Software Raid 5 auf Windows Server 2003 Problem
hallo,
ich hatte mir einen server aufgebaut auf dem ich meine multimediadateien speichere um sie mit popcorn hour und dreambox abspielen zu können.
ich wollte ein hardware raid aufbauen (adaptec 16port sata controller) wobei es einige probleme gab.
mit dem controller konnte ich nur platten bis 1TB anschliessen und die grösse pro array war begrenzt.
deswegen hatte ich 4 x 1TB platten gekauft und die platten einzeln (also ohne raid) konfiguriert.
als notlösung habe ich dann damit ein software raid 5 angelegt (bitte keine antwort das man das nicht machen sollte)
das ganze lief jetzt 1-1,5 jahre bis es ein problem gab.
eine platte wird nun in der datenträgerverwaltung als nicht lesbar angezeigt und die andere als offline.
1. frage: hat irgend jemand einen tip wie ich meine daten retten kann?
2. frage: welchen kostengünstigen controller könnt ihr empfehlen der keine grössenbeschrenkung und 8 ports mitbringt?
danke im vorraus für eure mühe
gruss frank
ich hatte mir einen server aufgebaut auf dem ich meine multimediadateien speichere um sie mit popcorn hour und dreambox abspielen zu können.
ich wollte ein hardware raid aufbauen (adaptec 16port sata controller) wobei es einige probleme gab.
mit dem controller konnte ich nur platten bis 1TB anschliessen und die grösse pro array war begrenzt.
deswegen hatte ich 4 x 1TB platten gekauft und die platten einzeln (also ohne raid) konfiguriert.
als notlösung habe ich dann damit ein software raid 5 angelegt (bitte keine antwort das man das nicht machen sollte)
das ganze lief jetzt 1-1,5 jahre bis es ein problem gab.
eine platte wird nun in der datenträgerverwaltung als nicht lesbar angezeigt und die andere als offline.
1. frage: hat irgend jemand einen tip wie ich meine daten retten kann?
2. frage: welchen kostengünstigen controller könnt ihr empfehlen der keine grössenbeschrenkung und 8 ports mitbringt?
danke im vorraus für eure mühe
gruss frank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 160562
Url: https://administrator.de/forum/software-raid-5-auf-windows-server-2003-problem-160562.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 06:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
kannst es ja mal mit http://www.file-recovery.net/ probieren, mit der demo testen und wenn es klappt, muss man halt mal ein paar € in die Hand nehmen.
Habe mit die Enterprise geholt und habe es bisher nicht bereut.
Habe mit die Enterprise geholt und habe es bisher nicht bereut.
der offline datenträger wird der nicht leesbare sein...
kaufe eine neue und setze sie ein.. dann kannst du das raid rebuilden,
oder kannst du aktuell nicht auf deine Daten zugreifen ?
dann hast du wirklich 2 kaputte hdds
wenn nur eine hdd kaputt ist kannst du auf deine daten zugreifen(zwar sehr langsam, da die daten erst berechnet werden müssen)
lg
kaufe eine neue und setze sie ein.. dann kannst du das raid rebuilden,
oder kannst du aktuell nicht auf deine Daten zugreifen ?
dann hast du wirklich 2 kaputte hdds
wenn nur eine hdd kaputt ist kannst du auf deine daten zugreifen(zwar sehr langsam, da die daten erst berechnet werden müssen)
lg
wenn ich mich richtig errinere is das die selbe platte...
neuen datenträger einsetzen und dann auf die offline platte klicken und dann kann man irgendwo sagen er solle den neuen datenträger dafür verwenden...
howtos gibts im netz genug...
hab keine zeit zu suchen, ev. kann das helfenm http://www.techrepublic.com/forum/questions/101-228833
lg
neuen datenträger einsetzen und dann auf die offline platte klicken und dann kann man irgendwo sagen er solle den neuen datenträger dafür verwenden...
howtos gibts im netz genug...
