Suche KVM Switch über IP ohne Broadcast
Hallo liebe Community,
derzeit suche ich für ein Projekt eine Möglichkeit, das Videosignal(über HDMI) und Peripherie(Maus) über eine bestehende Netzwerkinfrastruktur ohne direkte Peer-to-Peer Verbindung remote zu steuern.
Hierzu gibt es Geräte wie: https://www.amazon.de/gp/product/B07MQR5B88/ref=ox_sc_act_image_1?smid=A ... die jedoch IP-Pakete über Broadcast verteilen. Dies ist jedoch ohne eigenes VLAN eine belastung für die restlichen Netzwerkteilnehmer
Kennt sonst jemand ein KVM Switch, welcher IP basiert diese Funktionalität bereitstellt? Vielleicht mit eigener Management-Oberfläche zur direkten Adressierung des Kommunikationspartners :S
Der Anwendungsfall ist folgender:
NVR (Netzwerkvideorekorder) sitzt zentral im Serverschrank und soll remote(dezentraler Client PC) bedient werden können. Die Weboberfläche des NVR soll dazu nicht verwendet werden.
Ich danke euch schon im Voraus.
Liebe Grüße
derzeit suche ich für ein Projekt eine Möglichkeit, das Videosignal(über HDMI) und Peripherie(Maus) über eine bestehende Netzwerkinfrastruktur ohne direkte Peer-to-Peer Verbindung remote zu steuern.
Hierzu gibt es Geräte wie: https://www.amazon.de/gp/product/B07MQR5B88/ref=ox_sc_act_image_1?smid=A ... die jedoch IP-Pakete über Broadcast verteilen. Dies ist jedoch ohne eigenes VLAN eine belastung für die restlichen Netzwerkteilnehmer
Kennt sonst jemand ein KVM Switch, welcher IP basiert diese Funktionalität bereitstellt? Vielleicht mit eigener Management-Oberfläche zur direkten Adressierung des Kommunikationspartners :S
Der Anwendungsfall ist folgender:
NVR (Netzwerkvideorekorder) sitzt zentral im Serverschrank und soll remote(dezentraler Client PC) bedient werden können. Die Weboberfläche des NVR soll dazu nicht verwendet werden.
Ich danke euch schon im Voraus.
Liebe Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 655075
Url: https://administrator.de/forum/suche-kvm-switch-ueber-ip-ohne-broadcast-655075.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
sieh dir mal diesen hier an:
https://www.amazon.de/dp/B073VMDTQR/
https://www.digitus.info/de/produkte/video-und-audio/video-extender/ds-5 ...
Der hat zwei Betriebsmodi.
Beim ersten kann man auch die Sender- und Empfänger-Einheit direkt über die Gebäudeverkabelung verbinden. (Läuft am besten.)
Wenn die Strecke länger ist, dann muss man den IP-Modus nutzen und doch über einen Switch gehen, was bei einigen zu Problemen führen kann.
Da man bei dem auch einen USB-Port für die Maus durchschleift, kann man den NVR direkt ansteuern, als würde man vor dem Gerät sitzen. Es wird aber nur 1080p unterstützt, nicht 4k!
Gruß
its
sieh dir mal diesen hier an:
https://www.amazon.de/dp/B073VMDTQR/
https://www.digitus.info/de/produkte/video-und-audio/video-extender/ds-5 ...
Der hat zwei Betriebsmodi.
Beim ersten kann man auch die Sender- und Empfänger-Einheit direkt über die Gebäudeverkabelung verbinden. (Läuft am besten.)
Wenn die Strecke länger ist, dann muss man den IP-Modus nutzen und doch über einen Switch gehen, was bei einigen zu Problemen führen kann.
NVR (Netzwerkvideorekorder) sitzt zentral im Serverschrank und soll remote(dezentraler Client PC) bedient werden können. Die Weboberfläche des NVR soll dazu nicht verwendet werden.
Da man bei dem auch einen USB-Port für die Maus durchschleift, kann man den NVR direkt ansteuern, als würde man vor dem Gerät sitzen. Es wird aber nur 1080p unterstützt, nicht 4k!
Gruß
its
Wieso kannst Du die beiden Geräte nicht direkt verbinden?
Wie weit sind denn der Rekorder und der Remote-Arbeitsplatz auseinander?
Musst Du mehrere Gebäude weiter? (Bei so einer Struktur müsstest Du allerdings in der Lage sein VLANs einzusetzen.)
Wieso hält Dein Netzwerk keine Last von 10MBit - 40MBit aus?
Welche Reaktionszeiten werden benötigt? (Bei "Echtzeit" kannst Du nicht über IP gehen.)
Welcher Hersteller des NVR?
Was sagt der Errichter der Videoüberwachungsanlage?
Gruß
its
Wie weit sind denn der Rekorder und der Remote-Arbeitsplatz auseinander?
Musst Du mehrere Gebäude weiter? (Bei so einer Struktur müsstest Du allerdings in der Lage sein VLANs einzusetzen.)
Wieso hält Dein Netzwerk keine Last von 10MBit - 40MBit aus?
Welche Reaktionszeiten werden benötigt? (Bei "Echtzeit" kannst Du nicht über IP gehen.)
Welcher Hersteller des NVR?
Was sagt der Errichter der Videoüberwachungsanlage?
Gruß
its
Zitat von @NistaIT:
Hallo its,
Wieso kannst Du das an diesem Standort nicht direkt verkabeln?Hallo its,
Wieso kannst Du die beiden Geräte nicht direkt verbinden?
Ich wollte mich dahingehend nur über alternativen Informieren. An einem Standort ist es möglich, eine Peer-to-Peer Verbindung zu schaffen, an einem weiteren wiederum nicht. Daher ist die IP-gelöste Variante interessant.Wie weit sind denn der Rekorder und der Remote-Arbeitsplatz auseinander?
Hierbei handelt es sich teilweise um mehrere Räume bzw Strecken über 50mMusst Du mehrere Gebäude weiter? (Bei so einer Struktur müsstest Du allerdings in der Lage sein VLANs einzusetzen.)
Dem wäre auch so, jedoch ist dies derzeit noch nicht der Fall.Wie ich schon geschrieben habe, die Geräte kann man auch direkt ohne Switch verbinden.
Wieso hält Dein Netzwerk keine Last von 10MBit - 40MBit aus?
Ich persönlich denke, dass in einem Privatnetzwerk dieser zustande gebrachte Netzwerktraffic keine Probleme mit sich bringen sollte, jedoch in größeren Netzen mit weitaus mehr Teilnehmern sehe ich die Broadcast-Kommunikation als eher ungeeignet, natürlich jetzt bezogen auf die Netzinfrastruktur ohne VLAN versteht sich ;) Natürlich hast du vollkommen Recht, dass in größeren Netzwerkinfrastrukturen auch dementsprechend die Konfiguration eines VLAN zur Verfügung stehen sollte.Gruß
its