TelekomHosting leitet "www" immer auf "domain.xx" um
Hallo liebe Mitadmins,
ich habe hier ein Problem wo ich nicht weiterkomme. Ein Kunde hat ein Telekomhostingpaket (Advanced), auf dem eine Agentur Wordpress installiert hat, so weit so gut.
Wenn ich aber nun intern im Unternehmen die Webseite "www.kundendomain.de" aufrufen will, öffnet sich die Seite nicht. Ok, dachte ich mir, ganz klar, DNS muss angepasst werden (Dummerweise heissen externe und interne Domain gleich (Win2008R2)). Gesagt, getan, "www" als host eingetragen, auf die (virtuelle) IP des Telekom hosting und Voila! ....geht trotzdem nicht??!
Ich sehe wenn ich extern bin, dass automatisch aus dem "www.kundendomain.de" ein "kundendomain.de" wird in der Adresszeile.
Ich habe im Kundencenter leider keine Möglichkeit, diese "Weiterleitung" auszuschalten oder aber "www" als Subdomain anzulegen...
Wie finde ich den Fehler? ...bzw. wie löst Ihr sowas??
Gruss
Tom
ich habe hier ein Problem wo ich nicht weiterkomme. Ein Kunde hat ein Telekomhostingpaket (Advanced), auf dem eine Agentur Wordpress installiert hat, so weit so gut.
Wenn ich aber nun intern im Unternehmen die Webseite "www.kundendomain.de" aufrufen will, öffnet sich die Seite nicht. Ok, dachte ich mir, ganz klar, DNS muss angepasst werden (Dummerweise heissen externe und interne Domain gleich (Win2008R2)). Gesagt, getan, "www" als host eingetragen, auf die (virtuelle) IP des Telekom hosting und Voila! ....geht trotzdem nicht??!
Ich sehe wenn ich extern bin, dass automatisch aus dem "www.kundendomain.de" ein "kundendomain.de" wird in der Adresszeile.
Ich habe im Kundencenter leider keine Möglichkeit, diese "Weiterleitung" auszuschalten oder aber "www" als Subdomain anzulegen...
Wie finde ich den Fehler? ...bzw. wie löst Ihr sowas??
Gruss
Tom
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 370041
Url: https://administrator.de/forum/telekomhosting-leitet-www-immer-auf-domain-xx-um-370041.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 19:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Nun da wirst du Öfters Probleme bekommen da du Intern den selben Domainnamen verwendest...
Zumal auch Mails dann zum Lokalen Server gehen und nicht Extern zum Webhoster...FTP ect..
Um die Auflösung zu sehen kannst du die IP verwenden die bei dem Namen zurückgeliefert wird.
Ist auf dem Webserver evtl eine Umleitung von Wordpress das die immer ohne www Umleitet?
Viele Leute geben auch gerne Domain ohne WWW ein da dies entweder vom Browser selbst vorgestellt wird aber auch meist ohne dies geht.
Zumal auch Mails dann zum Lokalen Server gehen und nicht Extern zum Webhoster...FTP ect..
Um die Auflösung zu sehen kannst du die IP verwenden die bei dem Namen zurückgeliefert wird.
Ist auf dem Webserver evtl eine Umleitung von Wordpress das die immer ohne www Umleitet?
Viele Leute geben auch gerne Domain ohne WWW ein da dies entweder vom Browser selbst vorgestellt wird aber auch meist ohne dies geht.

Hallo,
Ich vermute, der geht auf www, wird entsprechend umgeleitet und das Umleitungsziel (ohne www) existiert nur im externen DNS.
Eigentlich müsstest Du jetzt direkt in deiner DNS-Zone zusätzlich einen A-Record (ohne Hostnamen) auf den externen Server setzen.
Ich weiß aber nicht, welche Auswirkungen das sonst so hat. Da müsste sich noch mal jemand mit Detailwissen äußern.
Gruß,
Jlrg
Ich vermute, der geht auf www, wird entsprechend umgeleitet und das Umleitungsziel (ohne www) existiert nur im externen DNS.
Eigentlich müsstest Du jetzt direkt in deiner DNS-Zone zusätzlich einen A-Record (ohne Hostnamen) auf den externen Server setzen.
Ich weiß aber nicht, welche Auswirkungen das sonst so hat. Da müsste sich noch mal jemand mit Detailwissen äußern.
Gruß,
Jlrg
Zitat von @117471:
Hallo,
Ich vermute, der geht auf www, wird entsprechend umgeleitet und das Umleitungsziel (ohne www) existiert nur im externen DNS.
Eigentlich müsstest Du jetzt direkt in deiner DNS-Zone zusätzlich einen A-Record (ohne Hostnamen) auf den externen Server setzen.
Ich weiß aber nicht, welche Auswirkungen das sonst so hat. Da müsste sich noch mal jemand mit Detailwissen äußern.
