Subnetting Frage
Hallo, ich hätte mal eine Frage zu dem Subnetting, ich sitze schon länger an dieser Aufgabe und bin mir mit der Lösung sehr unsicher. Ich möchte hier keine Hausaufgaben gelöst bekommen oder ähnliches, würde mich nur freuen, wenn sich jemand meine Lösung anschauen würde und mir sagen könnte ob ein Fehler drin ist.
Die Frage ist folgende:
Teilen sie den IP Adressbereich 130.64.3.0 – 130.64.3.255 in 5 Netze auf. Drei davon müssen mindestens 60 Hostadressen haben. Schreiben Sie die Netzadressen und die Subnetzmaske sowohl in Binär als auch in der Kurzschreibweise.
Als Lösung habe ich:
Netzmaske
1. 11111111.11111111.11111111.01000000 (255.255.255.64)
2. 11111111.11111111.11111111.01000000 (255.255.255.64)
3. 11111111.11111111.11111111.01000000 (255.255.255.64)
4. 11111111.11111111.11111111.01000000 (255.255.255.64)
4a. 11111111.11111111.11111111.11100000 (255.255.255.224)
4b. 11111111.11111111.11111111.11100000 (255.255.255.224)
Teilnetze
1. 10000010.01000000.00000011.00000000 (130.64.3.0/24)
2. 10000010.01000000.00000011.01000000 (130.64.3.64/24)
3. 10000010.01000000.00000011.10000000 (130.64.3.128/24)
4. 10000010.01000000.00000011.11000000 (130.64.3.192/24)
4a. 10000010.01000000.00000011.11000000 (130.64.3.192/27)
4b 10000010.01000000.00000011.11100000 (130.64.3.224/27)
Hoffe mir kann hier jemand helfen, danke bereits im Voraus!
Die Frage ist folgende:
Teilen sie den IP Adressbereich 130.64.3.0 – 130.64.3.255 in 5 Netze auf. Drei davon müssen mindestens 60 Hostadressen haben. Schreiben Sie die Netzadressen und die Subnetzmaske sowohl in Binär als auch in der Kurzschreibweise.
Als Lösung habe ich:
Netzmaske
1. 11111111.11111111.11111111.01000000 (255.255.255.64)
2. 11111111.11111111.11111111.01000000 (255.255.255.64)
3. 11111111.11111111.11111111.01000000 (255.255.255.64)
4. 11111111.11111111.11111111.01000000 (255.255.255.64)
4a. 11111111.11111111.11111111.11100000 (255.255.255.224)
4b. 11111111.11111111.11111111.11100000 (255.255.255.224)
Teilnetze
1. 10000010.01000000.00000011.00000000 (130.64.3.0/24)
2. 10000010.01000000.00000011.01000000 (130.64.3.64/24)
3. 10000010.01000000.00000011.10000000 (130.64.3.128/24)
4. 10000010.01000000.00000011.11000000 (130.64.3.192/24)
4a. 10000010.01000000.00000011.11000000 (130.64.3.192/27)
4b 10000010.01000000.00000011.11100000 (130.64.3.224/27)
Hoffe mir kann hier jemand helfen, danke bereits im Voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1122562086
Url: https://administrator.de/forum/subnetting-frage-1122562086.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 19:04 Uhr
22 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Teilnetze
1. 10000010.01000000.00000011.00000000 (130.64.3.0/24)
2. 10000010.01000000.00000011.01000000 (130.64.3.64/24)
3. 10000010.01000000.00000011.10000000 (130.64.3.128/24)
4. 10000010.01000000.00000011.11000000 (130.64.3.192/24)
Fehler
VG
Teilnetze
1. 10000010.01000000.00000011.00000000 (130.64.3.0/24)
2. 10000010.01000000.00000011.01000000 (130.64.3.64/24)
3. 10000010.01000000.00000011.10000000 (130.64.3.128/24)
4. 10000010.01000000.00000011.11000000 (130.64.3.192/24)
Fehler
VG
Eine Subnetzmaske 255.255.255.64 gibt es nicht, wenn dann 255.255.255.128. Die Idee ist Simpel: Alles mit einer 1 ist der Netzteil, alles mit einer 0 ist der Host-(An)Teil an der Maske. Daraus ergibt sich auch das nach einer 0 nicht wieder eine 1 kommen kann, es gibt immer nur einen Block 1en gefolgt von einem Block Nullen.
Zitat von @AuDavid:
Als Lösung habe ich:
Netzmaske
1. 11111111.11111111.11111111.01000000 (255.255.255.64)
2. 11111111.11111111.11111111.01000000 (255.255.255.64)
3. 11111111.11111111.11111111.01000000 (255.255.255.64)
4. 11111111.11111111.11111111.01000000 (255.255.255.64)
4a. 11111111.11111111.11111111.11100000 (255.255.255.224)
4b. 11111111.11111111.11111111.11100000 (255.255.255.224)
Als Lösung habe ich:
Netzmaske
1. 11111111.11111111.11111111.01000000 (255.255.255.64)
2. 11111111.11111111.11111111.01000000 (255.255.255.64)
3. 11111111.11111111.11111111.01000000 (255.255.255.64)
4. 11111111.11111111.11111111.01000000 (255.255.255.64)
4a. 11111111.11111111.11111111.11100000 (255.255.255.224)
4b. 11111111.11111111.11111111.11100000 (255.255.255.224)
Tipp: Netzmasken sind immer zusammenhängend! d.h. es gibt da kein 0 zwischen den Einsen!
lks
Netzmaske
1. 11111111.11111111.11111111.11000000 (255.255.255.192)
1a. 11111111.11111111.11111111.11100000 (255.255.255.224)
1b. 11111111.11111111.11111111.11100000 (255.255.255.224)
Teilnetze
1. 10000010.01000000.00000011.00000000 (130.64.3.0/26)
2. 10000010.01000000.00000011.01000000 (130.64.3.64/24)
3. 10000010.01000000.00000011.10000000 (130.64.3.128/24)
4. 10000010.01000000.00000011.11000000 (130.64.3.192/24)
4a. 10000010.01000000.00000011.11000000 (130.64.3.192/27)
4b 10000010.01000000.00000011.11100000 (130.64.3.224/27)
1. 11111111.11111111.11111111.11000000 (255.255.255.192)
1a. 11111111.11111111.11111111.11100000 (255.255.255.224)
1b. 11111111.11111111.11111111.11100000 (255.255.255.224)
Teilnetze
1. 10000010.01000000.00000011.00000000 (130.64.3.0/26)
2. 10000010.01000000.00000011.01000000 (130.64.3.64/24)
3. 10000010.01000000.00000011.10000000 (130.64.3.128/24)
4. 10000010.01000000.00000011.11000000 (130.64.3.192/24)
4a. 10000010.01000000.00000011.11000000 (130.64.3.192/27)
4b 10000010.01000000.00000011.11100000 (130.64.3.224/27)
Immer noch falsch

Vielleicht doch nochmal bei den Grundlagen stöbern.
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907201.htm
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907201.htm
Moin,
also ein erstes Indiz ist:
Damit fängst du an: 64 = 01000000
D.h. von deiner Netzmaske müssen die letzten 7 Stellen auf 0 stehen - zumindest für drei der Netze
Was du dann noch an freien Adressen hast, kannst du für die übrigen beiden Netze "verballern"
Tipp 1: Es sind weniger denn 7 stellen, die auf 0 stehen müssen.
Tipp 2: Es geht genau auf
Das ganze nun in schön zu machen, ist jetzt deine Aufgabe
edit:
Deine 24er Subnetzmasken sind falsch!
24 = 255.255.255.0 = 11111111.11111111.11111111.00000000 = 130.64.3.0 - 130.64.3.255
also ein erstes Indiz ist:
Drei davon müssen mindestens 60 Hostadressen haben
Da aber im Host-Bereich immer nur in zweier Potenzen gerechnet wird, benötigst du drei Netze mit 64 Hosts, abzüglich zwei für die Netz-/ Broadcast-AdresseDamit fängst du an: 64 = 01000000
D.h. von deiner Netzmaske müssen die letzten 7 Stellen auf 0 stehen - zumindest für drei der Netze
Was du dann noch an freien Adressen hast, kannst du für die übrigen beiden Netze "verballern"
Tipp 1: Es sind weniger denn 7 stellen, die auf 0 stehen müssen.
Tipp 2: Es geht genau auf
Das ganze nun in schön zu machen, ist jetzt deine Aufgabe
edit:
Zitat von @AuDavid:
Könntest du da konkreter werden und mir sagen wo der Fehler liegt?
Könntest du da konkreter werden und mir sagen wo der Fehler liegt?
Zitat von @chgorges:
Immer noch falsch
Netzmaske
1. 11111111.11111111.11111111.11000000 (255.255.255.192)
1a. 11111111.11111111.11111111.11100000 (255.255.255.224)
1b. 11111111.11111111.11111111.11100000 (255.255.255.224)
Teilnetze
1. 10000010.01000000.00000011.00000000 (130.64.3.0/26)
2. 10000010.01000000.00000011.01000000 (130.64.3.64/24)
3. 10000010.01000000.00000011.10000000 (130.64.3.128/24)
4. 10000010.01000000.00000011.11000000 (130.64.3.192/24)
4a. 10000010.01000000.00000011.11000000 (130.64.3.192/27)
4b 10000010.01000000.00000011.11100000 (130.64.3.224/27)
1. 11111111.11111111.11111111.11000000 (255.255.255.192)
1a. 11111111.11111111.11111111.11100000 (255.255.255.224)
1b. 11111111.11111111.11111111.11100000 (255.255.255.224)
Teilnetze
1. 10000010.01000000.00000011.00000000 (130.64.3.0/26)
2. 10000010.01000000.00000011.01000000 (130.64.3.64/24)
3. 10000010.01000000.00000011.10000000 (130.64.3.128/24)
4. 10000010.01000000.00000011.11000000 (130.64.3.192/24)
4a. 10000010.01000000.00000011.11000000 (130.64.3.192/27)
4b 10000010.01000000.00000011.11100000 (130.64.3.224/27)
Immer noch falsch
Deine 24er Subnetzmasken sind falsch!
24 = 255.255.255.0 = 11111111.11111111.11111111.00000000 = 130.64.3.0 - 130.64.3.255
Zitat von @AuDavid:
Könntest du da konkreter werden und mir sagen wo der Fehler liegt?
Könntest du da konkreter werden und mir sagen wo der Fehler liegt?
Zitat von @chgorges:
Immer noch falsch
Netzmaske
1. 11111111.11111111.11111111.11000000 (255.255.255.192)
1a. 11111111.11111111.11111111.11100000 (255.255.255.224)
1b. 11111111.11111111.11111111.11100000 (255.255.255.224)
Teilnetze
1. 10000010.01000000.00000011.00000000 (130.64.3.0/26)
2. 10000010.01000000.00000011.01000000 (130.64.3.64/24)
3. 10000010.01000000.00000011.10000000 (130.64.3.128/24)
4. 10000010.01000000.00000011.11000000 (130.64.3.192/24)
4a. 10000010.01000000.00000011.11000000 (130.64.3.192/27)
4b 10000010.01000000.00000011.11100000 (130.64.3.224/27)
1. 11111111.11111111.11111111.11000000 (255.255.255.192)
1a. 11111111.11111111.11111111.11100000 (255.255.255.224)
1b. 11111111.11111111.11111111.11100000 (255.255.255.224)
Teilnetze
1. 10000010.01000000.00000011.00000000 (130.64.3.0/26)
2. 10000010.01000000.00000011.01000000 (130.64.3.64/24)
3. 10000010.01000000.00000011.10000000 (130.64.3.128/24)
4. 10000010.01000000.00000011.11000000 (130.64.3.192/24)
4a. 10000010.01000000.00000011.11000000 (130.64.3.192/27)
4b 10000010.01000000.00000011.11100000 (130.64.3.224/27)
Immer noch falsch
Nope, du hast gesagt, du möchtest nicht, dass man dir hilft und ich helfe dir nicht. Du musst nur die Augen aufmachen ;)
em-pie hat schon Spaßbremse gespielt :D
Ich hab' doch aber nur mal kurz auf die Bremse getippt - im Grunde war er ja auf dem richtigen Weg

Zitat von @AuDavid:
Alle guten Dinge sind 3? Oder ist es nun Zeit sich mal zu erkunden wie man sich extramatikuliert?
