Startupscript per GPO greift nicht!
Hi,
ich bin auszubildender und hab das wundervolle projekt bekommen eine office 2010 silent installation als autom. softwareverteilung durchzuführen, allerdings hänge ich irgendwie fest.
mein netzwerk:
dc (server 2008)
fileserver (server 2008)
client pc (w7 prof)
läuft alles als VM auf meinem Rechner. Was ich bisher getan hab:
diese Anleitung befolgt:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/ff602181.aspx
wobei die installation noch nicht silent ist bei mir, will erstmal sehen das er was macht, bevor ich dann die .xml umstelle. Eine .msp, die ich per OCT erstellt hab existiert, diese soll die Installation auf word + office tools beschränken aber hatte ichauch schon rausgenommen, ohne Ergebnis.
zusammengefasst:
-GPO befindet sich wie auch im technet Szenario zusammen mit dem computer und dem user in einer OU.
-Freigaben angelegt (client hat lesen/ausführen Rechte sowohl als computer als auch als user auf der dc sysvol wo das script liegt (soweit ich Berichte gelesen hab läuft die silent installation bei Office 2010 teils vor der Anmeldung, teils danach daher bin ich da lieber auf nummer sicher gegangen. außerdem natürlich zugriff auf die office dateien auf dem Fileserver)
-das script auf meine umgebung angepasst (funktioniert auch bei manueller ausführung vom client)
-rsop.msc gecheckt, alles einwandfrei
-anderes script ausprobiert (einfach nur copy folder), welches funktionierte...
einzige abweichungen: ich hab derzeit noch keinerlei keys für den client und das office bekommen und kann diese dementsprechend auch nicht einstellen, sollte das der grund sein warum es nicht läuft würde ich die aber dem chef rausleiern :S
soo ich hoffe ich hab nichts vergessen, das problem: es tut sich gar nix wenn der client hochfährt und logdateien werden auch nicht angelegt. in der ereignisanzeige stand bei einigen versuchen etwas von einem fehler 1274 was so ziemlich alles sein könnte. irgendjemand eine idee? :/
ich bin auszubildender und hab das wundervolle projekt bekommen eine office 2010 silent installation als autom. softwareverteilung durchzuführen, allerdings hänge ich irgendwie fest.
mein netzwerk:
dc (server 2008)
fileserver (server 2008)
client pc (w7 prof)
läuft alles als VM auf meinem Rechner. Was ich bisher getan hab:
diese Anleitung befolgt:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/ff602181.aspx
wobei die installation noch nicht silent ist bei mir, will erstmal sehen das er was macht, bevor ich dann die .xml umstelle. Eine .msp, die ich per OCT erstellt hab existiert, diese soll die Installation auf word + office tools beschränken aber hatte ichauch schon rausgenommen, ohne Ergebnis.
zusammengefasst:
-GPO befindet sich wie auch im technet Szenario zusammen mit dem computer und dem user in einer OU.
-Freigaben angelegt (client hat lesen/ausführen Rechte sowohl als computer als auch als user auf der dc sysvol wo das script liegt (soweit ich Berichte gelesen hab läuft die silent installation bei Office 2010 teils vor der Anmeldung, teils danach daher bin ich da lieber auf nummer sicher gegangen. außerdem natürlich zugriff auf die office dateien auf dem Fileserver)
-das script auf meine umgebung angepasst (funktioniert auch bei manueller ausführung vom client)
-rsop.msc gecheckt, alles einwandfrei
-anderes script ausprobiert (einfach nur copy folder), welches funktionierte...
einzige abweichungen: ich hab derzeit noch keinerlei keys für den client und das office bekommen und kann diese dementsprechend auch nicht einstellen, sollte das der grund sein warum es nicht läuft würde ich die aber dem chef rausleiern :S
soo ich hoffe ich hab nichts vergessen, das problem: es tut sich gar nix wenn der client hochfährt und logdateien werden auch nicht angelegt. in der ereignisanzeige stand bei einigen versuchen etwas von einem fehler 1274 was so ziemlich alles sein könnte. irgendjemand eine idee? :/
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 162291
Url: https://administrator.de/forum/startupscript-per-gpo-greift-nicht-162291.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 15:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar