Symantec BackUp Exec: Datenbank nicht bereitgestellt:
Guten Morgen zusammen,
Ich habe ein Problem mit Symantec BackUp Exec.
Und benötige euch hilfe da ich im Internet nichts dazu finden kann.
BackUp Exec ist auf einem Windows 2012 R2 Standard installiert.
Seit einigen Tagen erhalte in einem der BackUp Jobs folgende Fehlermeldung:
Auftrag beendet am Freitag, 07. April 2017 um 17:50:57 Abschlussstatus: Fehlgeschlagen Endgültiger Fehler: 0xe0008516 - Die für den Snapshot angegebene Datenbank wurde nicht gesichert, da die Datenbank nicht bereitgestellt war. Endgültige Fehlerkategorie: Systemfehler.
Es handelt sich hier um einen Exchange 2010 welcher auf einen Windows Serve 2008 Instaliert ist.
- Der BackUp Exec Remotedienst ist Installiert.
- Auch habe ich es bereits versucht den RemoteDienst neustarten auch Server wurde neugestartet
ohne jeglichen Erfolg.
Symantec verweist bei diesen Fehler auf Ihre eigene WebSeite, jedoch ist dort der angezeigte Fehler nicht aufgeführt.
https://www.veritas.com/support/de_DE/search-results.html?keyword=V-79-5 ...
Es wäre klasse wenn einer von euch die Lösung hat..
Viele Grüße
Dorian
Ich habe ein Problem mit Symantec BackUp Exec.
Und benötige euch hilfe da ich im Internet nichts dazu finden kann.
BackUp Exec ist auf einem Windows 2012 R2 Standard installiert.
Seit einigen Tagen erhalte in einem der BackUp Jobs folgende Fehlermeldung:
Auftrag beendet am Freitag, 07. April 2017 um 17:50:57 Abschlussstatus: Fehlgeschlagen Endgültiger Fehler: 0xe0008516 - Die für den Snapshot angegebene Datenbank wurde nicht gesichert, da die Datenbank nicht bereitgestellt war. Endgültige Fehlerkategorie: Systemfehler.
Es handelt sich hier um einen Exchange 2010 welcher auf einen Windows Serve 2008 Instaliert ist.
- Der BackUp Exec Remotedienst ist Installiert.
- Auch habe ich es bereits versucht den RemoteDienst neustarten auch Server wurde neugestartet
ohne jeglichen Erfolg.
Symantec verweist bei diesen Fehler auf Ihre eigene WebSeite, jedoch ist dort der angezeigte Fehler nicht aufgeführt.
https://www.veritas.com/support/de_DE/search-results.html?keyword=V-79-5 ...
Es wäre klasse wenn einer von euch die Lösung hat..
Viele Grüße
Dorian
6 Antworten
- LÖSUNG sabines schreibt am 10.04.2017 um 08:04:19 Uhr
- LÖSUNG Meierjo schreibt am 10.04.2017 um 08:08:54 Uhr
- LÖSUNG Dorian schreibt am 11.04.2017 um 06:47:00 Uhr
- LÖSUNG sabines schreibt am 11.04.2017 um 08:03:46 Uhr
- LÖSUNG Meierjo schreibt am 11.04.2017 um 09:34:52 Uhr
- LÖSUNG Dorian schreibt am 20.04.2017 um 06:35:33 Uhr
LÖSUNG 10.04.2017, aktualisiert um 08:05 Uhr
Moin,
welche Version der Backup Exec setzt Du ein, sind alle Komponenten auf dem aktuellen Patchstand?
Versuch' mal den Exchange Server (Verzeichnisse) und die Exchange Datenbanken aus dem Job auszuschließen und mach' dafür einen eigenen Job.
Schon vssadmin list writers ausgeführt?
Ist da irgendwas virtualisiert?
Gruss
welche Version der Backup Exec setzt Du ein, sind alle Komponenten auf dem aktuellen Patchstand?
