TCP IP Protokoll auf einer bestimmten Schnittstelle Script oder Batch gesteuert aktivieren oder deaktivieren
Die Überschrift sagt eigentlich alles 
Ich suche irgendeinen Weg auf XP oder Server2003 auf einer Schnittstelle ( auf der PPPoE aktiviert und TCP/IP deaktiviert ist)
per Batch/ Script oder wie auch immer automatisiert das TCP/IP zu aktivieren,.
Dann sollen ein paar Abläufe (das ist alles schon fertig) getan werden. Und anschliessend TCP/IP wieder deaktiviert werden.
Kennt jemand eine Möglichkeit ?
*anmerkung*
falls dies in die Entwicklersparte gehört, dann entschudlige ich mich und bitte darum den thread zu verschieben.
Vielen Dank fürs Lesen und jeden Hinweis
MfG Mono
Ich suche irgendeinen Weg auf XP oder Server2003 auf einer Schnittstelle ( auf der PPPoE aktiviert und TCP/IP deaktiviert ist)
per Batch/ Script oder wie auch immer automatisiert das TCP/IP zu aktivieren,.
Dann sollen ein paar Abläufe (das ist alles schon fertig) getan werden. Und anschliessend TCP/IP wieder deaktiviert werden.
Kennt jemand eine Möglichkeit ?
*anmerkung*
falls dies in die Entwicklersparte gehört, dann entschudlige ich mich und bitte darum den thread zu verschieben.
Vielen Dank fürs Lesen und jeden Hinweis
MfG Mono
9 Antworten
- LÖSUNG brammer schreibt am 03.02.2010 um 18:00:15 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 03.02.2010 um 18:21:11 Uhr
- LÖSUNG MonoTone schreibt am 03.02.2010 um 18:32:18 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 03.02.2010 um 18:21:11 Uhr
- LÖSUNG Korrn schreibt am 03.02.2010 um 18:34:03 Uhr
- LÖSUNG MonoTone schreibt am 03.02.2010 um 18:35:57 Uhr
- LÖSUNG Tommy70 schreibt am 04.02.2010 um 06:48:51 Uhr
- LÖSUNG MonoTone schreibt am 05.02.2010 um 07:21:26 Uhr
- LÖSUNG Tommy70 schreibt am 04.02.2010 um 06:48:51 Uhr
- LÖSUNG MonoTone schreibt am 03.02.2010 um 18:35:57 Uhr
- LÖSUNG MonoTone schreibt am 19.02.2010 um 09:22:59 Uhr
- LÖSUNG MonoTone schreibt am 16.03.2012 um 16:54:57 Uhr
LÖSUNG 03.02.2010 um 18:00 Uhr
LÖSUNG 03.02.2010 um 18:21 Uhr
LÖSUNG 03.02.2010 um 18:32 Uhr
Leider stellt mir dies nur die IP Konfiguration ein.
Allerdings muss dazu das TCP/IP auf der Schnittstelle aktiviert sein.
Aber genau das ist das Problem, wie aktiviert man AUTOMATISIERT TCP/IP auf dem Adapter ?(das man prinzipiell nur mit der Maus das Häkchen setzen muss ist mir klar ^^)
http://img163.imageshack.us/img163/8774/tcp.jpg
Allerdings muss dazu das TCP/IP auf der Schnittstelle aktiviert sein.
Aber genau das ist das Problem, wie aktiviert man AUTOMATISIERT TCP/IP auf dem Adapter ?(das man prinzipiell nur mit der Maus das Häkchen setzen muss ist mir klar ^^)
http://img163.imageshack.us/img163/8774/tcp.jpg
LÖSUNG 03.02.2010 um 18:34 Uhr
Hallo,
ich bin mir ziemlich sicher, dass das mittels WMI gehen muss. Also über WSH, JS oder VBS.
Vielleicht hift Dir das weiter:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa394387%28VS.85%29.aspx
ich bin mir ziemlich sicher, dass das mittels WMI gehen muss. Also über WSH, JS oder VBS.
Vielleicht hift Dir das weiter:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa394387%28VS.85%29.aspx
LÖSUNG 03.02.2010 um 18:35 Uhr
LÖSUNG 04.02.2010 um 06:48 Uhr
LÖSUNG 05.02.2010 um 07:21 Uhr
Leider ist in deinem Link keine einzige Möglichkeit gezeigt, wie ich TCP/IP aktivieren oder deaktiviere.
Ich möchte nicht den kompletten Adapter deaktivieren.
Auf dem Adapter ist ein PPPoE Protokoll aktiviert und es hängt ein einfaches Modem dran.
Per Einwahl wird eine Verbindung zu einem DSL Access Concentrator hergestellt.
Das ganze ist ein Router.
Um das Modem und dessen diverse Daten auslesen zu können (was nur über eine WebOberfläche geht)
muss man aber temporär TCP/IP aktivieren und eine statische IP im Subnetz des Modems benutzen.
Jedoch soll TCP/IP nicht dauerhaft aktivieren bleiben. Darum soll es danach wieder deaktiviert werden.
Also, es geht nicht darum den kompletten ADAPTER zu deaktivieren. Lediglich TCP/IP!!
Weiss vielleicht noch jemand eine Lösung?
*edit*
Wer hat diesen Thread als gelöst markiert oO ?
Ich möchte nicht den kompletten Adapter deaktivieren.
Auf dem Adapter ist ein PPPoE Protokoll aktiviert und es hängt ein einfaches Modem dran.
Per Einwahl wird eine Verbindung zu einem DSL Access Concentrator hergestellt.
Das ganze ist ein Router.
Um das Modem und dessen diverse Daten auslesen zu können (was nur über eine WebOberfläche geht)
muss man aber temporär TCP/IP aktivieren und eine statische IP im Subnetz des Modems benutzen.
Jedoch soll TCP/IP nicht dauerhaft aktivieren bleiben. Darum soll es danach wieder deaktiviert werden.
Also, es geht nicht darum den kompletten ADAPTER zu deaktivieren. Lediglich TCP/IP!!
Weiss vielleicht noch jemand eine Lösung?
*edit*
Wer hat diesen Thread als gelöst markiert oO ?
LÖSUNG 16.03.2012 um 16:54 Uhr
Weiß mittlerweile vielleicht eine Lösung :D:D
(Ist es böse so alte Threads wieder hochzukramen?)
Ich habe bisher eine, nicht wirklich akzeptable Lösung gefunden in Form eines VB Scripts und dem Shell Objekt + ein paar Sendkeys.
Damit öffnet man Netzwerkverbindungen und per Tab und Space und Enter wählt man das Häkchen bei TCP/IP ab oder an.
Äußerst unschön.
(Ist es böse so alte Threads wieder hochzukramen?)
Ich habe bisher eine, nicht wirklich akzeptable Lösung gefunden in Form eines VB Scripts und dem Shell Objekt + ein paar Sendkeys.
Damit öffnet man Netzwerkverbindungen und per Tab und Space und Enter wählt man das Häkchen bei TCP/IP ab oder an.
Äußerst unschön.