Speicherproblem SD-KARTE
Hallo,
ich habe vor etwa einem Monat mir eine neue Micro SD-KARTE gekauft (128GB), letzte Woche Dienstag hat hat mein Smartphone wegen dieser angefangen verrückt zu spielen.
Es ist dadurch aufgefallen das ich keinen Ton mehr hatte, also habe ich das Handy neu gestartet, danach wurde mir der Fehler angezeigt das die SD-Karte beschädigt sei und ich diese formatieren müsse, soweit so gut habe ich gemacht. Jetzt beginnt der komische Teil angeblich war mein speicher voll was aber nicht sein konnte, also habe ich die SD-Karte rausgenommen und komischerweise hatte ich wieder 12GB (von 128GB intern) Speicher frei.
Dann habe ich die SD-Karte an meinen Laptop angeschlossen und Mal geguckt, diese hatte auf einmal statt 128GB nur noch 16MB Speicher also mehrfach normal formatiert ohne Erfolg auch in anderen Kategorien zb. NFTS, das hat auch nichts gebracht, dann habe ich das über cmd gemacht, was erst das gleiche Ergebnis brachte kurz danach kam aber die Info das die SD-Karte wieder 119GB hätte mir wurden aber nur 16MB angezeigt, und im cmd stand das der Formatierungsvogang abgebrochen wurde und im Ereignis Center Infos dazu stehen würden die aber nicht vorhanden sind.
Kann mir irgendjemand helfen das ich zumindest die SD-Karte wieder zum laufen bekommen??
ich habe vor etwa einem Monat mir eine neue Micro SD-KARTE gekauft (128GB), letzte Woche Dienstag hat hat mein Smartphone wegen dieser angefangen verrückt zu spielen.
Es ist dadurch aufgefallen das ich keinen Ton mehr hatte, also habe ich das Handy neu gestartet, danach wurde mir der Fehler angezeigt das die SD-Karte beschädigt sei und ich diese formatieren müsse, soweit so gut habe ich gemacht. Jetzt beginnt der komische Teil angeblich war mein speicher voll was aber nicht sein konnte, also habe ich die SD-Karte rausgenommen und komischerweise hatte ich wieder 12GB (von 128GB intern) Speicher frei.
Dann habe ich die SD-Karte an meinen Laptop angeschlossen und Mal geguckt, diese hatte auf einmal statt 128GB nur noch 16MB Speicher also mehrfach normal formatiert ohne Erfolg auch in anderen Kategorien zb. NFTS, das hat auch nichts gebracht, dann habe ich das über cmd gemacht, was erst das gleiche Ergebnis brachte kurz danach kam aber die Info das die SD-Karte wieder 119GB hätte mir wurden aber nur 16MB angezeigt, und im cmd stand das der Formatierungsvogang abgebrochen wurde und im Ereignis Center Infos dazu stehen würden die aber nicht vorhanden sind.
Kann mir irgendjemand helfen das ich zumindest die SD-Karte wieder zum laufen bekommen??
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3251642390
Url: https://administrator.de/forum/speicherproblem-sd-karte-3251642390.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 06:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Ggf. eine gefälschte SD Karte erworben?! Solltest du mit dem ct Tool mal testen:
https://www.heise.de/download/product/h2testw-50539
https://www.heise.de/download/product/h2testw-50539

Nutzen kann man sie alle aber das besagt noch lange nicht das sie auch 128GB haben wenn man es nicht testet. Wäre ja nicht das erste Mal das bei Amazon gefälschte Markenprodukte verkauft werden. Ganz besonders SD Karten sind da immer betroffen.
Die offiziellen SD Tools findet man beim SD Konsortium auf deren Webseite zum Download.
https://www.sdcard.org/downloads/formatter/
Die offiziellen SD Tools findet man beim SD Konsortium auf deren Webseite zum Download.
https://www.sdcard.org/downloads/formatter/
Moin,
Auch wenn der Trhead als gelöset markiert wurde, hier noch ein Tipp.
Neue SD-Karten und auch USB-Sticks sollte man immer mit
h2testw oder mit dem linux-pendant f3read/f3write (in den meisten linux-Distributionen enthalten) prüfen. Das stellt sicher, daß die Medien zum einem Einwandfrei funktionieren und zum anderen auch niht "gefälscht" sind, d.h. der Controller mehr Kapazität angibt, als ein Speicher wirklich eingebaut ist.
lks
Auch wenn der Trhead als gelöset markiert wurde, hier noch ein Tipp.
Neue SD-Karten und auch USB-Sticks sollte man immer mit
h2testw oder mit dem linux-pendant f3read/f3write (in den meisten linux-Distributionen enthalten) prüfen. Das stellt sicher, daß die Medien zum einem Einwandfrei funktionieren und zum anderen auch niht "gefälscht" sind, d.h. der Controller mehr Kapazität angibt, als ein Speicher wirklich eingebaut ist.
lks

Zu spät für was??