baschi
Goto Top

Terminalserver - Fragen

Hi.

Ich beschäftige mich momentan mit dem Thema Terminalserver intensiver. Besitze ein Netzwerk mit 8 Clients und wollte ein TS aufstellen. Hab häufiger gelesen das DC und TS nicht auf einen Server sollten. Das warum verstehe ich wohl...

aber was ist wenn ich den DC im Netzwerk weglasse und nur den TS drin habe?

Wie stelle ich ein das die RemoteUser nur die Programme starten können welche aufm Desktop liegen? (jeder User hat andere Programme die er starten darf/soll)

Content-ID: 45619

Url: https://administrator.de/forum/terminalserver-fragen-45619.html

Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 11:04 Uhr

anding
anding 29.11.2006 um 12:36:34 Uhr
Goto Top
aber was ist wenn ich den DC im Netzwerk weglasse
Willst du dann eine Arbeitsgruppe einrichten?!
Was macht denn dein DC noch alles? Welches Server-OS hast du im Einsatz?

Wie stelle ich ein das die RemoteUser nur die Programme starten können welche aufm Desktop > liegen? (jeder User hat andere Programme die er starten darf/soll
Du vergibts einfach die Rechte entsprechend. Hat ein User ein Programm nicht, dann bekommt er keine Rechte drauf und keine Verknüpfung am Desktop.
markus0873
markus0873 29.11.2006 um 12:37:06 Uhr
Goto Top
Hallo,

grundsätzlich spricht erstmal nichts dagegen, ausschließlich einen Terminalserver einzusetzen. Die Frage ist dabei allerdings noch zu klären, was diese Maschine denn alles "schultern" muß: Brauchen die Applikationen ein Datenbank-Backend (MSSQL, MySQL...) ? Welcher Art sind die zu nutzenden Programme (z.B. nur MS Office) ?
Pauschale Aussagen über die Machbarkeit und die Anforderungen sind gerade beim Terminalserver sehr schwierig zu machen.
Was sind denn für Anwendungen geplant ?

Gruß,

Markus
Baschi
Baschi 29.11.2006 um 15:30:50 Uhr
Goto Top
also das ganze ist mehr ne spielerei von mir. mein gedanke liegt darin ein netzwerk auzubauen wo die user unterschiedliche rechte haben um auf den ts zuzugreifen.

datenbanken, etc. sollen nicht darauf laufen. habe eher an sowas wie office gedacht.


momentan habe ich das problem das ich den usern nicht bestimmen kann welche programme sie nutzen dürfen. da ich keinen DC installier habe kann ich somit nichts über die gruppenrichtlinien beeinflussen. wenn ich die lokalen gruppenrichtlinie verstelle gilt das für den rechner... also auf für den admin

in der registry wollte ich nun auch nicht rumspielen um es den usern einzustellen. wäre auch zuviel arbeit.

gibt es noch ne andere möglichkeit?