kuemmel
Goto Top

System-Deployment. Wie geht ihr vor?

Moin Kollegen,
da unser Hardware-Zulieferer (DELL) uns immer wieder ein Strich durch die Rechnung macht, wollte ich euch fragen, wie ihr vorgeht.

Wir bekommen unterschiedliche Dell PCs (Notebooks+PCs) zugeliefert. Diese müssen wir mit Software versorgen die zum Teil sehr veraltet ist, und daher nicht über Windows-Dienste deployt werden kann. Daher machen wir einen PC fertig, genannt Golden-PC mit allen nötigen Anpassungen, Treiber und Software von uns, führen Sysprep aus um eine neue SID zu bekommen und rollen es auf die anderen Clients aus. Problem ist, wir benötigen für jedes PC- oder Notebook-Modell ein eigenes Image wegen den Treibern. Nun hätten wir gern eine hardwareunabhängige Lösung, um ein Image zu erstellen und dies auf alle Modelle aufspielen zu können. Die Lösung soll sich also die Treiber aus einem angegeben Verzeichnis für das Dell-Modell selber holen.

Um eins der vielen Treiberprobleme zu nennen vor dem wir stehen: Windows 7 kommt nicht 100%ig mit Intel Skylake zurecht, soll heißen beim booten werden keine USB-Geräte erkannt, weder Maus noch Tastatur.

Was habt ihr für Lösungen im Einsatz?

Gruß
Kümmel

Content-ID: 305771

Url: https://administrator.de/forum/system-deployment-wie-geht-ihr-vor-305771.html

Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 18:04 Uhr

ArnoNymous
Lösung ArnoNymous 31.05.2016 um 12:05:06 Uhr
Goto Top
Moin,

beim Sysprep werden ja die Treiber gelöscht, sodass dein Image prinzipiell auf jeder Kiste installiert werden kann.
Wir haben einen WDS im Einsatz. Dort kannst du verschiedene Treiber(-gruppen) hinterlegen. Bei uns z.B. Dell und HP.
MrCount
Lösung MrCount 31.05.2016 um 12:12:18 Uhr
Goto Top
Zitat von @Kuemmel:
da unser Hardware-Zulieferer (DELL) uns immer wieder ein Strich durch die Rechnung macht

Mein Lösungsansatz geht den anderen Weg: Zulieferer wechseln... face-big-smile


Alternativ die "alte Software" in eine VM auslagern.
127103
Lösung 127103 31.05.2016 um 12:17:22 Uhr
Goto Top
Hi,

wie viele PCs? Warum nicht organisatorisch Schritt für Schritt die Modelle einschränken?
Ev. Dell fragen ob sie die Software für euch aufspielen, ab gewissen Größenordnungen lohnt das.
Was ist mit SW-Deployment über GPO, Script? ...manch Software braucht auch nur ein Robocopy vom Share als "Installation".

Wir benutzen ACMP von Aagon zum OS und SW Deployment, ist aber auch kein "heiliger-Gral".

Ansonsten WAIK Installation über PXE
https://blogs.technet.microsoft.com/danstolts/2010/03/deploy-windows-7-t ...

Gruß c
ChriBo
Lösung ChriBo 31.05.2016 um 12:56:53 Uhr
Goto Top
Hallo,
gerade Dell finde ich hier mit seinen Treibern sehr problemlos und bequem.
1. benötigte Dell Family Driver Packs herunterladen und entpacken
2. mit dpinst.exe nach erfolgreichem Reimaging auf die Zielhardware die richtigen Treiber installieren lassen.
Funktioniert meistens problemlos, wir haben ein golden Image mit dem wir problemlos verschiedene Laptops und (!) PCs imagen können; meistens funktioniert es sogar herstellerübergreifend wenn die fehlenden Treiber in die entsprechenden Verzeichnisse kopiert worden sind.
-
Die Methode ist häufig schneller und einfacher sein als pro Typ die richtigen Treiber voll automatisiert installieren zu lassen, bzw. unterschiedliche golden Images zu erstellen.
Looser27
Lösung Looser27 31.05.2016 um 13:09:34 Uhr
Goto Top
Moin,

kommt halt immer drauf an, wieviele Systeme Du täglich / wöchentlich neu aufsetzt. Da unser Aufkommen gering ist, installiere ich Windows manuell, installiere den OPSI-Client und betanke die kompatible Software über OPSI.

Nicht OPSI-kompatible Software muss dann manuell nachinstalliert werden.

Wie gesagt, bei geringem Aufkommen kann man da so vorgehen.

Gruß

Looser
Franz-Josef-II
Lösung Franz-Josef-II 31.05.2016 um 13:27:04 Uhr
Goto Top
Zitat von @Kuemmel:
führen Sysprep aus ....

Hmm, damit sollte es eigentlich Hardwareunabhängig sein, odr?


Zitat von @Kuemmel:
und rollen es auf die anderen ....

Wie? Netzwerk? DVD?


Ich verwende einen "opsi-server". Auf dem liegen die Programme, die Windows-InstallationsDVD, die Treiber etc. In der install.wim ist ein fertiges Grundimage, inklusive aller Programme die auf allen Geräten verwendet werden. Rennt (fast) problemlos.
Franz-Josef-II
Lösung Franz-Josef-II 31.05.2016 um 14:05:45 Uhr
Goto Top
Zitat von @Looser27:
installiere ich Windows manuell, installiere den OPSI-Client und betanke die kompatible Software über OPSI. ......

Warum installierst Du nicht das Windows übern opsi? Nur rein interessehalber.
Kuemmel
Kuemmel 31.05.2016 um 14:51:00 Uhr
Goto Top
Gut. Danke erstmal bis hierhin. Werde mich mal durchlesen.

Gruß
Kümmel
Looser27
Looser27 01.06.2016 um 09:51:54 Uhr
Goto Top
Zitat von @Franz-Josef-II:

Zitat von @Looser27:
installiere ich Windows manuell, installiere den OPSI-Client und betanke die kompatible Software über OPSI. ......

Warum installierst Du nicht das Windows übern opsi? Nur rein interessehalber.

Wenn wir PCs anschaffen ist Windows i.d.R. bereits vorinstalliert (bei Dell so üblich). Da brauche ich dann nur noch die Anpassungen für unser Unternehmen machen.

Komplett neu aufsetzen muss ich sehr selten (Vielleicht 1-2 Rechner / Jahr). Das kann ich dann nebenher auch manuell machen.

Gruß

Looser
Franz-Josef-II
Franz-Josef-II 01.06.2016 um 14:05:35 Uhr
Goto Top
OK, ist ein Grund face-wink

Bei uns ist zwar auch ein Windows vorinstalliert, aber (sehr) selten die Version, die wir benötigen. Daher spielen wir unser Image drauf.

Trotzdem Danke für die Info.