Switch EOL - Tauscht Ihr dann?
Moin,
kürzlich durch unseren Distributor drauf aufmerksam geworden, wir setzen Ruckus ICX7250 ein. Die sind ab dem 31.12.2027 EOL. Laufen ja aber trotzdem noch![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Frage an Euch, tauscht Ihr Switche aus, wenn die EOL sind?
Gruß
kürzlich durch unseren Distributor drauf aufmerksam geworden, wir setzen Ruckus ICX7250 ein. Die sind ab dem 31.12.2027 EOL. Laufen ja aber trotzdem noch
Frage an Euch, tauscht Ihr Switche aus, wenn die EOL sind?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 671174
Url: https://administrator.de/forum/switch-eol-tauscht-ihr-dann-671174.html
Ausgedruckt am: 06.02.2025 um 13:02 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Kommt drauf an wer ich bin, wenn ich für Hacker interessant oder Börsentrader bin tausch ich den aus, als Bauhandel Müller würde ich den wohl laufen lassen bis er kaputt ist oder den Anforderungen nicht mehr genügt.
/Thomas
Situationsabhängig.
dann klar tauschen. Ebenso ist zu beachten, dass der dann kommende Features oder Protokolle nicht unterstützt.
- Produktiver Switch im RZ oder anderem kritischen/wichtigen Bereich
- Switch von extern erreichbar auf irgendeine Weise (Zugriff aufs Management Interface)
- kritische Lücken bekannt, kein Software Support mehr
dann klar tauschen. Ebenso ist zu beachten, dass der dann kommende Features oder Protokolle nicht unterstützt.
wenn ich für Hacker interessant oder Börsentrader bin tausch ich den
Na ja, das wäre ziemlicher Unsinn und würde zeigen das die interne Firewall Infrastruktur schlampig aufgesetzt wäre.Kein Ernst zu nehmender Admin exponiert seine Management IP Adressen offen zugänglich ins Internet. Und mal abgesehen davon hat man eine Zugangsprüfung auf SSH und GUI die abgesichert ist. Kein sinnvolles Argument also.
Ist eben immer Situations und Anwender abhängig wie oben schon treffend gesagt wurde. Das entscheided ja jeder für sich selber ob der Switch eine wichtige Funktion hat und er mit dem Risiko eines Ausfalles leben kann oder nicht. Wenn nicht hat man eben einen Ersatzswitch im Schrank.
Auch einmal ganz davon abgesehen ist es ja auch völlig egal, denn der Hersteller hat mit den ICX 7150ern oder 8200ern ja baugleiche Ersatzswitches die man sofort im Handumdrehen damit ersetzen kann. Sogar die Konfig ist per DHCP Autoconfiguration oder Cut and Paste automatisch ersetztbar so das man den alten Switch rausreissen kann und einen Neuen einfach einsteckt der nach 3 Minuten dann komplett up and running ist wie der alte.
Das Einzige ist eben das du für EoL Switches keine Wartung mehr bekommst also keinen Firmware Support, NBD Tausch usw. mehr. Für alles andere sorgt man eben mit den einfachen Schritten von oben entsprechend vor.
Oder wenn man ganz vorsichtig ist kauft man eben halt neu.
Wie gesagt: Immer von der Situation und der eigenen Policy abhängig, deshalb sind solche Threads gemeinhin sinnfrei weil es eben keine goldene Antwort auf solche Fragen gibt die immer vom Ermessen eines jeden abhängig sind.
Das funktioniert?
Ja, getestet einwandfrei. Findest du im Handbuch unter DHCP Autoconfiguration. Man gibt im DHCP Server einen TFTP Bootserver mit der dann Mac bezogen die Konfig vorhält. Ist doch ein alter Hut und seit Jahren bekannt. Mach ich hier mit einem Raspberry Pi... Alternative ist das mit Ansible zu machen. Etwas aufwändiger dafür aber umso flexibler und auch das klappt problemlos. Übrigens auch auf einem RasPi wenn man will.
Sehe ich nicht so, dass mein Thread...
Sollte auch bewusst etwas provozieren, weil da bekanntlich zuviel individuelle Parameter für so eine Entscheidung mitschwingen. Es gibt deshalb da kein best practise.Ich hatte in über 15 Jahren einen einzigen Fall, in dem ich den wirklich benötigt hab
Mehr muss man dann auch nicht sagen zum Hersteller und seiner Firmware! Und wenn du mit refurbished leben kannst ist das auch keineswegs falsch. Hier rennen noch ICX 64xx.