kpunkt
Goto Top

Tethering

Mahlzeit zusammen!

Ich hab eine Frage zum Tethering bei unseren geliebten Smartphones.
Früher wars ja immer so, dass sich, sobald man einen Hotspot mit dem Smartphone eingerichtet hat, das Smartphone vom Wlan getrennt hat und auf das Mobilfunknetz zugriff.
Wenn ich jetzt auf meinem Xiaomi 12 einen Hotspot aufmache, dann bleibt das Gerät mit dem Wlan meines Routers verbunden.

Frage: funktioniert der Hotspot jetzt auch als Wlan-Repeater oder greift das mit dem Smartphone verbundene Gerät dann über die mobilen Daten aufs Internet zu?

Content-ID: 670601

Url: https://administrator.de/forum/tethering-670601.html

Ausgedruckt am: 11.02.2025 um 17:02 Uhr

LauneBaer
LauneBaer 09.01.2025 um 13:39:23 Uhr
Goto Top
Bei meinem Pixel 7 ist es so, dass dann auch das "Client" WLAN vom Smartphone genommen wird. D.h. WLAN ausmachen und es läuft alles über 4G/5G auch für die Clients am Hotspot.
manuel-r
Lösung manuel-r 09.01.2025 um 13:54:01 Uhr
Goto Top
Bei bei meinem S20 mit Android 13 gibt es in den Hotspot-Einstellungen die Option WLAN-Freigabe. Darüber wird gesteuert, ob auch ein verbundenes WLAN über den Hotspot freigegeben wird. Wenn das ausgeschaltet ist fragt das Handy beim Einschalten des Hotspot, ob das WLAN getrennt werden soll. Vielleicht hat das Xaomi einen vergleichbaren Schalter.

Manuel
kpunkt
Lösung kpunkt 09.01.2025 um 14:06:32 Uhr
Goto Top
Also ich hab da jetzt mal rumgespielt.
Wlan ein, mobile Daten aus, Hotspot ein und Laptop am Hotspot laufen lassen. Download sehr mässig. Windows Update kam aber rein und Videos auf Youtube kam auch an.
Dann am Xiaomi Hotspot und Wlan aus und die mobilen Daten ein. Laut Datapass lief da nix drüber.

Es gibt beim Xiaomi jetzt keinen Schalter wie beim S20, aber scheinbar klappt das da auch als Wlan-Repeater.

Offensichtlich ist das gerätespezifisch.
DerMaddin
Lösung DerMaddin 09.01.2025 um 15:09:23 Uhr
Goto Top
Moin,

Nun "früher" war die Technik nicht so weit entwickelt wie heute. WLAN-Module in den Smartphones konnten früher nur als Client eingesetzt werden, da kein Dual-Band z.B. Dann auch wegen der Fertigungstechnik der hohe Energieverbrauch. Evtl. auch wegen Beschränkungen im jeweiligen OS des Gerätes.

Heute kann so ziemlich jedes bessere Smartphone beim eingeschalteten Hotspot auch weiterhin mit anderem WLAN verbunden sein. Virtualisierung innerhalb des OS ist auch ein Punkt. So kann man virtuelle Geräte (hier Netzwerk-Interface) jeder Zeit emulieren, ohne dass man zusätzliche Hardware benötigt.
kpunkt
kpunkt 10.01.2025 um 06:41:10 Uhr
Goto Top
Ich geh jetzt einfach davon aus, dass es jetzt möglich ist nur das verbundene Wlan an den Hotspot "weiterzuleiten". Wobei das eventuell nicht alle Smartphones anbieten.
Celiko
Lösung Celiko 10.01.2025 um 07:24:59 Uhr
Goto Top
Yo, beim iPhone z. B. Wird wlan ausgeschaltet sobald Hotspot an geht. Mir ist zumindest kein normaler Weg bekannt wie das mit ios funktioniert ..
Bei einigen / vielen Android Handys kann das Handy als repeater eingesetzt werden (vorausgesetzt die Hard- und Software erlaubt es)

Das Captive portal von business laptop ging nicht. Privates android Handy verbunden mit hotel WLAN, captive portal erfüllt und Hotspot an = Laptop kann den Hotspot nutzen, der das hotel WLAN nutzt.
Immer praktisch bei solchen Situationen

Vg