Speicherung Daten Speedport W501V Problem
Hallo an alle !
Ich habe nach 5 Jahren Wartezeit nun endlich DSL bekommen und will dies auf 2 Rechnern nutzen. An meinem Rechner ist der Speedport W501V von der Telecom geliefert angeschlossen und kann damit auch problemlos ins Inernet. Nun möchte ich 2 Rechner verbinden und habe von der Telekom einen USB Stick erhalten. Bei der Installtion dieses Sticks auf dem anderen Rechner besteht die Möglichkeit die Daten des W501V zu importieren. Diese müßte die Endung .bin haben. Jetzt mein Problem, wenn ich in der Benutzeroberfläche über Browser des W501V Datensicherung mache, dann wird diese nur als .txt Datei abgespeichert und kann dies somit nicht nutzen. Hat jemand Ahnung ?
Vielen dank im Voraus
Hotzenplotz
Ich habe nach 5 Jahren Wartezeit nun endlich DSL bekommen und will dies auf 2 Rechnern nutzen. An meinem Rechner ist der Speedport W501V von der Telecom geliefert angeschlossen und kann damit auch problemlos ins Inernet. Nun möchte ich 2 Rechner verbinden und habe von der Telekom einen USB Stick erhalten. Bei der Installtion dieses Sticks auf dem anderen Rechner besteht die Möglichkeit die Daten des W501V zu importieren. Diese müßte die Endung .bin haben. Jetzt mein Problem, wenn ich in der Benutzeroberfläche über Browser des W501V Datensicherung mache, dann wird diese nur als .txt Datei abgespeichert und kann dies somit nicht nutzen. Hat jemand Ahnung ?
Vielen dank im Voraus
Hotzenplotz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 32980
Url: https://administrator.de/forum/speicherung-daten-speedport-w501v-problem-32980.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 18:05 Uhr
1 Kommentar
Hi,
ich denke, hier kommen zwei Mißverständnisse zusammen.
1. eine "Datenübernahme" mittels Sicherung vom Speedport auf den Stick kann nicht gehen, da dies zwei völlig andere Geräte sind. Dies ist auch nicht nötig, denn wenn der Stick vom Rechner erkannt wird und der Speedport auf "DHCP aktiv" steht, bekommt der Stick die notwendigen Infos per DHCP vom Speedport (IP- Adresse, DNS, usw.).
2. Die Endung .bin der Sicherung kommt noch vom Speedport W500V, der W501V erzeugt .txt- Files, da die beiden Geräte von anderen Herstellern sind. daher völlig inkompatibel (W501V ist eine Fritz- Box, W500V kam von Hitachi (oder so).
Falls noch was unklr ist, frag einfach nochmal.
Gruß - Toni
ich denke, hier kommen zwei Mißverständnisse zusammen.
1. eine "Datenübernahme" mittels Sicherung vom Speedport auf den Stick kann nicht gehen, da dies zwei völlig andere Geräte sind. Dies ist auch nicht nötig, denn wenn der Stick vom Rechner erkannt wird und der Speedport auf "DHCP aktiv" steht, bekommt der Stick die notwendigen Infos per DHCP vom Speedport (IP- Adresse, DNS, usw.).
2. Die Endung .bin der Sicherung kommt noch vom Speedport W500V, der W501V erzeugt .txt- Files, da die beiden Geräte von anderen Herstellern sind. daher völlig inkompatibel (W501V ist eine Fritz- Box, W500V kam von Hitachi (oder so).
Falls noch was unklr ist, frag einfach nochmal.
Gruß - Toni