Synology Diskstation DS213J in Domain einbinden über Standortvernetzung
Hallo Admins,
eine Frage. Ich habe seit letzter Woche in unserem kleinen Zweitbüro eine weitere Synology DS213J aufgestellt. Das Büro ist via VPN Lan zu Lan Kopplung mit zwei Lancom Routern 1781AW mit meinem Hauptbüro vernetzt und in meine Domain eingebunden.
Das funktioniert auch alles.
Jetzt habe ich aber das Problem, dass ich die Diskstation auch in die Domain einbinden will über die Standortvernetzung und das nicht funktioniert mit Fehlermeldung, die ich aber gerade nicht auswendig weiss. Ich finde dazu nicht wirklich was im Forum.
Hat das schonmal jemand von Euch gemacht und kann mir sagen, welche Schritte ich dabei beachten muss?
Danke schonmal für Tips.
Greetz
Der Wes
eine Frage. Ich habe seit letzter Woche in unserem kleinen Zweitbüro eine weitere Synology DS213J aufgestellt. Das Büro ist via VPN Lan zu Lan Kopplung mit zwei Lancom Routern 1781AW mit meinem Hauptbüro vernetzt und in meine Domain eingebunden.
Das funktioniert auch alles.
Jetzt habe ich aber das Problem, dass ich die Diskstation auch in die Domain einbinden will über die Standortvernetzung und das nicht funktioniert mit Fehlermeldung, die ich aber gerade nicht auswendig weiss. Ich finde dazu nicht wirklich was im Forum.
Hat das schonmal jemand von Euch gemacht und kann mir sagen, welche Schritte ich dabei beachten muss?
Danke schonmal für Tips.
Greetz
Der Wes
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 248418
Url: https://administrator.de/forum/synology-diskstation-ds213j-in-domain-einbinden-ueber-standortvernetzung-248418.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 19:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
also ich steige da noch nicht ganz durch in Deiner Beschreibung.
Du hast zwei Standorte
Die sind beide mittels VPN miteinander verbunden
An einem Standort steht ein Server mit AD, richtig?
Und beide Diskstations sollen in die Domäne eingebunden werden, richtig?
Hierzu würde ich die AD Integration von Synology verwenden wollen.
Synology NAS AD Integration
So schließen Sie eine Synology DiskStation an eine Windows ADS-Domäne an
Sollte beides gut funktionieren nur ab und an muss man, warum auch immer, nach dem Einbinden
das NAS noch einmal neu starten.
Gruß
Dobby
also ich steige da noch nicht ganz durch in Deiner Beschreibung.
Du hast zwei Standorte
Die sind beide mittels VPN miteinander verbunden
An einem Standort steht ein Server mit AD, richtig?
Und beide Diskstations sollen in die Domäne eingebunden werden, richtig?
Hierzu würde ich die AD Integration von Synology verwenden wollen.
Synology NAS AD Integration
So schließen Sie eine Synology DiskStation an eine Windows ADS-Domäne an
Sollte beides gut funktionieren nur ab und an muss man, warum auch immer, nach dem Einbinden
das NAS noch einmal neu starten.
Gruß
Dobby

Zitat von @wescraven07:
Genau.
Ich habe ein Büro, in dem ich selbst sitze und ein weiteres Büro.
In meinem Büro sind SBS11 als DC mit AD, ein Synology NAS, das schon in der Domain ist, das hat problemlos geklappt. usw. und
ein Lancom Router.
Im anderen Büro sind 3 Terminals und ein weiterer Lancomrouter und seit letzter Woche ein zweites Synology NAS das noch nicht
in der Domain eingebunden ist. Beide Büros sind via VPN vernetzt und das andere Büro bzw. die Terminals sind in meine
Domain miteingebunden.
Das zweite NAS im zweiten Büro soll nun auch in die Domain eingebunden werden.
Ich werde mir beide Links von Dir durchlesen...
Genau.
Ich habe ein Büro, in dem ich selbst sitze und ein weiteres Büro.
In meinem Büro sind SBS11 als DC mit AD, ein Synology NAS, das schon in der Domain ist, das hat problemlos geklappt. usw. und
ein Lancom Router.
Im anderen Büro sind 3 Terminals und ein weiterer Lancomrouter und seit letzter Woche ein zweites Synology NAS das noch nicht
in der Domain eingebunden ist. Beide Büros sind via VPN vernetzt und das andere Büro bzw. die Terminals sind in meine
Domain miteingebunden.
Das zweite NAS im zweiten Büro soll nun auch in die Domain eingebunden werden.
Ich werde mir beide Links von Dir durchlesen...
Alles klar jetzt schnalle ich das auch! Danke.
Dann sollte das mit den Links auch passen, die beziehen sich genau darauf
ein NAS in eine AD zu heben bzw. zu integrieren.
Gruß
Dobby