Suse Linux Enterprise Server Problem
Hi an alle,
habe da ein Problem:
möchte Suse Enterprise Server nutzen. Mein Netzwerk gehört keiner Domne an, ich soll aber beim einrichten eine angeben. Kann ich hier die Arbeitsgruppe eingeben? Freilassen geht nicht, akzeptiert der PC nicht. Und was ist OC?
Noch eine allgemeine Frage: Ich möchte meinen Server als Dateiserver nutzen: Kann ich ein normales Linux verwenden, oder muss es eine Server-Variante sein? Ich will von XP PC`s darauf zugreifen.
MfG
zzbaron
habe da ein Problem:
möchte Suse Enterprise Server nutzen. Mein Netzwerk gehört keiner Domne an, ich soll aber beim einrichten eine angeben. Kann ich hier die Arbeitsgruppe eingeben? Freilassen geht nicht, akzeptiert der PC nicht. Und was ist OC?
Noch eine allgemeine Frage: Ich möchte meinen Server als Dateiserver nutzen: Kann ich ein normales Linux verwenden, oder muss es eine Server-Variante sein? Ich will von XP PC`s darauf zugreifen.
MfG
zzbaron
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 60684
Url: https://administrator.de/forum/suse-linux-enterprise-server-problem-60684.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Du hättest die 2. Frage vielleicht zuerst stellen sollen, denn in letzter Zeit tummeln sich hier wirklich viele n00bs, von Linux 0 Ahnung, aber alle glauben sie, es muß unbedingt SLES sein.
Nein, für ein Netzwerk-Share mit Samba reicht auch eine Nicht-Server-Variante von SuSe.
Lonesome Walker
PS:
Probiers mal mit "phantasiename.local" als Domain-Name...
Nein, für ein Netzwerk-Share mit Samba reicht auch eine Nicht-Server-Variante von SuSe.
Lonesome Walker
PS:
Probiers mal mit "phantasiename.local" als Domain-Name...

Hi,
von SUSE habe ich schon etwas Ahnung.Habe
rüher damit gearbeitet, bin aber davon
weggegangen, weil mein damaliger Drucker und
mein Scanner von Linux nicht unterstützt
wurden.
von SUSE habe ich schon etwas Ahnung.Habe
rüher damit gearbeitet, bin aber davon
weggegangen, weil mein damaliger Drucker und
mein Scanner von Linux nicht unterstützt
wurden.
Ui, hatte ich noch nie wirkliche Probleme mit...
Ich habe nur im Server-Bereich null Ahnung,
weil ich mich damit noch nicht gross befassen
musste.
weil ich mich damit noch nicht gross befassen
musste.
Ist ja auch für sowas nicht nötig
Bei mir hat sich ein weiteres Problem
gezeigt: Ich bekomme von SUSE die Meldung,
meine hdb
(zweite Festplatte) sei ein Raid System und
ich solle die nötigen Treiber vom
Hersteller separat
installieren - ich habe zwei völlig
unterschiedliche Festplatten und keinen
Raid-Verbund eingerichtet.
gezeigt: Ich bekomme von SUSE die Meldung,
meine hdb
(zweite Festplatte) sei ein Raid System und
ich solle die nötigen Treiber vom
Hersteller separat
installieren - ich habe zwei völlig
unterschiedliche Festplatten und keinen
Raid-Verbund eingerichtet.
Naja, ich war noch nie Fan von SuSe, ist ganz nett zum Einsteigen, weil genauso klickibunti wie Win (es sei denn, Du steuerst alles über Konsole; und selbst da is Performance-Verlust...)
Woran kann die Meldung liegen? Die
Festplatte ist eine Maxtor Diamond Max Plus9
mit 120 GB.
Festplatte ist eine Maxtor Diamond Max Plus9
mit 120 GB.
Is da nur eine einzige HD in dem Rechner verbaut?
Lonesome Walker