ssoulasa

Timeout bei Inaktivität im Wlan

Hallo,

ich möchte gerne an einem neuen internetanschluss ein öffentliches wlan erstellen. Für den Outdoor -Bereich soll ein accesspoint verwendet werden. Ich möchte aber vermeiden das die Gäste unbegrenzt im wlan bleiben wenn sie es nicht mehr nutzen. Also zum Beispiel Logout bei 10 min Inaktivität. Wie heißt diese Funktion im Routermenü ? Oder gibt es da was anderes ?

Vielen Dank vorab !
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 463333

Url: https://administrator.de/forum/timeout-bei-inaktivitaet-im-wlan-463333.html

Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 07:04 Uhr

colinardo
colinardo 18.06.2019 aktualisiert um 17:35:49 Uhr
Goto Top
Servus,
da fehlen natürlich wesentliche Infos über die verwendete Hardware, das nennt jeder Hersteller anders, außerdem gibt es bei Gastnetzen diverse definierbare unterschiedliche Timeouts je nachdem nach welchem Prinzip dieser arbeitet (MAC-Cookies/Cookies/Radius etc. pp).

Hier ein Beispiel eines Mikrotik Hotspot-Systems, das hat z.B. Idle-Timeouts bei Inaktivität(kein Traffic für best. Zeitraum oder auch aktive Keepalive-Timeout-Probes des APs um festzustellen ob ein Client noch aktiv ist, dazu kommen noch (MAC)-Cookie Timeouts die die ausgestellten Cookies nach bestimmter Zeit als ungültig markieren und so den User ausloggen, oder Session-Timeouts die ohne explizite Bedingung einem User immer nach dem Ablauf einer vorgegebenen Zeit ausloggen.

screenshot

Was deine verwendete Hardware so anbietet, können wir dir sagen wenn du uns diesbezüglich erhellst, oder du schaust selbst ins Handbuch deiner Hardware.

Grüße Uwe
Ssoulasa
Ssoulasa 19.06.2019 um 09:16:51 Uhr
Goto Top
Hallo Uwe,

erstmal vielen Dank für deinen Hinweis. Verwenden werde ich eine Fritzbox 3370, dort wird das WLAN ausgeschaltet, sowie einen TPLink CPE210 den ich draußen montiere. Diese Kombination wird rein für die Gäste verwendet. Das heißt es muss kein separates Netz aufgebaut werden.
colinardo
colinardo 19.06.2019 aktualisiert um 10:33:14 Uhr
Goto Top
Zitat von @Ssoulasa:

Hallo Uwe,

erstmal vielen Dank für deinen Hinweis. Verwenden werde ich eine Fritzbox 3370, dort wird das WLAN ausgeschaltet, sowie einen TPLink CPE210 den ich draußen montiere. Diese Kombination wird rein für die Gäste verwendet. Das heißt es muss kein separates Netz aufgebaut werden.
Au ja, das klingt ja nach einer super super Grundlage auf Bucht-Hardware face-big-smile. Dann freunde dich mal mit der Kindersicherung und dem Gastnetzwerk-Feature auf LAN 4 deiner Fritzbox an, dein AP bietet es selbst nämlich nicht.
https://assets.avm.de/files/docs/fritzbox/fritzbox-3370/fritzbox-3370_ma ...
Es ist grundsätzlich ratsam vorher zu planen und erst dann Hardware anzuschaffen face-wink.
Ssoulasa
Ssoulasa 19.06.2019 aktualisiert um 10:59:53 Uhr
Goto Top
Also die Fritzbox wollte ich nur nehmen, da sie hier noch rumliegt. den CPE210 habe ich zusätzlich bestellt. Sollte dann lieber die Fritzbox oder der AP ausgetauscht werden? Es sollen so circa 30-50 Teilnehmer surfen können. Meistens nicht gleichzeitig. Es handelt sich um einen kleinen Hafen. An dem entsprechenden Punkt ist jetzt ein Glasfaseranschluss vorhanden und eingerichtet.

Edit:

Wird die FRITZ!Box als IP-Client betrieben, dann kann der
Gastzugang nicht eingerichtet werden.

somit fällt die box schon weg, da davor noch ein Modem geschaltet ist.
colinardo
colinardo 19.06.2019 aktualisiert um 11:10:24 Uhr
Goto Top
Die Fritte würde ich auf jeden Fall weg legen. Dazu ne pFSense mit Captiveportal und den AP an die pFSense gepappt. Mit dem MSSID-Feature des AP und VLANs lassen sich dann auch getrennte Netze aufziehen. Alternativ günstige und mit aller feinsten Features bestückte Hardware von Mikrotik nehmen.
Wenn du, wie es mir scheint noch nicht so viel Ahnung von professioneller Netzwerktechnik hast bediene dich bei Ubiquity das können auch Laien schnell einrichten.
Zur pfSense & Captiveportal & Co. hat User @aqui hier im Forum diverse Tutorials auf Lager.
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)

Viele Erfolg.