Sun Cobalt umbau
Hallo zusammen
Ich plane einen Sun Cobalt Server neu auszubauen.
Nun es soll ein neues Innenleben rein, irgend ein passendes intel atom board.
Im Frontpanel des Cobalts kann mann einige Einstellungen über die Knöpfe und Display vornehmen.
Was muss das neue Board haben damit die Bedieneinheit wieder angeschlossen werden kann?
Und wie stelle ich ein, was da alles möglich ist?
Danke für eure Hilfe.
Ich plane einen Sun Cobalt Server neu auszubauen.
Nun es soll ein neues Innenleben rein, irgend ein passendes intel atom board.
Im Frontpanel des Cobalts kann mann einige Einstellungen über die Knöpfe und Display vornehmen.
Was muss das neue Board haben damit die Bedieneinheit wieder angeschlossen werden kann?
Und wie stelle ich ein, was da alles möglich ist?
Danke für eure Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 161650
Url: https://administrator.de/forum/sun-cobalt-umbau-161650.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 09:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn das ein LCD Display ist kannst du das mit etwas Lötarbeit an den LPT Port anschliessen udn diverse Systemparameter damit auslesen. Dafür gibt es zuhauf Anleitungen im Internet sowohl für Winblows als auch Linux.
Alles andere sind Standardpins die auch jedes handelsübliche Atom mini ITX Mainboard hat
Alles andere sind Standardpins die auch jedes handelsübliche Atom mini ITX Mainboard hat
Im Grunde benötigst du heute so ein LCD Panel gar nicht mehr. Das ist eher überflüssig, da heutige OS eine Statusabfrage per Web usw. supporten.
Vermutlich ist das aber ein Standard LCD Panel HD44780 kompatibel.
http://www.sprut.de/electronic/lcd/index.htm
Da findest du zuhauf Anleitungen wie man das an eine Rechner anschliesst. Ohne vernünftiges Englisch wirds aber nicht einfach...
Wie gesagt im Zweifelsfalle einfach drauf verzichten und ein normales Mainboard einbauen und gut iss...
Vermutlich ist das aber ein Standard LCD Panel HD44780 kompatibel.
http://www.sprut.de/electronic/lcd/index.htm
Da findest du zuhauf Anleitungen wie man das an eine Rechner anschliesst. Ohne vernünftiges Englisch wirds aber nicht einfach...
Wie gesagt im Zweifelsfalle einfach drauf verzichten und ein normales Mainboard einbauen und gut iss...
Da hast du doch die Pinbelegung !
Das ist übrigens eine Standardbelegung wie sie so gut wie alle LCD Module haben:
http://www.pollin.de/shop/downloads/D120420D.PDF
Wo ist jetzt genau dein Problem ??
Das verbindest du mit dem Printer LPT Port wie es die zahllosen Bastelanleitungen im Web beschreiben, startest je nach Betreibssystem dein kleines Progrämmelchen und schon kannst du die wichtigsten Systemparameter auf dem Display sehen.... mit ein bischen Löten fliegt das in 20 Minuten !
http://www.mikrocontroller.net/articles/LCD_an_Parallelport
http://www.thaiio.com/prog-cgi/CshapeLCD.htm
http://electrosofts.com/parallel/lcd.html
http://www.beyondlogic.org/parlcd/parlcd.htm
http://www.doc.ic.ac.uk/~ih/doc/lcd/
usw. usw. usw
Das ist übrigens eine Standardbelegung wie sie so gut wie alle LCD Module haben:
http://www.pollin.de/shop/downloads/D120420D.PDF
Wo ist jetzt genau dein Problem ??
Das verbindest du mit dem Printer LPT Port wie es die zahllosen Bastelanleitungen im Web beschreiben, startest je nach Betreibssystem dein kleines Progrämmelchen und schon kannst du die wichtigsten Systemparameter auf dem Display sehen.... mit ein bischen Löten fliegt das in 20 Minuten !
http://www.mikrocontroller.net/articles/LCD_an_Parallelport
http://www.thaiio.com/prog-cgi/CshapeLCD.htm
http://electrosofts.com/parallel/lcd.html
http://www.beyondlogic.org/parlcd/parlcd.htm
http://www.doc.ic.ac.uk/~ih/doc/lcd/
usw. usw. usw