software mit psinfo auslesen
ich versuche mit dem tool psinfo software von rechnern in einer domäne auszulesen
psinfo liegt in einem eigenen ordner
nach dem öffnen von cmd
gebe ich folgende Befehlszeile ein
psinfo -s -u username -p pssword @C:\tools\test.txt
es erscheint dann folgende fehlermeldung : das system kann die angegebenen datei nicht finden.
was ich aber eigentlich machen sollte ist das
die rechner in der domäne in einer txt datei speichern
und dann von allen diesen rechnern die installerte software auslesen, und in einer txt datei speichern,
irgendwie komme ich aber damit nicht so richtig weiter, kann mir da jemand helfen
wäre für jeden tip dankbar
psinfo liegt in einem eigenen ordner
nach dem öffnen von cmd
gebe ich folgende Befehlszeile ein
psinfo -s -u username -p pssword @C:\tools\test.txt
es erscheint dann folgende fehlermeldung : das system kann die angegebenen datei nicht finden.
was ich aber eigentlich machen sollte ist das
die rechner in der domäne in einer txt datei speichern
und dann von allen diesen rechnern die installerte software auslesen, und in einer txt datei speichern,
irgendwie komme ich aber damit nicht so richtig weiter, kann mir da jemand helfen
wäre für jeden tip dankbar
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 127094
Url: https://administrator.de/forum/software-mit-psinfo-auslesen-127094.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 14:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Harry123:
Danke, habe ich gesehen,
aber leider darf ich aus welchen gründen auch immer dieses
Script hier nich auf dem DClaufen lassen. Wäre schön wenn es
so einfach gewesen wäre.
Danke, habe ich gesehen,
aber leider darf ich aus welchen gründen auch immer dieses
Script hier nich auf dem DClaufen lassen. Wäre schön wenn es
so einfach gewesen wäre.
Aus organisatorischen Gründen oder gibt dir das Batch fehler zurück?
Die Rechner einer Domain in einer Textdatei speichern kannst du so.
Cmd starten und dort "dsquery computer -o rdn -u USERNAME -p PASSWORT -limit 0 > c:\test\test.txt" ausführen.
Edit: Kleine Änderung!
Du musst anschließend die generierte Textdatei bearbeiten und dort vor jedem PC \\ einfügen und die Anführungszeichen entfernen.
Anschließend kannst du mittels
psinfo -d -s -u USERNAME-p PASSWORT@c:\test\test.txt >> c:\test\test1.log
ein Logfile mit den ausgewerteten Daten erstellen lassen.
Gruß
Tom
Moin Harry123,
ich bin nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstehe...
Wenn die psinfo.exe gar nicht gefunden wird (wonach es erstmal ja aussieht), dann die Befehlszeile ändern in
Oder was ist jetzt dein Problem?
Grüße
Biber
ich bin nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstehe...
psinfo liegt in einem eigenen ordner
psinfo -s -u username ....
es erscheint dann folgende fehlermeldung : das system kann die angegebenen datei nicht finden.
psinfo -s -u username ....
es erscheint dann folgende fehlermeldung : das system kann die angegebenen datei nicht finden.
Wenn die psinfo.exe gar nicht gefunden wird (wonach es erstmal ja aussieht), dann die Befehlszeile ändern in
x:\inDiesem\EigenenOrdner\psinfo -s -u username ....
Oder was ist jetzt dein Problem?
Grüße
Biber
@ Biber
die psinfo.exe wird gefunden, die Textdatei mit den Rechnernamen ist
auch vorhanden, nur das Ergebnis wird nicht eine Text Datei
geschrieben
Ist klar, dass kein Ergebnis in eine Datei geschrieben wird. Du gibst die Datei ja auch nirgends an.die psinfo.exe wird gefunden, die Textdatei mit den Rechnernamen ist
auch vorhanden, nur das Ergebnis wird nicht eine Text Datei
geschrieben
psinfo -s -u username -p pssword @C:\tools\test.txt
sollte so aussehen
psinfo -s -u USERNAME -p PASSWORT@c:\tools\test.txt >> c:\tools\test1.log
Gruß
Tom