Telefonieren mit 2 Routern im Netzwerk?
Hallo zusammen,
Ich habe seit ein paar Tagen vor, mein Heimnetzwerk mithilfe eines zweiten Routers abzusichern, da ich für meinen "Server" Ports freigeben will und er dann durchgängig im Netzwerk ist.
Geplant hatte ich, dass ich die beiden Router hintereinander an das Netz hänge, also, dass Router 1 dann das Internet an Router 2 weiterleitet, Router 1 aber nicht in das Netzwerk von Router 2 kann.
Mein "Server" würde ich dann per LAN an Router 1 hängen, sodass die "Außenwelt" mit freigeschalteten Ports auf ihn zugreifen kann, aber nicht auf andere Geräte.
Angeschaut hatte ich mir dafür diesen Artikel:
Artikel
Ich habe mir auch noch ähnliche Fragen zu diesem Thema angeschaut, aber leider bin ich mir bei diesen nicht wirklich sicher, da diese Fragen ja nicht zu 100% zu meiner Frage passen (können).
Nun hab ich dazu 2 Fragen:
1: Wenn mein "Router 1" der "externe Router" im Artikel sein soll und mein "Router 2" der "sekundäre Router", würde dann der Aubau bei mir Funktionieren (Sofern alles richtig verkabelt & eingestellt wird)?
2: Ich nutze auf meinem aktuellem Router (hier: Router 2) auch die Telefonie mit DSL. Ist es möglich, dass diese auch auf "Router 2" weitergeleitet wird? Also zusammengefasst: Ich möchte meine Funktionen vom Speedport/"Router 2" genau so haben wie vorher, aber davor noch "Router 1" schalten, wie oben (oder im Artikel) beschreiben.
Schoneinmal Danke im Voraus,
Quattrofun
Ich habe seit ein paar Tagen vor, mein Heimnetzwerk mithilfe eines zweiten Routers abzusichern, da ich für meinen "Server" Ports freigeben will und er dann durchgängig im Netzwerk ist.
Geplant hatte ich, dass ich die beiden Router hintereinander an das Netz hänge, also, dass Router 1 dann das Internet an Router 2 weiterleitet, Router 1 aber nicht in das Netzwerk von Router 2 kann.
Mein "Server" würde ich dann per LAN an Router 1 hängen, sodass die "Außenwelt" mit freigeschalteten Ports auf ihn zugreifen kann, aber nicht auf andere Geräte.
- Router 1 sollte dieser werden: TP-Link TD-W8980B, da er ein eingebautes Modem hat und trotzdem recht preisgünstig ist.
- Router 2 sollte dieser (mein bereits aktuell verwendeter Router) werden: Speedport W723
Angeschaut hatte ich mir dafür diesen Artikel:
Artikel
Ich habe mir auch noch ähnliche Fragen zu diesem Thema angeschaut, aber leider bin ich mir bei diesen nicht wirklich sicher, da diese Fragen ja nicht zu 100% zu meiner Frage passen (können).
Nun hab ich dazu 2 Fragen:
1: Wenn mein "Router 1" der "externe Router" im Artikel sein soll und mein "Router 2" der "sekundäre Router", würde dann der Aubau bei mir Funktionieren (Sofern alles richtig verkabelt & eingestellt wird)?
2: Ich nutze auf meinem aktuellem Router (hier: Router 2) auch die Telefonie mit DSL. Ist es möglich, dass diese auch auf "Router 2" weitergeleitet wird? Also zusammengefasst: Ich möchte meine Funktionen vom Speedport/"Router 2" genau so haben wie vorher, aber davor noch "Router 1" schalten, wie oben (oder im Artikel) beschreiben.
Schoneinmal Danke im Voraus,
Quattrofun
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 314060
Url: https://administrator.de/forum/telefonieren-mit-2-routern-im-netzwerk-314060.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 10:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Quattrofun,
Wie schon Frank geschrieben hat, moderne Home-Router haben einen DMZ Port (der Heise Artikel ist von 2006!).
