Switchport (Patch-Belegung)
Liebe Administratoren
Zum Verbinden einer Netzwerkkarte mit einem 'normalen' Switchport verwendet man ein 1:1-Kabel.
Welche Switchport gibt es noch? und was versteht man unter einem [u]normalen [/u] Switchport?
Greez Paraneus
Zum Verbinden einer Netzwerkkarte mit einem 'normalen' Switchport verwendet man ein 1:1-Kabel.
Welche Switchport gibt es noch? und was versteht man unter einem [u]normalen [/u] Switchport?
Greez Paraneus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 212339
Url: https://administrator.de/forum/switchport-patch-belegung-212339.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 10:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
LG, Thomas
und was versteht man unter einem [u]normalen [/u] Switchport?
momentan und aktuell auf dem Markt bspw. den Schwitzport ...LG, Thomas
Zitat von @Paraneus:
Welche Switchport gibt es noch? und was versteht man unter einem [u]normalen [/u] Switchport?
Welche Switchport gibt es noch? und was versteht man unter einem [u]normalen [/u] Switchport?
Vor Zeiten von Auto-MDI-X war es üblich, daß manche switches einen speziellen Uplink-Port hatten. Dessen Belegung wir im Prinzip identisch mit der Belegung an der Netzwerkkarte. Switche ohne Uplink-Port mußten dann mit einem Crossover-Kabel mit einem anderen Switch verbunden werden, wenn man kaskadieren wollte.
Inwischen ist das aber überflüssig, weil es kaum noch (Neu-)Geräte gibt, die kein Auto-MDI-X haben.
lks
Hallo,
ja bitte streich einfach das normal.
@lks
Danke der Begriff ist mir gerade nicht eingefallen.
Kleine Ergänzung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Medium_Dependent_Interface
Gruß
ja bitte streich einfach das normal.
@lks
Danke der Begriff ist mir gerade nicht eingefallen.
Kleine Ergänzung:
Alle Geräte des Medientyps 1000Base-T (Gigabit-Ethernet) oder höher müssen Auto-MDI(X) beherrschen.
Gruß
Zitat von @Hitman4021:
Die Cross-Over Kabel verursachen immer öfter Probleme, da die Netzwerkkarten dies inzwischen erkennen und die RX/TX Adern vertauschen.
Die Cross-Over Kabel verursachen immer öfter Probleme, da die Netzwerkkarten dies inzwischen erkennen und die RX/TX Adern vertauschen.
Und inwiefern führt das zu Problemen? Die Tauschen ja, damit es eben KEINE Probleme gibt.
wenn man sie dort einsetzt, wo sie eigentlich nicht hingehören. z.B. an 1000BaseT-Interfaces oder wenn man PoE einsetzt.
lks
Hallo,
@Snowman25
Ja, ich hatte allerdings schon öfter das Problem das keine dauerhafte Verbindung mit den Cross-Over Kable zustande gekommen ist.
Okay ich hatte die Kabel irgendwo aus den Schrank kann auch sein das die nen Knacks hatten.
Aber inzwischen bin ich dazu übergegangen wenn ich ein Cross Kabel sehe, das in den Müll zu schmeißen.
Gruß
@Snowman25
Ja, ich hatte allerdings schon öfter das Problem das keine dauerhafte Verbindung mit den Cross-Over Kable zustande gekommen ist.
Okay ich hatte die Kabel irgendwo aus den Schrank kann auch sein das die nen Knacks hatten.
Aber inzwischen bin ich dazu übergegangen wenn ich ein Cross Kabel sehe, das in den Müll zu schmeißen.
Gruß
Na ja mit "normalem" Switch meint er sicher MDI-X fähige Switches wie sie heute üblich sind mit einer automatischen RJ-45 Polungserkennung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Medium_Dependent_Interface
Es gibt aber auch solche die kein MDI-X supporten, oft Switches älteren Kalibers oder China Billigteile.
Es hat also durchaus Sinn von normalen und nicht normalen zu sprechen, obwohl die Wortwahl technisch gesehen eher laienhaft ist und eines "Vorgesetzen" nicht üblich !
Crossover Kabel haben also deswegen noch ihre Berechtigung !
http://de.wikipedia.org/wiki/Medium_Dependent_Interface
Es gibt aber auch solche die kein MDI-X supporten, oft Switches älteren Kalibers oder China Billigteile.
Es hat also durchaus Sinn von normalen und nicht normalen zu sprechen, obwohl die Wortwahl technisch gesehen eher laienhaft ist und eines "Vorgesetzen" nicht üblich !
Crossover Kabel haben also deswegen noch ihre Berechtigung !
Kupfer-Patchkabel sind aktuell zu 99 % gerade (1 zu 1 Belegung) und 4 paarig.
Sonderformen:
Zweipaarige Belegung
ISDN-Belegung (Telefonbelegung)
Crossover (gekreuzt) zweipaarig und crossover vierpaarig (früher für die Verbindung von z.B. Switches)
Crossover gibt es auch als zweipaarig gekreuzt und 2 paarig gerade. Das ist die schlimmste Bauform.
Dann gibt es noch Glasfaserpatchkabel.
Multimode und Singlemode
mit SC-, ST-, LC-Steckern.
es gibt auch noch MRTJ (MPO) und VF45
Auch hierbei gibt es prinzipiell gerade und gekreuzte Kabel. Gekreuzte Kabel sind der Standard.
Gerade Glasfaserkabel benutzt man nur, wenn es Fehler in der Installation gegeben hat.
Gruß
Netman
Sonderformen:
Zweipaarige Belegung
ISDN-Belegung (Telefonbelegung)
Crossover (gekreuzt) zweipaarig und crossover vierpaarig (früher für die Verbindung von z.B. Switches)
Crossover gibt es auch als zweipaarig gekreuzt und 2 paarig gerade. Das ist die schlimmste Bauform.
Dann gibt es noch Glasfaserpatchkabel.
Multimode und Singlemode
mit SC-, ST-, LC-Steckern.
es gibt auch noch MRTJ (MPO) und VF45
Auch hierbei gibt es prinzipiell gerade und gekreuzte Kabel. Gekreuzte Kabel sind der Standard.
Gerade Glasfaserkabel benutzt man nur, wenn es Fehler in der Installation gegeben hat.
Gruß
Netman
Zitat von @Snowman25:
> Zitat von @Hitman4021:
> ----
> Die Cross-Over Kabel verursachen immer öfter Probleme, da die Netzwerkkarten dies inzwischen erkennen und die RX/TX
Adern vertauschen.
Und inwiefern führt das zu Problemen? Die Tauschen ja, damit es eben KEINE Probleme gibt.
> Zitat von @Hitman4021:
> ----
> Die Cross-Over Kabel verursachen immer öfter Probleme, da die Netzwerkkarten dies inzwischen erkennen und die RX/TX
Adern vertauschen.
Und inwiefern führt das zu Problemen? Die Tauschen ja, damit es eben KEINE Probleme gibt.
Crossover gibt es auch als zweipaarig gekreuzt und 2 paarig gerade. Das ist die schlimmste Bauform und Gift bei Gigabit und PoE. -> nur der Kabeltester zeigts noch.