Standardschrift in Outlook 2007 per Policy definieren
Einstellung von "Extras|Optionen|EMail-Format|Briefpapier und Schriftarten" für Standard-Schriftarten per Policy vorgeben
Hallo zusammen,
in den ADM-Templates von Microsoft ist es lediglich möglich zu sagen, dass man gerne ein Briefpapier verwenden möchte, es ist aber nicht möglich zu hinterlegen, dass fürs Neuverfassen, Weiterleiten und Beantworten von EMails z.Bsp. die Schriftart Verdana in Schriftgröße 10 verwendet werden soll.
Sowohl im Microsoft Office-Anpassungstool als auch per Group-Policy-Element kann ich keine Standardschriftart für Outlook definieren. Das kann doch nicht sein, dass dies nicht möglich ist.
ich wäre für einen entsprechenden Hinweis wirklich empfänglich.
Achja: Es handelt sich um ein Firmennetzwerk mit >100 Installationen. Daher wäre eine Realisierung per Policy oder notfalls per Regkey eleganter als sich von Baum zu Baum schwingen zu müssen![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Vielen Dank für die Hilfe
mfg
Markus Kugler
Hallo zusammen,
in den ADM-Templates von Microsoft ist es lediglich möglich zu sagen, dass man gerne ein Briefpapier verwenden möchte, es ist aber nicht möglich zu hinterlegen, dass fürs Neuverfassen, Weiterleiten und Beantworten von EMails z.Bsp. die Schriftart Verdana in Schriftgröße 10 verwendet werden soll.
Sowohl im Microsoft Office-Anpassungstool als auch per Group-Policy-Element kann ich keine Standardschriftart für Outlook definieren. Das kann doch nicht sein, dass dies nicht möglich ist.
ich wäre für einen entsprechenden Hinweis wirklich empfänglich.
Achja: Es handelt sich um ein Firmennetzwerk mit >100 Installationen. Daher wäre eine Realisierung per Policy oder notfalls per Regkey eleganter als sich von Baum zu Baum schwingen zu müssen
Vielen Dank für die Hilfe
mfg
Markus Kugler
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 92532
Url: https://administrator.de/forum/standardschrift-in-outlook-2007-per-policy-definieren-92532.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 19:02 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich sowas schon mal gemacht und bei www.gruppenrichtlinien.de auch den Hinweis bekommen, wie das geht. Wenn da nix zu finden ist, dann such den Eintrag in der Registry und baue Dir eine eigene ADM - das geht.
Teste das am besten mit einem Testuser, dessen Profil Du immer wieder löschen kannst ...
Grüße Mathias
wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich sowas schon mal gemacht und bei www.gruppenrichtlinien.de auch den Hinweis bekommen, wie das geht. Wenn da nix zu finden ist, dann such den Eintrag in der Registry und baue Dir eine eigene ADM - das geht.
Teste das am besten mit einem Testuser, dessen Profil Du immer wieder löschen kannst ...
Grüße Mathias