Interessant wäre, was dein Server denn eigentlich bereitstellen soll?
vG
LS
Ich habe seit ein paar Tagen vor, mein Heimnetzwerk mithilfe eines zweiten Routers abzusichern, da ich für meinen "Server" Ports freigeben will und er dann durchgängig im Netzwerk ist.
Wie schon Frank geschrieben hat, moderne Home-Router haben einen DMZ Port (der Heise Artikel ist von 2006!).
Interessant wäre, was dein Server denn eigentlich bereitstellen soll?
vG
LS
Geplant hatte ich, dass ich die beiden Router hintereinander an das Netz hänge, also, dass Router 1 dann das Internet an Router 2 weiterleitet, Router 1 aber nicht in das Netzwerk von Router 2 kann.
Also sowas wie eine Router Kaskade mit 2 NAT Routern wie sie hier beschrieben ist ??Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Nennt man auch die "DMZ des kleinen Mannes" obwohl hier große Vorsicht angesagt ist denn eine richtige, sichere DMZ im Sinne der Bedeutung und Trennung mit einer SPI Firewall ist das keineswegs !
Das ist eher unsichere Frickelei mit billigen Plaste Heimroutern. Gerade der üble Speedport sollte hier besser außen vor bleiben.
Viel sinnvoller ist es du nimmst eine richtige SPI Firewall dazu wie z.B. diese hier:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
schliesst den WAN Port direkt an den Provider an mit einem NUR Modem wie diesem hier:
https://www.reichelt.de/WLAN-Router-Access-Point/ALLNET-ALL0333C/3/index ...
und setzt dir eine DMZ auf die den Namen auch verdient und die keinen Sicherheitsnachteil wie die obige Frickellösung bringt.
Natürlich kannst du VoIP (SIP und RTP) in so einem Szenario auch auf VoIP Endgeräte weiterleiten. Das Firewall Tutorial hat dazu Infos in den weiterführenden Links.
Ich hab mal nachgeschaut, der Speedport kann kein DMZ.
Bischen naiv oder was hast du von einem billigen Plaste Route für zuhause erwartet ? Das Teil ist so schrottig das der nichtmal statische Routen supportet. Den solltest du besser gar nicht einsetzen.Als telefoniegateway kannst du ihn missbrauchen. Alternativ geht hier auch ein Cisco SPA 112 im lokalen LAN sofern du analoge Telefone hast.
ich wollte mir eigentlich eh einen neuen Router kaufen und diese Funktion in meinem Netzwerk testen.
Dann mach es doch gleich richtig und nimm eine Firewall wie die obige auf einem PCEngine Board mit einem simplen Modem. Alles andere ist Murks.Gerade wenn du von remote aufs Netz musst mit der Doppelten NAT Kaskade bekommst du nur Probleme mit dem Port Forwarding. Vergiss das besser.
was ja ein Analog gerät wäre... was für eine Basis hast du, oder wo ist die Basis angeschlossen ?
EDIT:
zur Ergänzung noch:
Wir benutzen IP-basierte Telefonie
EDIT:
zur Ergänzung noch:
Wir benutzen IP-basierte Telefonie
Giaset C300, weiß aber nicht, ob das viel weiterhilft ;)
Wir benutzen IP-basierte Telefonie
Mmmhhh, sorry aber verar.... können wir uns allein hier: Wir benutzen IP-basierte Telefonie
http://gse.gigaset.com/fileadmin/legacy-assets/A31008-M2203-C101-1-19_d ...
C300 ist ja wohl eindeutig ein analoges Telefon oder kannst du das Datenblatt nicht lesen ?
Nimm einen Cisco SPA 112 und klemm die C300 da an häng das in dein LAN und fertig ist der Lack:
https://www.reichelt.de/Telefone-VoIP/CISCO-SPA112/3/index.html?ACTION=3 ...
Nebenbei:
IP Schnurlos Telefone sind z.B. Gigaset C610 IP oder C430A IP oder Grandstream DP715 sofern du mal die Datenblätter studierst..!