Teams und Hybrid Mode, falscher Kalender
Moin zusammen,
ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich möchte, dass man in Teams seinen gefüllten Kalender von Outlook sieht.
Anwender hat ein Exchange on Premises Konto und ein M365 Business Basic Konto.
Die Domäne „beispielfirma.de“ ist dem M365 hinzugefügt, AD Sync aktiviert und Exchange Hybrid Mode eingerichtet.
Wenn der Anwender im Teams seinen Kalender öffnet, sieht er einen leeren Kalender, was den Terminen im Exchange Online entsprechen würde. Wie kann er im Teams die Termine des on Premisses Kalenders sehen und im Falle einer neuen erzeugten Einladung diese dann auch in den on Premisses Kalender ablegen?
Muss ich den Exchange Online Plan in den Apps deaktivieren?
Muss ich beide Kalener untereinander synchronisieren?
Ich dachte der Hybrid Modus sorgt dafür, dass die Kalender Anfragen von Teams über den Online Exchange an den on Premises Exchange in Exhtzeit durchgereicht werden?!?
Danke Euch and keep rockin‘
Der Mike
ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich möchte, dass man in Teams seinen gefüllten Kalender von Outlook sieht.
Anwender hat ein Exchange on Premises Konto und ein M365 Business Basic Konto.
Die Domäne „beispielfirma.de“ ist dem M365 hinzugefügt, AD Sync aktiviert und Exchange Hybrid Mode eingerichtet.
Wenn der Anwender im Teams seinen Kalender öffnet, sieht er einen leeren Kalender, was den Terminen im Exchange Online entsprechen würde. Wie kann er im Teams die Termine des on Premisses Kalenders sehen und im Falle einer neuen erzeugten Einladung diese dann auch in den on Premisses Kalender ablegen?
Muss ich den Exchange Online Plan in den Apps deaktivieren?
Muss ich beide Kalener untereinander synchronisieren?
Ich dachte der Hybrid Modus sorgt dafür, dass die Kalender Anfragen von Teams über den Online Exchange an den on Premises Exchange in Exhtzeit durchgereicht werden?!?
Danke Euch and keep rockin‘
Der Mike
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1609348793
Url: https://administrator.de/forum/teams-und-hybrid-mode-falscher-kalender-1609348793.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 09:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus!
Verstehe ich dich richtig: der User hat 2 Accounts?
Gruß
Luigi
Verstehe ich dich richtig: der User hat 2 Accounts?
Gruß
Luigi

Und hat es einen Grund, warum du mit zwei Accounts arbeitest?
Für das ist ja der Sync und der Hybrid da...
Die Konten werden nach AAD Synchronisiert und der Hybrid kümmert sich darum, dass der User seinen lokalen Kalender sieht.
Es gibt leider zu viele Varianten, du musst mehr über dein Setup sagen.
Grundsätzlich ist es aber so, dass EINE Identität reicht, um Mail und Teams zu verwenden. Teams zeigt dann auch den Kalender der OnPrem Umgebung an...
Für das ist ja der Sync und der Hybrid da...
Die Konten werden nach AAD Synchronisiert und der Hybrid kümmert sich darum, dass der User seinen lokalen Kalender sieht.
Es gibt leider zu viele Varianten, du musst mehr über dein Setup sagen.
Grundsätzlich ist es aber so, dass EINE Identität reicht, um Mail und Teams zu verwenden. Teams zeigt dann auch den Kalender der OnPrem Umgebung an...

Meiner Meinung nach, stimmt etwas mit dem Setup nicht...
Das Postfach bekommt er nur, wenn AAD keine Info vom lokalen Exchange hat, dass der User schon ein Postfach hat.
Sind den alle Hybrid-Checks erfolgreich durchgelaufen?
Kannst du Mailboxen von OnPrem in die Cloud - und umgekehrt verschieben?
Das Postfach bekommt er nur, wenn AAD keine Info vom lokalen Exchange hat, dass der User schon ein Postfach hat.
Sind den alle Hybrid-Checks erfolgreich durchgelaufen?
Kannst du Mailboxen von OnPrem in die Cloud - und umgekehrt verschieben?
Moin.
Damit du per Outlook eine "Neue Teams Besprechung" im Kalender planen kannst, benötigt Teams (bzw. das Outlook AddIn) zwingend ein Exchange-Postfach - ob das lokal oder online ist, ist boogie. Einmal korrekt miteinander verbandelt zeigt dir der Teams-Kalender dann auch brav den Inhalt des OnPrem-Kalenders an.
Cheers,
jsysde
Zitat von @NordicMike:
[...]Ich habe ihm unter admin.microsoft.com unter seiner Identität die M365 Lizenz zugewiesen. Da bekommt er automatisch ein Exchange Online Postfach dazu, weil, das kleinste M365 Paket ist das Business Basic und hat ein 50GB Postfach dabei. Und Teams zeigt automatisch den Kalender dieses Postfachs an, statt den Kalender aus seinem gut gefüllten on Premisses Postfach.[...]
Genau da liegt dein "Fehler" - entziehe dem User die Exchange-Online-Lizenz, die braucht er für Teams nicht. Wenn euer Office-Tenant ausschließlich für die Nutzung von Teams erstellt wurde, reicht es aus, den Usern in diesem Tenant ausschließlich Teams-Lizenzen zuzuweisen. Auch eine Hybrid-Config ist dafür nicht nötig.[...]Ich habe ihm unter admin.microsoft.com unter seiner Identität die M365 Lizenz zugewiesen. Da bekommt er automatisch ein Exchange Online Postfach dazu, weil, das kleinste M365 Paket ist das Business Basic und hat ein 50GB Postfach dabei. Und Teams zeigt automatisch den Kalender dieses Postfachs an, statt den Kalender aus seinem gut gefüllten on Premisses Postfach.[...]
Damit du per Outlook eine "Neue Teams Besprechung" im Kalender planen kannst, benötigt Teams (bzw. das Outlook AddIn) zwingend ein Exchange-Postfach - ob das lokal oder online ist, ist boogie. Einmal korrekt miteinander verbandelt zeigt dir der Teams-Kalender dann auch brav den Inhalt des OnPrem-Kalenders an.
Cheers,
jsysde