Teamspeak-Server auf Tablet mit LAN- UND Strom-Anschluss
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem kompakten, kleinen Windows-Rechner für eine Teamspeak-Server-Anwendung in einem lokalen LAN mit ca. 5-6 Teilnehmern (TS-Clients).
Aus Formfaktorgründen (wird in ein Gerät verbaut) würde ich gern ein flaches 8-10" Tablet-PC (Windows) verwenden, der zeitgleich per LAN (NICHT per WLAN) UND am Netzteil betrieben werden kann. Das LAN könnte über einen USB-LAN-Adapter erfolgen.
Hatte zunächst an eine Odys Winbox gedacht, aber der ist schon zu hoch gebaut.
Habt Ihr diesbezüglich eine Geräteempfehlung für mich?
Besten Dank
Jörg
ich bin auf der Suche nach einem kompakten, kleinen Windows-Rechner für eine Teamspeak-Server-Anwendung in einem lokalen LAN mit ca. 5-6 Teilnehmern (TS-Clients).
Aus Formfaktorgründen (wird in ein Gerät verbaut) würde ich gern ein flaches 8-10" Tablet-PC (Windows) verwenden, der zeitgleich per LAN (NICHT per WLAN) UND am Netzteil betrieben werden kann. Das LAN könnte über einen USB-LAN-Adapter erfolgen.
Hatte zunächst an eine Odys Winbox gedacht, aber der ist schon zu hoch gebaut.
Habt Ihr diesbezüglich eine Geräteempfehlung für mich?
Besten Dank
Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 416622
Url: https://administrator.de/forum/teamspeak-server-auf-tablet-mit-lan-und-strom-anschluss-416622.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 14:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
jedes zweite Billig-Tablett. Kostet um die 200 Ocken. Wo also ist dein Problem?
Gruß
jedes zweite Billig-Tablett. Kostet um die 200 Ocken. Wo also ist dein Problem?
Gruß
Mit einem x86 Emulator kannst du nen Teamspeak 3 Server auch auf einem Raspberry laufen lassen.
Ich denke mal viel kleiner geht wohl nicht
Anleitung hier:
https://raspberry.tips/server-2/x86-emulator-auf-dem-raspberry-pi-teamsp ...
Ich denke mal viel kleiner geht wohl nicht
Anleitung hier:
https://raspberry.tips/server-2/x86-emulator-auf-dem-raspberry-pi-teamsp ...
Da kannst du doch wirklich fast jedes Win 10 Tablet nehmen, das einen vollwertigen USB Anschluss hat.
Ich wollte dir gerade mein Dell Venue 11 Pro anbieten, aber das ist minimal breiter als 10".
Edit: Das Lenovo Tablet 10 10,1" Full HD IPS Display, Intel Celeron N4100, 4 GB RAM, 64 GB Flash, Windows 10 Pro sollte z.B. passend sein
Abmessungen/ Gewicht: (B x H x T) 261 x 178 x 10,6 mm / 0,664 kg
Ich wollte dir gerade mein Dell Venue 11 Pro anbieten, aber das ist minimal breiter als 10".
Edit: Das Lenovo Tablet 10 10,1" Full HD IPS Display, Intel Celeron N4100, 4 GB RAM, 64 GB Flash, Windows 10 Pro sollte z.B. passend sein
Abmessungen/ Gewicht: (B x H x T) 261 x 178 x 10,6 mm / 0,664 kg
das hier posten hat länger, wie das Suchen gedauert
https://www.amazon.de/Panther-Windows-10-10-1-Tablet-QuadCore/dp/B01AAF5 ...
https://www.amazon.de/Panther-Windows-10-10-1-Tablet-QuadCore/dp/B01AAF5 ...
Zitat von @Server-Nutzer:
Danke für die ganzen Antworten.
Punkt 1) Bitte kein raspberry. Weil: Das Herunterfahren macht leider nicht jeder Benutzer so zuverlässig. Hatte da schon mein Tun mit nicht mehr startenden raspberry, die einfach stromlos gemacht wurden (weil zu faul, ihn herunterzufahren)
Danke für die ganzen Antworten.
Punkt 1) Bitte kein raspberry. Weil: Das Herunterfahren macht leider nicht jeder Benutzer so zuverlässig. Hatte da schon mein Tun mit nicht mehr startenden raspberry, die einfach stromlos gemacht wurden (weil zu faul, ihn herunterzufahren)
Davon, dass das Ding runtergefahren werden soll war ja auch in deinem Beitrag nicht die Rede.