hab keine zeit zu suchen, ev. kann das helfenm http://www.techrepublic.com/forum/questions/101-228833
lg
mit der oben genannten SW kann man die platten zu einem Raid5(software) hinzufügen. Mit der Platte die offline ist, wirst du nichts mehr anfangen können, bei der nicht lesbar ist hast evtl. Glück. 3 Platten werden nunmal zum Wiederherstellen der Daten gebraucht, idr. klappt das mit der SW. Ich habe damit schon öfter Daten von defekten Volumes gerettet. Probier es einfach mit der Demoversion aus und wenn es klappt kannst du dir ja überlegen ob es dir die Euros wert ist. Es gibt auch noch genügend andere SW am Markt, die ähnliches können. Ich habe sie nur empfohlen, da ich sie selber einsetze.
Zitat von @Enki:
3 Platten werden nunmal zum Wiederherstellen der
Daten gebraucht, idr. klappt das mit der SW.
3 Platten werden nunmal zum Wiederherstellen der
Daten gebraucht, idr. klappt das mit der SW.
Das wäre Voodoo-Software. Ein RAID5 toleriert maximal den Ausfall einer Platte. Fallen mehr aus, hilft nur noch das Backup.
Schwarze Grüße,
Tom
was würdet ihr jetzt machen?
Vor allem verinnerlichen, dass man 'das nicht machen sollte'. Oder das Backup einspielen.
Auf die schmerzhafte Art und Weise lernt man es wenigstens und vergisst es nie wieder.
Ich drücke dir trotzdem die Daumen, dass du deine Daten wiederbekommst.
Schwarze Grüße,
Tom
das hat mit Voodoo nichts zu tun.
Er hat 4 Platten, eine ist offline(wahrscheinlich defekt), eine nicht lesbar(evtl. nur defekte sektoren).
Wenn es sich bei der nicht lesbaren Platte nur um einen logischen Fehler hadelt ist die Chance recht hoch, das er noch Daten retten Kann.
Falls sich herausstellt, das die Platte auch physikalisch defekt ist bleibt nicht mehr viel, dann hat er keine 3 restlichen Platten (ich gehe von einem Raid5 mit 1 parity ohne Hotspare aus, da er der erste Mensch auf der Welt wäre, den ich kenne, der ein SW-Raid mit Hotspare macht^^)
Er hat 4 Platten, eine ist offline(wahrscheinlich defekt), eine nicht lesbar(evtl. nur defekte sektoren).
Wenn es sich bei der nicht lesbaren Platte nur um einen logischen Fehler hadelt ist die Chance recht hoch, das er noch Daten retten Kann.
Falls sich herausstellt, das die Platte auch physikalisch defekt ist bleibt nicht mehr viel, dann hat er keine 3 restlichen Platten (ich gehe von einem Raid5 mit 1 parity ohne Hotspare aus, da er der erste Mensch auf der Welt wäre, den ich kenne, der ein SW-Raid mit Hotspare macht^^)
Wie es leider bei so ziemlich allen Programmen in der Art ist, kann man bei der Demo nur sehen welche Daten es Wiederherstellen könnte.
Um die Daten dann auf ein neues Laufwerk zu schreiben, braucht man halt eine Vollversion. So muss man das Produkt halt nicht kaufen wenn es einem eh nicht hilft.
Einfach alle alten Platten einhängen und der SW sagen, Platte 0-3 o.ä. sind ein Raid5, dann auf Analysieren, warten.
Wenn es ein Backup gäbe, würden wir hier bestimmt kein Thread lesen können^^
(verdammter Konjunktiv...)
Um die Daten dann auf ein neues Laufwerk zu schreiben, braucht man halt eine Vollversion. So muss man das Produkt halt nicht kaufen wenn es einem eh nicht hilft.
Einfach alle alten Platten einhängen und der SW sagen, Platte 0-3 o.ä. sind ein Raid5, dann auf Analysieren, warten.
Wenn es ein Backup gäbe, würden wir hier bestimmt kein Thread lesen können^^
(verdammter Konjunktiv...)
