SPA 112 Syslog Server Problem
Hallo ,kann mir einer hier eventuell helfen ? die SPA Utility Systemlog-Server liest die logs aus dem Voip Adapter nicht, seit Donnerstag funktioniert meine Telefonie nicht mehr ,scheinbar hat der O2 irgendwas am Donnertag umgestellt , seit dem verbindet sich mein Voip Adapter mit dem O2 Server nicht mehr .
Ich versuche seit 2 Tagen die Verbindung zu tracen ,leider bist jetzt ohne Erfolg.
Der Server läuft und die IP Adresse vom PC ist richtig .
Bin für jede Hilfe dankbar .
Ich versuche seit 2 Tagen die Verbindung zu tracen ,leider bist jetzt ohne Erfolg.
Der Server läuft und die IP Adresse vom PC ist richtig .
Bin für jede Hilfe dankbar .
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 662759
Url: https://administrator.de/forum/spa-112-syslog-server-problem-662759.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ein Trace dürfte im aktuellen Zustand relativ nutzlos sein, da sich der Cisco SPA nicht mit dem Telefonieserver sip.alice-voip.de verbinden kann.
Hast Du auch den korrekten Syslog-Server im SPA eingetragen (IP-Adresse) und ist der vom SPA erreichbar (keine Firewall o.ä. dazwischen)?
Syslog erstellt auch keinen Trace, das musst Du entweder am Gerät machen (Paketmitschnitt oder ähnlich) oder halt mit tcpdump bzw. Wireshark.
Hast Du im SPA als DNS Server den 62.109.121.1 bzw. 62.109.121.2 eingetragen?
Wohin gehört die IP 195.71.31.3, die Du als Outbound-Proxy eingetragen hast? Dort würde ich es mal ohne Outbound-Proxy versuchen oder ebenfalls sip.alice-voip.de nehmen.
Gruß
cykes
[EDIT1] Ggf. musst Du auch nur das Logging auf dem SPA einschalten, damit Du die Kommunikation zwischen SPA und SIP-Server zumindest ansatzweise analysieren kannst.
ein Trace dürfte im aktuellen Zustand relativ nutzlos sein, da sich der Cisco SPA nicht mit dem Telefonieserver sip.alice-voip.de verbinden kann.
Hast Du auch den korrekten Syslog-Server im SPA eingetragen (IP-Adresse) und ist der vom SPA erreichbar (keine Firewall o.ä. dazwischen)?
Syslog erstellt auch keinen Trace, das musst Du entweder am Gerät machen (Paketmitschnitt oder ähnlich) oder halt mit tcpdump bzw. Wireshark.
Hast Du im SPA als DNS Server den 62.109.121.1 bzw. 62.109.121.2 eingetragen?
Wohin gehört die IP 195.71.31.3, die Du als Outbound-Proxy eingetragen hast? Dort würde ich es mal ohne Outbound-Proxy versuchen oder ebenfalls sip.alice-voip.de nehmen.
Gruß
cykes
[EDIT1] Ggf. musst Du auch nur das Logging auf dem SPA einschalten, damit Du die Kommunikation zwischen SPA und SIP-Server zumindest ansatzweise analysieren kannst.
Zitat von @inquisition:
[...] ohne Outbound Proxy hat der SPA (am Anfang) mit dem Voip Server noch nie kommuniziert
Das mag ja sein, dennoch ist diese IP 195.71.31.3 aktuell nicht erreichbar, ein traceroute landet im Nirvana (letzter hop irgendwo im Telefonica-Netz, danach nix mehr. Die IP ist ja offensichtlich nicht der sip.alice-voip.de, deswegen den mal probehalber eintragen.[...] ohne Outbound Proxy hat der SPA (am Anfang) mit dem Voip Server noch nie kommuniziert
Wird bei o2/Telefonica vermutlich ähnlich wie bei Telekom Privatkundenanschlüssen gestrickt sein. Ggf. musst Du im SPA moch die SRV-Record-Abfrage aktivieren. Dann sollte als DNS - wie oben bereits erwähnt - aber direkt der 62.109.121.1/2 eingetragen sein.