Bei einem Teamspeak Server (auch ein LAN only) geht man nicht automatisch davon aus, dass dieser überhaupt runtergefahren wird.
Und warum jeder Benutzer? Darf da an den TS Server noch jemand anders dran als du selbst?
Vielleicht wäre es sinnvoll wenn du mal deinen Einsatzzweck erläuterst damit wir uns ein Bild machen können was sinnvoll ist und was nicht.
Punkt 2) Es wird ein TS3-Server lokal genutzt (installiert), kein TS3-Server aus dem Internet.
Soweit klar.
Punkt 3) Headless nicht erwünscht, geringe Netzwerk-Einstellarbeiten sind immer noch vor Ort durchzuführen, Tablet spart zusätzliche Tastatur und Bildschirm.
Kann man doch Headless vor Ort auch problemlos machen. Remote ist hier das Zauberwort.
Da braucht man auch nur Tastatur und Bildschirm die eh schon bei den Clients vorhanden sein dürfte.
Punkt 4) Maße: Höhe max. 30 mm Bauhöhe (=Tabletdicke). Breite/Höhe bis max 10" Display.
So eine Wichtige Info hätte IMHO schon im ersten Beitrag stehen sollen. Bisher konnten wir zu den maximalen Maßen ja fast nur raten mit der einzigen Info, dass Größe < Odys Winbox sein muss.
Punkt 5) Manche Tablets haben kombinierten Stromversorungs/USB-Anschluss. Zeitgleich laden UND nen USB-LAN-Adapter geht nicht.
Daher die ganz konkrete Frage nach einer ganz konkreten Geräteempfehlung.
Daher die ganz konkrete Frage nach einer ganz konkreten Geräteempfehlung.
Gesetz dem Fall es gibt nur einen einzigen USB Anschluss und das Gerät hat keinen LAN Anschluss. Ansonsten dürfte das ja kein Problem darstellen wenn es entweder 2 USB Anschlüsse gibt oder einen LAN Anschluss.
Was ist mit Geräten mit USB-C?
Wären die ok, oder ist das auch ein Ausschlusskriterium wenn man dann für einen USB LAN Adapter noch einen USB C to A Adapter dazwischen hängen muss?
Oder Geräte mit Thunderbolt? Da könntest du ja direkt ein Lan Dock anschließen.
Spontan hätte ich gesagt, neben Tablet kannst du auch mal nach Convertible Notebooks schauen bei denen du Tastatur entfernen kannst oder das Display komplett umklappen kannst. Da gibt es z.B. von Medion in der Akoya Serie einige Geräte. Allerdings erst ab 11.6 Zoll.
Meine Suchbegriffe: Windows 10 Tablet. Das erste ~200€ Tablet...
Zitat von @Server-Nutzer:
Eine rasperry-Verwendung hat ein Kommentator ins Spiel gebracht, nicht ich. Bitte Eingangsposting lesen, suche nach Windows-PC/Tablet. Ich habe lediglich meine Meinung zu raspberry-Verwendung kundgetan.
Eine rasperry-Verwendung hat ein Kommentator ins Spiel gebracht, nicht ich. Bitte Eingangsposting lesen, suche nach Windows-PC/Tablet. Ich habe lediglich meine Meinung zu raspberry-Verwendung kundgetan.
Vielleicht solltest du selbst nochmal dein Eingangsposting lesen, das war an sich schon hier widersprüchlich, da du sowohl nach einem kleinen kleinen Windows Rechner gesucht hast als auch nach einem Tablet.
Windows Rechner ≠ Tablet.
"Teamspeak-Server-Anwendung in einem lokalen LAN mit ca. 5-6 Teilnehmern (TS-Clients)" müsste es gut genug beschreiben.
Ich meinte damit Details zur Nutzung, damit man von vorneherein weiß, dass es dir z.B. wichtig ist, das du das Gerät auch leicht herunterfahren kannst. Wenn man dir da alles aus der Nase ziehen muss verschwendest du von anderen die Zeit. Es kann keiner deine Gedanken lesen und wissen was genau du suchst.
Ja, auch das geht. Hätte ich das gewollt, würde es ein x-beliebiger Mini-PC OHNE Display tun. Ist aber nicht meine Anforderung für dieses Projekt. Deshalb schrieb ich, was ich konkret suche!
