Suche Programm zum auslesen und auswerten der Ereignisanzeige (Anwendung, System...) auf Windows 2003-2008 Servern
Hallo zusammen,
das erkennen von Problemen eines Windows-Systems anhand der recht kryptischen Darstellung der Ereignisanzeige ist händisch sehr mühsam.
Wie schon erwähnt würde ich gern wissen ob es ein Programm zum auslesen und auswerten der Windows-Ereignisanzeige und ggf benachrichtigen bei Problemen gibt.
Oder anders gefragt, wie handhabt ihr das analysieren der Serverlogs?
Viele Grüße, Thomas
das erkennen von Problemen eines Windows-Systems anhand der recht kryptischen Darstellung der Ereignisanzeige ist händisch sehr mühsam.
Wie schon erwähnt würde ich gern wissen ob es ein Programm zum auslesen und auswerten der Windows-Ereignisanzeige und ggf benachrichtigen bei Problemen gibt.
Oder anders gefragt, wie handhabt ihr das analysieren der Serverlogs?
Viele Grüße, Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 143154
Url: https://administrator.de/forum/suche-programm-zum-auslesen-und-auswerten-der-ereignisanzeige-anwendung-system-auf-windows-2003-2008-servern-143154.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 13:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Thomas,
wir haben bei uns Zabbix am Laufen. Darüber kannst du nicht nur die Ereignisanzeigen abfragen sondern auch Dienste oder Websites / Ports überwachen. Bei Alarm kannst du je nach Kategorie und Fehler entweder per E-Mail oder SMS den Admin benachrichtigen lassen. Das Ganze kannst du einfach struktuieren oder eben bis ins Detail mit Gruppen und Fehlerkategorieren.
Grüße,
Dani
wir haben bei uns Zabbix am Laufen. Darüber kannst du nicht nur die Ereignisanzeigen abfragen sondern auch Dienste oder Websites / Ports überwachen. Bei Alarm kannst du je nach Kategorie und Fehler entweder per E-Mail oder SMS den Admin benachrichtigen lassen. Das Ganze kannst du einfach struktuieren oder eben bis ins Detail mit Gruppen und Fehlerkategorieren.
Grüße,
Dani
Moin.
Das Thema ist groß. Die Arbeit leicht machen wird keine Software so wirklich können, denn
-Es gibt sehr viele Eventnummern von sehr vielen Geräten/Diensten und zudem noch Eventlogs, die externe Softwares hinzufügen, zum Beispiel Virenscanner.
-Die Abgrenzung von Fehlern, die interessieren, gegenüber Unwesentlichem, ist harte Arbeit und kann nicht von Programmen übernommen werden.
Wir machen es so: Ereignisse, die interessieren (Festplattenfehler, unerwartete Neustarts, Abstürze von Diensten) werden lokal überwacht und mit einer Aktion (Mail schicken) bedacht, nennt sich Eventlog-Forwarding und gehört zu Vista/2008/Win7. xp und 2003 kennen da nur die eventtriggers.exe, die aber Ähnliches leisten kann.
Ob die Lösung für Euch taugt, bestimmt die Größe des Netzwerks und das Fehleraufkommen.
Das Thema ist groß. Die Arbeit leicht machen wird keine Software so wirklich können, denn
-Es gibt sehr viele Eventnummern von sehr vielen Geräten/Diensten und zudem noch Eventlogs, die externe Softwares hinzufügen, zum Beispiel Virenscanner.
-Die Abgrenzung von Fehlern, die interessieren, gegenüber Unwesentlichem, ist harte Arbeit und kann nicht von Programmen übernommen werden.
Wir machen es so: Ereignisse, die interessieren (Festplattenfehler, unerwartete Neustarts, Abstürze von Diensten) werden lokal überwacht und mit einer Aktion (Mail schicken) bedacht, nennt sich Eventlog-Forwarding und gehört zu Vista/2008/Win7. xp und 2003 kennen da nur die eventtriggers.exe, die aber Ähnliches leisten kann.
Ob die Lösung für Euch taugt, bestimmt die Größe des Netzwerks und das Fehleraufkommen.
Hi
wir haben NAGIOS für alles (SNMP, SMB/Dienstecheck, MinHDfree, Eventlog, RAID, netstat, Auslastung, ....) im Einsatz. Wir haben für unser Unternehmen (rund 200k Mitarbeiter) auch ein eigenes Team zum programmieren der Plugins, was ein recht einfacher Job sein muß wenn ich deren Antwortzeiten ansehe
gruß
Sam
wir haben NAGIOS für alles (SNMP, SMB/Dienstecheck, MinHDfree, Eventlog, RAID, netstat, Auslastung, ....) im Einsatz. Wir haben für unser Unternehmen (rund 200k Mitarbeiter) auch ein eigenes Team zum programmieren der Plugins, was ein recht einfacher Job sein muß wenn ich deren Antwortzeiten ansehe
gruß
Sam
Hi
durch die OpenSource Thematik gibt es bei NAGIOS nahezu nichts mehr zu programmieren, aber wenn du z.B. checken willst ob in unser Web basierendes Verwaltungstool sich noch der User xy einloggen kann und dann eine bestimmte Seite sieht, ist das sicher zu speziell als das wir alles mit den öffentlichen Plugins abdecken können; und bei unserer Größe (200k Mitarbeiter Weltweit) kommt schon einiges auf. Für kleine Überwachung ist Nagios bereits bestens ausgestattet.
Gruß
Sam
durch die OpenSource Thematik gibt es bei NAGIOS nahezu nichts mehr zu programmieren, aber wenn du z.B. checken willst ob in unser Web basierendes Verwaltungstool sich noch der User xy einloggen kann und dann eine bestimmte Seite sieht, ist das sicher zu speziell als das wir alles mit den öffentlichen Plugins abdecken können; und bei unserer Größe (200k Mitarbeiter Weltweit) kommt schon einiges auf. Für kleine Überwachung ist Nagios bereits bestens ausgestattet.
Gruß
Sam