Wenn es ein Backup gäbe, würden wir hier bestimmt kein Thread lesen können^^
(verdammter Konjunktiv...)
(verdammter Konjunktiv...)
Richtig, aber es ist ein Denkanstoß. 2TB kosten weniger als 70€, vielleicht ist es das wert.
Und für einen reinen Streamingserver brauche ich kein RAID, da hänge ich die Platten jeweils in einen leeren Ordner ein. Hat den Nachteil, nicht ganz so flexibel zu sein, ist dafür um Längen sicherer.
Schwarze Grüße,
Tom
Die meisten Leute verwenden im privaten Bereich leider entweder ein Raidsystem oder ein Backup. Bei guten Komponenten sollte das für die "unwichtigen" privaten Daten auch ausreichen. Ist ja auch immer die Frage was einem die Daten wert sind. (auch wenn es so nur bedingt sinnvoll ist)
Ich lege meine Daten auf ein ReadyNAS NVX mit WD Enterprise Storage Platten und sichere via RSync auf ein zweites NVX, streaming läuft auch darüber. Allerdings liegen bei mir auch Projektdaten u.ä. darauf, die mir sehr wichtig sind.
Gruß Enki
Ich lege meine Daten auf ein ReadyNAS NVX mit WD Enterprise Storage Platten und sichere via RSync auf ein zweites NVX, streaming läuft auch darüber. Allerdings liegen bei mir auch Projektdaten u.ä. darauf, die mir sehr wichtig sind.
Gruß Enki
Hallo,
die meisten Raid-Controller und auch günstigen NAS haben ein Problem.
Das SCSI-Protokoll kann nur 2TB!
Also kann jedes Volume auch nur max 2TB groß sein.
Inzwischen können die besseren Controller LSI, 3Ware (auch LSI), (Adaptec habe ich nicht getestet) dies aber irgendwie umgehen. Aber es bleibt ein Problem.
Aus diesem Grunde gabs die Seagate 3TB Festplatte erst nur als USB und dann nur mit Controller im Bundle.
Bei den Leistungsdaten steht das aber immer explizit bei. Sonst vorher nachfragen.
Der 3Ware 6960 konnt auf jeden Fall ein Array 6TB mit 2TB WD Raid Edt. HDDs in RAID6.
Bei Deiner Größenordnung stellt sich wie immer die Frage: Verfügbarkeit erhöhen oder Datensicherung.
Da bei den Daten sich wohl nicht täglich hunderte ändern würde ich mehr in Datensicherung investieren.
Stefan
die meisten Raid-Controller und auch günstigen NAS haben ein Problem.
Das SCSI-Protokoll kann nur 2TB!
Also kann jedes Volume auch nur max 2TB groß sein.
Inzwischen können die besseren Controller LSI, 3Ware (auch LSI), (Adaptec habe ich nicht getestet) dies aber irgendwie umgehen. Aber es bleibt ein Problem.
Aus diesem Grunde gabs die Seagate 3TB Festplatte erst nur als USB und dann nur mit Controller im Bundle.
Bei den Leistungsdaten steht das aber immer explizit bei. Sonst vorher nachfragen.
Der 3Ware 6960 konnt auf jeden Fall ein Array 6TB mit 2TB WD Raid Edt. HDDs in RAID6.
Bei Deiner Größenordnung stellt sich wie immer die Frage: Verfügbarkeit erhöhen oder Datensicherung.
Da bei den Daten sich wohl nicht täglich hunderte ändern würde ich mehr in Datensicherung investieren.
Stefan
Hallo
@Frank,
du kannst dein Glück bei der Wiederherstellung auch mit einem Tool dieser Firma versuchen:
http://www.ufsexplorer.de/products.php?sect=2
@Frank,
du kannst dein Glück bei der Wiederherstellung auch mit einem Tool dieser Firma versuchen:
http://www.ufsexplorer.de/products.php?sect=2
@baldur is dir bewusst wie alt der Therad ist ?