Ich sehe im Eingangsposting nichts geschrieben was headless ausschließt, zumindest unter dem Aspekt mit dem Widerspruch PC und Tablet.
Punkt 4) Maße: Höhe max. 30 mm Bauhöhe (=Tabletdicke). Breite/Höhe bis max 10" Display.
Odys hat 6cm Bauhöhe. Auch daraus kann man ja nicht gleich schließen das bei 30 mm Bauhöhe bei dir das Limit erreicht ist. Hätte ja auch 50 mm sein können.
Tablets haben i.d.R. keinen LAN-Port, kenne zumindest keins. Daher LAN via USB. Daher Suche nach Geräteempfehlung, welches LAN via USB UND Stromversorgung zeitgleich kann, ist das so schwer?
Und wieder sind wir hier beim Punkt, das deine Beschreibung ungenau war. Auf den LAN Port gehe ich weiter unten aber nochmal ein.
Was ist mit Geräten mit USB-C?
Wären die ok, oder ist das auch ein Ausschlusskriterium wenn man dann für einen USB LAN Adapter noch einen USB C to A Adapter dazwischen hängen muss?
Oder Geräte mit Thunderbolt? Da könntest du ja direkt ein Lan Dock anschließen.
Wären die ok, oder ist das auch ein Ausschlusskriterium wenn man dann für einen USB LAN Adapter noch einen USB C to A Adapter dazwischen hängen muss?
Oder Geräte mit Thunderbolt? Da könntest du ja direkt ein Lan Dock anschließen.
Würde sicher gehen, aber keep it simple (und macht es nur teuer ohne wesentlichen Mehrwert)
Gut das stimmt natürlich.
Spontan hätte ich gesagt, neben Tablet kannst du auch mal nach Convertible Notebooks schauen bei denen du Tastatur entfernen kannst oder das Display komplett umklappen kannst. Da gibt es z.B. von Medion in der Akoya Serie einige Geräte. Allerdings erst ab 11.6 Zoll.
Convertible scheidet aus, da Tastatur im umgeklappten Zustand nicht erreichbar und i.d.R. die Gerätebauhöhe größer ist als die eines flachen Tablets, nach dem ich ja suche.
Der Sinn bei einem Convertible ist, dass dieses umgeklappt automatisch in den Windows 10 Tablet Modus wechselt. Sprich Bildschirmtastatur und Windows 10 Tablet Startmenü (sieht dann wie bei Windows 8 aus).
Zusätzlich haben Convertibles den Vorteil im Vergleich zum Tablet, dass hier oft noch eine LAN Buchse verbaut ist.
Und nur mal als Beispiel, das Medion AKOYA E2293 ist zwar mit 11,6" Zoll zwar zu groß, aber es ist nur 15,5 mm dick. Also bei weitem dünn genug für dein vorhaben wenn hier 30mm das Maximum ist. Die Gerätebauhöhe ist also bei einem Convertible meist kein Problem.
Unterm Strich hättest du viele der Gegenfragen mit einer genaueren Beschreibung vermeiden können.
Ich hätte jetzt eigentlich gedacht, bei jemanden der schon über 80 Fragen gestellt hat, kann man das eigentlich auch erwarten.
So kann man sich täuschen.
Aber wenn du scheinbar ein Problem damit hast, wenn Leute etwas genauer nachfragen, dann sag es doch gleich.
Hätte uns beiden die Zeit erspart. Dann helfe ich in Zukunft lieber anderen die mehr mit meiner Hilfe anfangen können.
Am besten Leuten die ihrerseits auch etwas an die Community zurück geben und auch anderen helfen anstatt hier zu nörgeln. :D
Ich hätte jetzt eigentlich gedacht, bei jemanden der schon über 80 Fragen gestellt hat, kann man das eigentlich auch erwarten.
So kann man sich täuschen.
Aber wenn du scheinbar ein Problem damit hast, wenn Leute etwas genauer nachfragen, dann sag es doch gleich.
Hätte uns beiden die Zeit erspart. Dann helfe ich in Zukunft lieber anderen die mehr mit meiner Hilfe anfangen können.
Am besten Leuten die ihrerseits auch etwas an die Community zurück geben und auch anderen helfen anstatt hier zu nörgeln. :D