das ist mein erster post in diesem Forum, daher schnell ein bisschen zu meiner Person/Situation:
Ich bin Student für Informatik im 3. Semsester und bin ein bisschen gestresst, weil ich eine Präsentation halten muss über SNMP.
Mittlerweile glaube ich die Grundlagen der Funktionsweise von SNMP verstanden zu haben, was ausreichend sein wird um es ordentlich zu präsenttieren.
Zum Problem:
Ich möchte SNMP gerne am Ende der Präsentation am Beamer praktisch vorführen.
Beispielsweise: solche sachen wie...
Monitoring(vielleicht mit GUI),
generell Befehle durch das Zentrale Netzwerkmanagementsystem an einzelne Agenten (GET, GET BULK, und vielleicht auch eine TRAP irgendiwe empfangen)
Die Hauptfrage:
Wie installiere/aktiviere ich Agenten und Manager???!!!! Welche Programme brauche ich und wo bekomme ich so etwas? (Oder habe ich das alles mit meinem Betriebssystem schon gegeben und muss es nur anständig benutzen?)
Ich habe erst verucht einen Simulator zu finden/benutzen, allerdings hatte ich damit kein Glück. Simulator weil ich nur Laptops und Handys/Tablets zur Verfügung habe und dann auch nicht genau wüsste wie ich einen Server mit dem Laptop simulieren kann.
Dann habe ich versucht es unter Windows und auch mit UBUNTU unter Linux ein richtiges von SNMP gesteueres Netzwerk aufzubauen unter verwendung diverser Tutorials.
Leider waren diese Tutorials nicht detailliert genug für mich.
Jetzt glaube ich brauche ich einfach mal einen guten Tipp oder Hinweis wie ich SNMP in der Präsentation vorführen kann!
Bin für jedwede Hilfe dankbar!
Mfg animated
Das ist mein erster post in diesem Forum, daher schnell ein bisschen zu meiner Person/Situation:
Ich bin Student für Informatik im 3. Semsester und bin ein bisschen gestresst, weil ich eine Präsentation halten muss über SNMP.
Mittlerweile glaube ich die Grundlagen der Funktionsweise von SNMP verstanden zu haben, was ausreichend sein wird um es ordentlich zu präsenttieren.
Zum Problem:
Ich möchte SNMP gerne am Ende der Präsentation am Beamer praktisch vorführen.
Beispielsweise: solche sachen wie...
Monitoring(vielleicht mit GUI),
generell Befehle durch das Zentrale Netzwerkmanagementsystem an einzelne Agenten (GET, GET BULK, und vielleicht auch eine TRAP irgendiwe empfangen)
Die Hauptfrage:
Wie installiere/aktiviere ich Agenten und Manager???!!!! Welche Programme brauche ich und wo bekomme ich so etwas? (Oder habe ich das alles mit meinem Betriebssystem schon gegeben und muss es nur anständig benutzen?)
Ich habe erst verucht einen Simulator zu finden/benutzen, allerdings hatte ich damit kein Glück. Simulator weil ich nur Laptops und Handys/Tablets zur Verfügung habe und dann auch nicht genau wüsste wie ich einen Server mit dem Laptop simulieren kann.
Dann habe ich versucht es unter Windows und auch mit UBUNTU unter Linux ein richtiges von SNMP gesteueres Netzwerk aufzubauen unter verwendung diverser Tutorials.
Leider waren diese Tutorials nicht detailliert genug für mich.
Jetzt glaube ich brauche ich einfach mal einen guten Tipp oder Hinweis wie ich SNMP in der Präsentation vorführen kann!
Bin für jedwede Hilfe dankbar!
Mfg animated
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 308979
Url: https://administrator.de/forum/snmp-wie-vorfuehren-308979.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 07:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Kleiner Raspberry Pi mit net-snmp drauf und idealerweise noch Cacti oder MRTG !
Damit hast du auf alle Fälle schon mal einen hervorragenden Eye Catcher und die Aufmerksamkeit aller auf deiner Seite.
Was du dazu einrichten musst kannst du hier nachlesen:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Wie man damit dann z.B. Ports auf einem LAN Switch abschaltet kannst du hier nachlesen:
Cisco Switch SG 300er Serie Port per Script ausschalten
Übrigens: Alle bekannten Betriebssysteme haben den SNMP Client schon mit an Bord oder er ist mit einem Mausklick über das Systemupdate installierbar
Sollte man aber eigentlich wissen wenn man sich nur mal ansatzweise mit der Thematik beschäftigt. Gerade als Student oder bist du Altphilologe ?
Damit hast du auf alle Fälle schon mal einen hervorragenden Eye Catcher und die Aufmerksamkeit aller auf deiner Seite.
Was du dazu einrichten musst kannst du hier nachlesen:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Wie man damit dann z.B. Ports auf einem LAN Switch abschaltet kannst du hier nachlesen:
Cisco Switch SG 300er Serie Port per Script ausschalten
Übrigens: Alle bekannten Betriebssysteme haben den SNMP Client schon mit an Bord oder er ist mit einem Mausklick über das Systemupdate installierbar
Sollte man aber eigentlich wissen wenn man sich nur mal ansatzweise mit der Thematik beschäftigt. Gerade als Student oder bist du Altphilologe ?