Alle guten Dinge sind 3? Oder ist es nun Zeit sich mal zu erkunden wie man sich extramatikuliert?
Kannst du auch mit der Antwort leben?

So lange du verstehst, was du da machst und du glücklich bist... Feel free
In Deutschland gibt es das Recht auf freie Berufswahl
In Deutschland gibt es das Recht auf freie Berufswahl
Moin,
Um mal etwas Hilfestellung zu geben:
Du hast ein /24 zur Verfügung, also 8 Bit als Hostanteil.
Wenn Du das in vier wenn da die drei Netze mindestens 60 Hosts haben müssen, hast Du als kleinstmöglichen Block ein /26 (=32bit-6bit, weil 2^6=64). Damit hast Du 26-24 = 2 Bits = 4 Subnetze der MIndestgröße zur verfügung. Also machst Du 3 davon zu deinen gesuchten /26-ern und das übriggebliebene teilst Du dann in zwei Hälften auf, womit Du dann zwei /27-er hast.
Das Umrechnen und dezimal und binär überlasse ich mal Dir.
lks
Um mal etwas Hilfestellung zu geben:
Du hast ein /24 zur Verfügung, also 8 Bit als Hostanteil.
Wenn Du das in vier wenn da die drei Netze mindestens 60 Hosts haben müssen, hast Du als kleinstmöglichen Block ein /26 (=32bit-6bit, weil 2^6=64). Damit hast Du 26-24 = 2 Bits = 4 Subnetze der MIndestgröße zur verfügung. Also machst Du 3 davon zu deinen gesuchten /26-ern und das übriggebliebene teilst Du dann in zwei Hälften auf, womit Du dann zwei /27-er hast.
Das Umrechnen und dezimal und binär überlasse ich mal Dir.
lks
Zitat von @AuDavid:
Netzmaske
1. 11111111.11111111.11111111.11000000 (255.255.255.192)
2. 11111111.11111111.11111111.11000000 (255.255.255.192)
3. 11111111.11111111.11111111.11000000 (255.255.255.192)
4. 11111111.11111111.11111111.11000000 (255.255.255.192)
4a. 11111111.11111111.11111111.11100000 (255.255.255.224)
4b. 11111111.11111111.11111111.11100000 (255.255.255.224)
Teilnetze
1. 10000010.01000000.00000011.00000000 (130.64.3.0/26)
2. 10000010.01000000.00000011.01000000 (130.64.3.64/26)
3. 10000010.01000000.00000011.10000000 (130.64.3.128/26)
4. 10000010.01000000.00000011.11000000 (130.64.3.192/26)
4a. 10000010.01000000.00000011.11000000 (130.64.3.192/27)
4b 10000010.01000000.00000011.11100000 (130.64.3.224/27)
Netzmaske
1. 11111111.11111111.11111111.11000000 (255.255.255.192)
2. 11111111.11111111.11111111.11000000 (255.255.255.192)
3. 11111111.11111111.11111111.11000000 (255.255.255.192)
4. 11111111.11111111.11111111.11000000 (255.255.255.192)
4a. 11111111.11111111.11111111.11100000 (255.255.255.224)
4b. 11111111.11111111.11111111.11100000 (255.255.255.224)
Teilnetze
1. 10000010.01000000.00000011.00000000 (130.64.3.0/26)
2. 10000010.01000000.00000011.01000000 (130.64.3.64/26)
3. 10000010.01000000.00000011.10000000 (130.64.3.128/26)
4. 10000010.01000000.00000011.11000000 (130.64.3.192/26)
4a. 10000010.01000000.00000011.11000000 (130.64.3.192/27)
4b 10000010.01000000.00000011.11100000 (130.64.3.224/27)
Das passt so.
Du kannst die Gegenprobe ja mit einem Subnetcalculator aus dem WWW prüfen
Bitte dann auch nicht vergessen den Thread zu schliessen !!
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?