Versuch' mal den Exchange Server (Verzeichnisse) und die Exchange Datenbanken aus dem Job auszuschließen und mach' dafür einen eigenen Job.
Schon vssadmin list writers ausgeführt?
Ist da irgendwas virtualisiert?
Gruss
LÖSUNG 10.04.2017 um 08:08 Uhr
Hallo Dorian
Welche Backup Exec Version wird den verwendet?
Was wurde geändert, dass es nun nicht mehr funktioniert?
Was gibt denn der Status des Exchange-Writers aus?
https://www.veritas.com/support/en_US/article.TECH139703
Zu der Fehlermeldung 0xe0008516 sollte es noch eine V-79-XXXXX-XXXXX dazu geben, welche wird hier ausgegeben?
Gruss Urs
Welche Backup Exec Version wird den verwendet?
Was wurde geändert, dass es nun nicht mehr funktioniert?
Was gibt denn der Status des Exchange-Writers aus?
https://www.veritas.com/support/en_US/article.TECH139703
Zu der Fehlermeldung 0xe0008516 sollte es noch eine V-79-XXXXX-XXXXX dazu geben, welche wird hier ausgegeben?
Gruss Urs
LÖSUNG 11.04.2017 um 06:47 Uhr
Guten Morgen zusammen,
wir setzten die Version 2014 ein. Änderungen gab es nicht wirklich in diesem Sinne.
Der Server wurde bereits vorher schon gesichert jedoch wurde nach der Sicherung der gesetzte Lösch
befehl nicht ausgeführt.
Aus diesem Grund wurde die Sicherung neu angelegt. Und läuft seit dem gar nicht mehr..
Viele Grüße
Dorian
wir setzten die Version 2014 ein. Änderungen gab es nicht wirklich in diesem Sinne.
Der Server wurde bereits vorher schon gesichert jedoch wurde nach der Sicherung der gesetzte Lösch
befehl nicht ausgeführt.
Aus diesem Grund wurde die Sicherung neu angelegt. Und läuft seit dem gar nicht mehr..
Viele Grüße
Dorian
LÖSUNG 11.04.2017 um 08:03 Uhr
Moin,
ist die 2014 noch supported?
Sind alle Komponenten auf dem aktuellen Patchstand?
Hast Du den Exchange Server (Verzeichnisse) und die Exchange Datenbanken aus dem Job auszuschließen und dafür einen eigenen Job gemacht?
Hast Du vssadmin list writers ausgeführt?
Ist da irgendwas virtualisiert?
Gruss
ist die 2014 noch supported?
Sind alle Komponenten auf dem aktuellen Patchstand?
Hast Du den Exchange Server (Verzeichnisse) und die Exchange Datenbanken aus dem Job auszuschließen und dafür einen eigenen Job gemacht?
Hast Du vssadmin list writers ausgeführt?
Ist da irgendwas virtualisiert?
Gruss
LÖSUNG 11.04.2017 um 09:34 Uhr
LÖSUNG 20.04.2017 um 06:35 Uhr
Guten Morgen zusammen,
bitte entschuldigt das ich mich so lange nicht mehr gemeldet habe, war leider Krank.
Ich habe die Einstellungen verglichen, diese sind alle genauso angelegt wie im alten Job auch.
Es könnte hier in der tat wirklich nur noch am Login User liegen aber dies ist ebenfalls der gleiche.
Sobald ich den Fehler gefunden habe, melde ich mich wieder.
Viele Grüße
Dorian
bitte entschuldigt das ich mich so lange nicht mehr gemeldet habe, war leider Krank.
Ich habe die Einstellungen verglichen, diese sind alle genauso angelegt wie im alten Job auch.
Es könnte hier in der tat wirklich nur noch am Login User liegen aber dies ist ebenfalls der gleiche.
Sobald ich den Fehler gefunden habe, melde ich mich wieder.
Viele Grüße
Dorian