
20638
27.11.2005, aktualisiert am 27.01.2006
Strassen Netzwerk
Vernetzung von 3 Häusern
Hallo,
Hab mal eine kurze Frage.
Haben drei Häuser auf der selbsten Strasse über WLAN vernetzt. Das Dritte haus ist momentan nicht zugeschaltet.
Als wir die ersten Tests durch geführt haben (mit standart Antennen) hatten wir eine hohe Ã?bertragungsrate. Jetzt mussten wir allerdings eine Antenne bis aufs Dach ziehen. Dies Funktionierte nicht mit der Standart. Darauf hin hat der Besitzer dieses Access Points eine Passive Antenne geholt. Seit dem habe ich nur noche eine Ã?bertragungsrate von 64KByte.
Frage:
Kann es in dieser höhe irgendwelche Störquellen geben?
Kann es nur mit der Passiven Antenne und der leitungslänge von 1,5m zusammen hängen?
Oder sind es irgenwelche anderen einwirkungen, welche ich nicht berücksichtigt habe?
Bin für jede Hilfe dankbar.
MfG
JT
Hallo,
Hab mal eine kurze Frage.
Haben drei Häuser auf der selbsten Strasse über WLAN vernetzt. Das Dritte haus ist momentan nicht zugeschaltet.
Als wir die ersten Tests durch geführt haben (mit standart Antennen) hatten wir eine hohe Ã?bertragungsrate. Jetzt mussten wir allerdings eine Antenne bis aufs Dach ziehen. Dies Funktionierte nicht mit der Standart. Darauf hin hat der Besitzer dieses Access Points eine Passive Antenne geholt. Seit dem habe ich nur noche eine Ã?bertragungsrate von 64KByte.
Frage:
Kann es in dieser höhe irgendwelche Störquellen geben?
Kann es nur mit der Passiven Antenne und der leitungslänge von 1,5m zusammen hängen?
Oder sind es irgenwelche anderen einwirkungen, welche ich nicht berücksichtigt habe?
Bin für jede Hilfe dankbar.
MfG
JT
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 20470
Url: https://administrator.de/forum/strassen-netzwerk-20470.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 23:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Es kann an der Länge des Kabels liegen. Habt ihr 50 oder 75 Ohm-Kabel verwendet bzw. abgeschirmtes Kabel? Warum nehmt ihr eine passive Antenne? Guckt mal im Internet, es gibt viele Anleitungen, um WLAN-Antennen selber zu bauen.
Es können aber auch Störstrahlungen vorliegen. Es kann durch euer WLAN auch der Sat-Empfang gestört werden bzw. durch den Sat-Empfang auch euer WLAN.
Es können aber auch Störstrahlungen vorliegen. Es kann durch euer WLAN auch der Sat-Empfang gestört werden bzw. durch den Sat-Empfang auch euer WLAN.
Sonst hätten wir ja selbst welche gebaut. Aber ich glaube auch nicht das sich der geringe Widerstand des Kabels auf 1,5m so bemerksam macht.
1) Es kommt darauf an, was ihr für ein Kabel verwendet habt. Ist das richtiges Antennenkabel? In den meisten WLAN-Foren steht, dass die Kabellänge möglichst kurz sein sollte, wegen das Widerstandes. Mir erscheinen 1,5m als "sehr" lang.
2) Das mit dem selberbauen hättet ihr doch tun können. Auf: http://www.vallstedt-networks.de/ haben die auch Antennen selber gebaut und die hängen auch draußen. Schau mal rein.
Was mir zu diesem Thema noch einfällt:
Damals wurden Teile der Dachisolierung entfernt, um mit der terrestrischen Antenne TV-Empfang zu haben!
Bei euch könnte das auch in Betracht gezogen werden.
Da ich kein WLAN - besitze, werde ich mich dem Thema fern halten.
Habe mal gelesen: Wenn man davon keine Ahnung hat, sollte man einfach mal die Schnauze halten. [Deswegen bleib ich vorsichtig ;)]
Gruß
Midivirus
Damals wurden Teile der Dachisolierung entfernt, um mit der terrestrischen Antenne TV-Empfang zu haben!
Bei euch könnte das auch in Betracht gezogen werden.
Da ich kein WLAN - besitze, werde ich mich dem Thema fern halten.
Habe mal gelesen: Wenn man davon keine Ahnung hat, sollte man einfach mal die Schnauze halten. [Deswegen bleib ich vorsichtig ;)]
Gruß
Midivirus