Ganz ehrlich...in 10 Minuten hat man das auch als Anfänger zum Fliegen !
Das sollte wahrlich keine Hürde sein für dich...
Ansonsten wie immer fragen hier.
Du solltest zuallererst mit net-snmp starten um mal online mit ein paar snmpwalks den einfachen Aufbau von SNMP darzustellen und was dort eigentlich für Rohdaten kommen (OIDs und ihre Inhalte) welche SNMP Fronends dann entsprechend aufbereiten.
Das zeigt was für einen simplen Grundbau SNMP hat und warum es so universell einsetzbar ist.
Das sollte wahrlich keine Hürde sein für dich...
Ansonsten wie immer fragen hier.
Du solltest zuallererst mit net-snmp starten um mal online mit ein paar snmpwalks den einfachen Aufbau von SNMP darzustellen und was dort eigentlich für Rohdaten kommen (OIDs und ihre Inhalte) welche SNMP Fronends dann entsprechend aufbereiten.
Das zeigt was für einen simplen Grundbau SNMP hat und warum es so universell einsetzbar ist.
Hallo @animated,
um SNMP zu testen und gegebenenfalls vorzuführen ohne das man ein entsprechendes SNMP-Management-Framwork (zB Tivoli http://www-03.ibm.com/software/products/de/tivmgtfra ) einsetzt, muß man 2 Situationen unterscheiden:
1. Die Informationen, die auf einem SNMP-fähigen Gerät (Router, Switch; Server, Drucker usw.) erfaßt werden, werden lokal in der MIB (Management Information Base) gespeichert. Um auf sie lesend oder schreibend zuzugreifen nutzt man einen sogenannten MIB-Browser. Hiermit kann man über eine GUI entsprechende SNMP-Befehle absetzen und die Informationen aus der MIB abrufen.
2. SNMP erlaubt die Definition von Triggern, die Alarm-Meldungen (Trap) auslösen. Um diese zu empfangen braucht man einen Trap-Receiver und muß im überwachten Gerät dessen IP-Adresse als Ziel definieren.
Schau dir mal diese Links/Programme an:
http://www.snmpview.de/download.php
https://www.manageengine.com/products/mibbrowser-free-tool/download.html
http://www.ireasoning.com/downloadmibbrowserfree.php
https://www.de.paessler.com/snmp_trap_receiver
http://www.bttsoftware.co.uk/snmptrap.html
Jürgen
um SNMP zu testen und gegebenenfalls vorzuführen ohne das man ein entsprechendes SNMP-Management-Framwork (zB Tivoli http://www-03.ibm.com/software/products/de/tivmgtfra ) einsetzt, muß man 2 Situationen unterscheiden:
1. Die Informationen, die auf einem SNMP-fähigen Gerät (Router, Switch; Server, Drucker usw.) erfaßt werden, werden lokal in der MIB (Management Information Base) gespeichert. Um auf sie lesend oder schreibend zuzugreifen nutzt man einen sogenannten MIB-Browser. Hiermit kann man über eine GUI entsprechende SNMP-Befehle absetzen und die Informationen aus der MIB abrufen.
2. SNMP erlaubt die Definition von Triggern, die Alarm-Meldungen (Trap) auslösen. Um diese zu empfangen braucht man einen Trap-Receiver und muß im überwachten Gerät dessen IP-Adresse als Ziel definieren.
Schau dir mal diese Links/Programme an:
http://www.snmpview.de/download.php
https://www.manageengine.com/products/mibbrowser-free-tool/download.html
http://www.ireasoning.com/downloadmibbrowserfree.php
https://www.de.paessler.com/snmp_trap_receiver
http://www.bttsoftware.co.uk/snmptrap.html
Jürgen
Hiermit kann man über eine GUI entsprechende SNMP-Befehle absetzen
Das ist nicht ganz richtig, denn es muss natürlich nicht immer ein GUI sein !Die Konsole bei net-snmp kann das ganz genau so !
Beispiel:
1.) Switch Kommodozeile Abfrage der CPU Last:
telnet@Switch#sh cpu
1 percent busy, from 292 sec ago
1 sec avg: 1 percent busy
5 sec avg: 1 percent busy
60 sec avg: 1 percent busy
300 sec avg: 1 percent busy
2.) Abfrage des Wertes auf dem Switch per SNMP:
root@raspi:/home/pi# snmpwalk -c public -v 1 192.168.1.9 1.3.6.1.4.1.1991.1.1.2.1.35
iso.3.6.1.4.1.1991.1.1.2.1.35.0 = Gauge32: 1
Den gleichen Wert könnte man dann mit Cacti zeigen oder noch einfacher mit einem kleinen Online Tool was das in 3 Sekunden visualisiert (SNMP-TG)
http://leonidvm.chat.ru
Ein simpler Klassiker für eine Präsentation die ein Student im 3. Semester mit links wuppen sollte !