Tipp für festgefressene Scharniere bei Lenovo V120 Notebook?
Moin Kollegen,
Ich habe hier ein Lenovo V120 mit einem laut Internet üblichen Problem von "festgefressenen" Scharnieren. Ich könnte jetzt aufwendig das Notebook zerlegen und die Scharniere austauschen oder versuchen mit irgendwelchen "Mittelchen" die Dinger wieder gangbar zu machen, was ich vermutlich machen muß.
Aber ich frage mal hier in die Runde, ob jemand einen "Geheimtipp" hat, wie man das am einfachsten "lösen" könnte, im wahrsten Sinne des Wortes. Beim "Auto" würde ich ja einfach WD40 nehmen. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, ob es etwas äquivalentes für Notebookscharniere gibt.
lks
Ich habe hier ein Lenovo V120 mit einem laut Internet üblichen Problem von "festgefressenen" Scharnieren. Ich könnte jetzt aufwendig das Notebook zerlegen und die Scharniere austauschen oder versuchen mit irgendwelchen "Mittelchen" die Dinger wieder gangbar zu machen, was ich vermutlich machen muß.
Aber ich frage mal hier in die Runde, ob jemand einen "Geheimtipp" hat, wie man das am einfachsten "lösen" könnte, im wahrsten Sinne des Wortes. Beim "Auto" würde ich ja einfach WD40 nehmen. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, ob es etwas äquivalentes für Notebookscharniere gibt.
lks
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 657768
Url: https://administrator.de/forum/tipp-fuer-festgefressene-scharniere-bei-lenovo-v120-notebook-657768.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 03:05 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Pures WD40 ist ja "nur" ein Reiniger und kriecht ungemein.
Also ich wuerde eher das WD40 Schliesszylinderkrams nehmen. Oder halt sowas.
-> https://www.amazon.de/-/de/Lubricant-Grease-Free-Moisture-Repellent-0881 ...
BFF
Pures WD40 ist ja "nur" ein Reiniger und kriecht ungemein.
Also ich wuerde eher das WD40 Schliesszylinderkrams nehmen. Oder halt sowas.
-> https://www.amazon.de/-/de/Lubricant-Grease-Free-Moisture-Repellent-0881 ...
BFF
Moin,
Keine Ahnung, was du mit WD40 willst, weil kein Schmiermittel, sondern nur Reiniger und trocknet die Scharniere noch mehr aus. Du suchst Kupferpaste als Spray, das bringt die Scharniere wieder zurück in Schwung.
VG
Beim "Auto" würde ich ja einfach WD40 nehmen. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, ob es etwas äquivalentes für Notebookscharniere gibt.
Keine Ahnung, was du mit WD40 willst, weil kein Schmiermittel, sondern nur Reiniger und trocknet die Scharniere noch mehr aus. Du suchst Kupferpaste als Spray, das bringt die Scharniere wieder zurück in Schwung.
VG
Hallo,
WD40 ist ein Schmiermittel, nur kein wirklich gutes.
Normal würd ich sagen Graphit, aber da sind die Spaltmaße zu eng und der Dreck zu groß.
Ansonsten mal mit irgend einem Kriechöl versuchen. Ballistol zum Beispiel. Das kannst du für wirklich alles verwenden und wenn du's auf deinen Salat kippst, wird nur nicht schmecken.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ballistol
WD40 ist ein Schmiermittel, nur kein wirklich gutes.
Normal würd ich sagen Graphit, aber da sind die Spaltmaße zu eng und der Dreck zu groß.
Ansonsten mal mit irgend einem Kriechöl versuchen. Ballistol zum Beispiel. Das kannst du für wirklich alles verwenden und wenn du's auf deinen Salat kippst, wird nur nicht schmecken.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ballistol
Hallo,
schau dir ma von WD40 das PTFE Schmirspray an. Da ist nur der Firmenname gleich, der Einsatzzweig aber ein anderer ;=) Hab selber noch nicht probiert bei sowas, ist bei Kunststoffen als Schmirmittel aber top. Wichtig vorher gut schütteln. Damit hab ich mein Kärcher Rotationssprühdüsenkopf wieder fit gemacht.
schau dir ma von WD40 das PTFE Schmirspray an. Da ist nur der Firmenname gleich, der Einsatzzweig aber ein anderer ;=) Hab selber noch nicht probiert bei sowas, ist bei Kunststoffen als Schmirmittel aber top. Wichtig vorher gut schütteln. Damit hab ich mein Kärcher Rotationssprühdüsenkopf wieder fit gemacht.
Beim PTFE Spray müsstest du das wieder zerlegen, da die Viskosität normal zu hoch ist. Das zieht zu schlecht von selbst in das Scharnier ein.
Alternativ zu nem Universal Öl dann noch ein Nähmaschinenöl
https://ballistol.de/produkte/technik/technik/54/feinmechanik-oel
Übrigens solche verschiedene Öle gibt es bei jedem namenhaften Hersteller.
Alternativ zu nem Universal Öl dann noch ein Nähmaschinenöl
https://ballistol.de/produkte/technik/technik/54/feinmechanik-oel
Übrigens solche verschiedene Öle gibt es bei jedem namenhaften Hersteller.
Moin,
Ich empfehle Silikon-Öl, wie es für Laufbänder verwendet wird.
Ein Beispiel: https://www.amazon.de/dp/B07Y228Q4C/
Gruß
bdmvg
Ich empfehle Silikon-Öl, wie es für Laufbänder verwendet wird.
Ein Beispiel: https://www.amazon.de/dp/B07Y228Q4C/
Gruß
bdmvg
Hallo,
@Lochkartenstanzer
Das schmieren mit Öl oder Graphit oder Silikon kann ja nur dann erfolgreich sein wenn die Gelenk Welle oder andere bewegliche Teile im Gelenk sich irgendwie festgesetzt haben. Ob jetzt durch Dreck oder normale Abnutzung ist ja erstmal egal.
Dieser Dreck müsste auf jeden Falle erstmal raus.. Dreck schmieren war noch nie eine gute Lösung...
Solange du aber nicht sicher weißt, das da nichts gebrochen oder abgerissen ist würde ich nicht mit irgendwelchen Schmiermittel experimentieren.
Damit machst du im Zweifelsfall mehr Kaputt....
brammer
@Lochkartenstanzer
Das schmieren mit Öl oder Graphit oder Silikon kann ja nur dann erfolgreich sein wenn die Gelenk Welle oder andere bewegliche Teile im Gelenk sich irgendwie festgesetzt haben. Ob jetzt durch Dreck oder normale Abnutzung ist ja erstmal egal.
Dieser Dreck müsste auf jeden Falle erstmal raus.. Dreck schmieren war noch nie eine gute Lösung...
Solange du aber nicht sicher weißt, das da nichts gebrochen oder abgerissen ist würde ich nicht mit irgendwelchen Schmiermittel experimentieren.
Damit machst du im Zweifelsfall mehr Kaputt....
brammer
Also bei unsrem Obi kann man einfach Online vorbestellen und dann abholen. Geht besser als vorher