das habe auch die "Spezialisten" von O2 nicht gewusst ,man hat mir dort geraten den Cisco 4331 mit NIM VDSL/ADSL-Modul inklusive SPA Adapter ,gegen eine Fritzbox zu tauschen,
Vielleicht haben sie die Anmeldung externer Geräte auch abgeschafft, wäre auch möglich. Ansonsten mit gleichen Daten einfach mal mit einem Softphone probieren, bspw. Phoner(Lite). Da sieht man dann direkt in der Software auch die Antworten des SIP-Servers.der Syslog Server läuft auf dem PC und sollte die gleiche IP Adresse wie der Rechner-192.168.1.138 haben ,Logging Funktion ist aktiv (das erste Bild)
In Deinen Bildern hängt aber auch noch ein DD-WRT Router (?) 192.168.1.1 dazwischen, wo genau sitzt der im Weg zum Internet?Gruß
cykes
Probier nochmal mit dem PhonerLite und aktiviere im Menü Optionen -> Debug (ggf. danach Neustart). Dann bekommst Du einen detaillierteren Trace. [EDIT] unter "Hilfe Menü -> Debuginformationen anzeigen" kannst Du Dir das dann ansehen.
Aber das hört sich so an, als gäbe es in Deiner Region gerade eine Telefoniestörung, wäre auch nicht ungewöhnlich.
Aber das hört sich so an, als gäbe es in Deiner Region gerade eine Telefoniestörung, wäre auch nicht ungewöhnlich.
403 gibt es bei falschem Benutzername, 401 meist bei falschem Passwort. Ich lese im o2 Forum aber ganz häufig, dass es einen (Outbound) Proxy gar nicht gibt. Hast Du schon mal probiert, den einfach wegzulassen (leer) bzw. im SPA "use outbound proxy" auf No zu setzen?
Ich würde aber erstmal mit dem Phoner weiterprobieren und den SPA erstmal weglassen. Nicht dass Du Dir ständig Deinen Zugang sperrst.
Ich würde aber erstmal mit dem Phoner weiterprobieren und den SPA erstmal weglassen. Nicht dass Du Dir ständig Deinen Zugang sperrst.
Ich habe gerade noch diesen Thread im o2-Forum entdeckt, da schreibt der Fragesteller ganz am Ende, dass die SIP-Accountdaten/Zugangsdaten unter Name, Username und Displayname alle die 49<Vorwahl ohne 0><Rufnummer> drinstehen haben müssen.
Bei Deinen Screenshots vom SPA sehe ich aber unter Displayname eine 0 am Anfang - vielleicht wäre das mal einen Versuch wert.
Aber Du bist ja auch schon im o2-Forum zugange
[EDIT] Im IPPF hat jemand seit Mitte Februar das gleiche Problem mit einem Cisco SPA112 und o2, geht wohl nicht mehr, aber dafür geht es bei dem mit einem Softphone
Bei Deinen Screenshots vom SPA sehe ich aber unter Displayname eine 0 am Anfang - vielleicht wäre das mal einen Versuch wert.
Aber Du bist ja auch schon im o2-Forum zugange
[EDIT] Im IPPF hat jemand seit Mitte Februar das gleiche Problem mit einem Cisco SPA112 und o2, geht wohl nicht mehr, aber dafür geht es bei dem mit einem Softphone
Zitat von @inquisition:
Übrigens cykes ,das VDSL/ADSL Messgerät ,wo du damals hier bei der Diagnose mitgeholfen hast ,ist komplett ,ich habe das BDCM Modul für 200usd aus China gebraucht gekauft ,war bei China Telecom im Einsatz (ist noch mit original Telecom-China Kalibriersiegel )
Top, sieht gut aus Übrigens cykes ,das VDSL/ADSL Messgerät ,wo du damals hier bei der Diagnose mitgeholfen hast ,ist komplett ,ich habe das BDCM Modul für 200usd aus China gebraucht gekauft ,war bei China Telecom im Einsatz (ist noch mit original Telecom-China Kalibriersiegel )
Judsu HST3000
Kleine Korrektur JDSU (Acterna) HST3000, vgl. auch unsere Diskussion im vergangenen Jahr ...