Software oder Tool für Desktoppräsentation bzw. Bildschirm teilen
Hallo zusammen,
ich habe hier einen Präsentationsrechner mit großem Fernseher stehen.
Nun will die gesamte Abteilung hier nach Bedarf was präsentieren, natürlich will aber keiner an diesen Rechner hin und sich von dort mit seinem Rechner verbinden.
Ich suche eine kleine Software fürs LAN, mit der ich einen Bildschirm auf den Rechner teilen kann. Es soll eine Art Reverse Connection wie z.B. bei Thight-VNC sein, jedoch habe ich hier noch das Problem, dass das Popup am Ende der Verbindung die Wiederverbindung blockiert.
Hat jemand hier einen Tipp, wie ich sowas am einfachsten und günstigsten (wie halt immer...) realisiert bekomme?
Vielen Dank!
ich habe hier einen Präsentationsrechner mit großem Fernseher stehen.
Nun will die gesamte Abteilung hier nach Bedarf was präsentieren, natürlich will aber keiner an diesen Rechner hin und sich von dort mit seinem Rechner verbinden.
Ich suche eine kleine Software fürs LAN, mit der ich einen Bildschirm auf den Rechner teilen kann. Es soll eine Art Reverse Connection wie z.B. bei Thight-VNC sein, jedoch habe ich hier noch das Problem, dass das Popup am Ende der Verbindung die Wiederverbindung blockiert.
Hat jemand hier einen Tipp, wie ich sowas am einfachsten und günstigsten (wie halt immer...) realisiert bekomme?
Vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 336041
Url: https://administrator.de/forum/software-oder-tool-fuer-desktoppraesentation-bzw-bildschirm-teilen-336041.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 05:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ICh frage mich ansonsten, was der Unterschied zwischen VNC und RDP sein soll, denn in beiden Fällen müssen die ja auf Ihre Rechner zugreifen...
Alternative:
werden dort ausschließlich PPTs/ herkömmliche Office-Dokumente geöffnet?
Wenn ja: erstelle auf dem Fileserver ein Gruppen-/ Austauschverzeichnis und lasse die User dort ihre Files reinkopieren.
Vom Präsentationsrechner diese dann wiederum öffnen...
Gruß
em-pie
ICh frage mich ansonsten, was der Unterschied zwischen VNC und RDP sein soll, denn in beiden Fällen müssen die ja auf Ihre Rechner zugreifen...
Alternative:
werden dort ausschließlich PPTs/ herkömmliche Office-Dokumente geöffnet?
Wenn ja: erstelle auf dem Fileserver ein Gruppen-/ Austauschverzeichnis und lasse die User dort ihre Files reinkopieren.
Vom Präsentationsrechner diese dann wiederum öffnen...
Gruß
em-pie
Ich hab sowas schon mit Miracast aka WiDi umgesetzt. Dazu haben die (stationären) Arbeitsplätze ne billige Intel WLAN-Netzwerkkarte unter Win10 bekommen. Der Fernsehr kann das nativ, genauso wie mein Anroid Handy und Tablet. Ist sicherlich nicht perfekt und wird auch derzeit kaum genutzt, hat aber brauchbar funktioniert. Plus: Das Netzwerk (100 MBit) wurde geschont und es mussten keine Kabel gezogen werden.
Servus,
wenn dich nur das Popup stört: ClickOff
wenn dich nur das Popup stört: ClickOff
Dieses Programm schließt Fenster wie z.B. Popup-Werbung aus dem Internet und klickt Buttons auf immer wieder auftauchenden Fehlermeldungen.
Hallo westberliner,
Was hast Du denn im VNC-Server konfiguriert wie er sich bei Verbindungsende verhalten soll?
Ansonsten versuch es mal mit UltraVNC, da kommt bei Verbindungsende kein Popup.
When last Client Disconnects: (x) Do Nothing
Ansonst ist VNC doch eine praktikable Lösung, da der VNC-Viewer auch nicht installiert werden muss.
Die Präsentatoren müssen nur die viewer.exe starten, um den Präsentations-Rechner steuern zu können.
Gruß Frank
Zitat von @westberliner:
wie z.B. bei Thight-VNC sein, jedoch habe ich hier noch das Problem, dass das Popup am Ende der Verbindung die Wiederverbindung blockiert.
Ich weiß nicht genau welches Popup Du meinst.wie z.B. bei Thight-VNC sein, jedoch habe ich hier noch das Problem, dass das Popup am Ende der Verbindung die Wiederverbindung blockiert.
Was hast Du denn im VNC-Server konfiguriert wie er sich bei Verbindungsende verhalten soll?
Ansonsten versuch es mal mit UltraVNC, da kommt bei Verbindungsende kein Popup.
When last Client Disconnects: (x) Do Nothing
Ansonst ist VNC doch eine praktikable Lösung, da der VNC-Viewer auch nicht installiert werden muss.
Die Präsentatoren müssen nur die viewer.exe starten, um den Präsentations-Rechner steuern zu können.
Gruß Frank