Gruß,
Jlrg
Hallo,
Ich vermute, der geht auf www, wird entsprechend umgeleitet und das Umleitungsziel (ohne www) existiert nur im externen DNS.
Eigentlich müsstest Du jetzt direkt in deiner DNS-Zone zusätzlich einen A-Record (ohne Hostnamen) auf den externen Server setzen.
Ich weiß aber nicht, welche Auswirkungen das sonst so hat. Da müsste sich noch mal jemand mit Detailwissen äußern.
Gruß,
Jlrg
Das kommt immer drauf an, was intern darauf gemappt wurde. Domainauflösung könnte Probleme bereiten. Aber ohne konkrete Details ist das ein herumstochern.
Hallo,
Geht es denn von extern? Ein Webhostingpaket sollte ja irgendwie out-of-the-Box funktionieren. Wenn nicht, ist da schon was falsch.
Das interne Problem würde ich nachrangig sehen.
Prüfe die DNS Einträge von extern aus und benutze mal z.B. Wireshark um zu sehen, ob serverseitig per http umgeleitet wird.
Grüße
lcer
Geht es denn von extern? Ein Webhostingpaket sollte ja irgendwie out-of-the-Box funktionieren. Wenn nicht, ist da schon was falsch.
Das interne Problem würde ich nachrangig sehen.
Prüfe die DNS Einträge von extern aus und benutze mal z.B. Wireshark um zu sehen, ob serverseitig per http umgeleitet wird.
Grüße
lcer
Wenn du extern zb von Zuhause die Webhsotingdomain mit WWW Aufrufst bleibt das WWW davor wenn du dort auf der Seite Bewegst oder wird das WWW Entfernt?
Da du sagst die IP wird mit WWW zum Webhosting zurückgegeben würde der Fehler beim Wordpress Installation sein das dieser als Adresse ohne WWW Angegeben wurde und daher immer ohne WWW umleitet wodurch das Problem Intern hast das du auf den Server landest.
Die Domainkonfig ist bei jeden Hoster anders wodurch du dich an den Provider wenden solltest.
Die Domains die ich habe kann ich alles Einstellen aber jeder Anbieter macht es halt anders.
Da du sagst die IP wird mit WWW zum Webhosting zurückgegeben würde der Fehler beim Wordpress Installation sein das dieser als Adresse ohne WWW Angegeben wurde und daher immer ohne WWW umleitet wodurch das Problem Intern hast das du auf den Server landest.
Die Domainkonfig ist bei jeden Hoster anders wodurch du dich an den Provider wenden solltest.
Die Domains die ich habe kann ich alles Einstellen aber jeder Anbieter macht es halt anders.

Hallo,
Ich frage mich ernsthaft, was das für eine "Agentur" ist. Vermutlich sehen die ihre Kernkompetenz auch darin, unrasiert mit Flanellhemd, Hosenträgern und 3000-Euro-E-Bike zum Straßencafé ins Szeneviertel zu radeln und dort ihren Lyché-Aloe-Vera-Latte zu schlürfen.
Und mit 50 spielen sie dann Golf.
Ernsthaft - das sind die absoluten Basics und gerade WordPress ist ein beliebtes Angriffsziel. Ganz abgesehen davon, dass so etwas bereits beim ersten rudimentären Funktionstest auffällt.
Seht bloß zu, dass Ihr die Verwantwortung so eindeutig definiert dass die haftbar gemacht werden können, falls da mal etwas in Dutt geht. Das betrifft auch Schadensersatzforderungen des Hosters, wenn z.B. deren Dienstleistung verschuldet kompromittiert wird oder für DOS-Attacken und die Anonymisierung von Straftaten zweckentfremdet wird.
Gruß,
Jörg
Ich habe eben die Agentur angeschrieben, ich hab leider keine Möglichkeit, die Admineinstellungen zu prüfen...
Ich frage mich ernsthaft, was das für eine "Agentur" ist. Vermutlich sehen die ihre Kernkompetenz auch darin, unrasiert mit Flanellhemd, Hosenträgern und 3000-Euro-E-Bike zum Straßencafé ins Szeneviertel zu radeln und dort ihren Lyché-Aloe-Vera-Latte zu schlürfen.
Und mit 50 spielen sie dann Golf.
Ernsthaft - das sind die absoluten Basics und gerade WordPress ist ein beliebtes Angriffsziel. Ganz abgesehen davon, dass so etwas bereits beim ersten rudimentären Funktionstest auffällt.
Seht bloß zu, dass Ihr die Verwantwortung so eindeutig definiert dass die haftbar gemacht werden können, falls da mal etwas in Dutt geht. Das betrifft auch Schadensersatzforderungen des Hosters, wenn z.B. deren Dienstleistung verschuldet kompromittiert wird oder für DOS-Attacken und die Anonymisierung von Straftaten zweckentfremdet wird.
Gruß,
Jörg