Tonerstandüberwachung auf Printserver
lottiwurm (Level 1) - Jetzt verbinden
22.02.2021, aktualisiert 24.02.2021, 664 Aufrufe, 9 Kommentare, 1 Danke
Wie überwacht ihr automatisiert die Tonerstände eurer Drucker auf dem Printserver? Ich hätte gerne Warnungen wenn "low", inkl Angabe des Druckernamens und des Toners (Modell oder Farbe), damit ich den Aufwand für die wöchentlichen Bestellungen reduzieren kann.
Ich habe aktuell zu Testzwecken PRTG im Einsatz, funktioniert zwar super, aber es zeigt mir nur "Toner low" an, aber nicht welche Farbe (bei den Farbdruckern). Das muss ich dann via Webconsole ausfindig machen. Diesen Schritt würde ich gerne einsparen.
Was natürlich das Nonplusultra wäre; eine exportierte Bestell-Liste im CSV Format oder so, die ich dann 1:1 dem Lieferanten senden kann
Bin gespannt auf das Feedback!
Schöne Grüsse, lottiwurm
Ich habe aktuell zu Testzwecken PRTG im Einsatz, funktioniert zwar super, aber es zeigt mir nur "Toner low" an, aber nicht welche Farbe (bei den Farbdruckern). Das muss ich dann via Webconsole ausfindig machen. Diesen Schritt würde ich gerne einsparen.
Was natürlich das Nonplusultra wäre; eine exportierte Bestell-Liste im CSV Format oder so, die ich dann 1:1 dem Lieferanten senden kann
Bin gespannt auf das Feedback!
Schöne Grüsse, lottiwurm
9 Antworten
- LÖSUNG Looser27 schreibt am 22.02.2021 um 09:30:13 Uhr
- LÖSUNG VGem-e schreibt am 22.02.2021 um 09:31:48 Uhr
- LÖSUNG Looser27 schreibt am 22.02.2021 um 09:36:12 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 22.02.2021 um 09:37:58 Uhr
- LÖSUNG erikro schreibt am 22.02.2021 um 14:41:26 Uhr
- LÖSUNG Looser27 schreibt am 22.02.2021 um 14:49:09 Uhr
- LÖSUNG ElmerAcmeee schreibt am 22.02.2021 um 15:10:49 Uhr
- LÖSUNG lottiwurm schreibt am 24.02.2021 um 09:52:20 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 24.02.2021 um 11:48:03 Uhr
- LÖSUNG lottiwurm schreibt am 24.02.2021 um 09:52:20 Uhr
LÖSUNG 22.02.2021 um 09:30 Uhr
Moin,
wir machen das über externes Monitoring über nagios. Es geht hier auch PRTG, wenn es "klicki-bunti" sein soll.
Anleitung zur nagios-Lösung findest Du hier.
Gruß
Looser
wir machen das über externes Monitoring über nagios. Es geht hier auch PRTG, wenn es "klicki-bunti" sein soll.
Anleitung zur nagios-Lösung findest Du hier.
Gruß
Looser
LÖSUNG 22.02.2021 um 09:31 Uhr
LÖSUNG 22.02.2021 um 09:36 Uhr
LÖSUNG 22.02.2021, aktualisiert 23.02.2021
Hier passiert die Überwachung schlicht und einfach per SNMP. Ähnlich wie hier zu sehen:
https://administrator.de/tutorial/php-snmp-druckertonerstände-ermit ...
P.S.: Gegen peinliche Rechtschreib Fauxpas' in Überschriften hilft wie immer der "Bearbeiten" Knopf !
https://administrator.de/tutorial/php-snmp-druckertonerstände-ermit ...
P.S.: Gegen peinliche Rechtschreib Fauxpas' in Überschriften hilft wie immer der "Bearbeiten" Knopf !
LÖSUNG 22.02.2021 um 14:41 Uhr
Moin,
Den Aufwand haben wir auf Null reduziert. Wir haben eine kleine Software von unserem Dienstleister, die selbigem meldet, wenn der Toner einen kritischen Stand hat. Dann kommt automatisch das Paket. Da die User mittlerweile fast alle Toner selbst wechseln können, haben wir damit (fast) nichts mehr zu tun.
hth
Erik
Zitat von @lottiwurm:
Wie überwacht ihr automatisiert die Tonerstände eurer Drucker auf dem Printserver? Ich hätte gerne Warnungen wenn "low", inkl Angabe des Druckernamens und des Toners (Modell oder Farbe), damit ich den Aufwand für die wöchentlichen Bestellungen reduzieren kann.
Wie überwacht ihr automatisiert die Tonerstände eurer Drucker auf dem Printserver? Ich hätte gerne Warnungen wenn "low", inkl Angabe des Druckernamens und des Toners (Modell oder Farbe), damit ich den Aufwand für die wöchentlichen Bestellungen reduzieren kann.
Den Aufwand haben wir auf Null reduziert. Wir haben eine kleine Software von unserem Dienstleister, die selbigem meldet, wenn der Toner einen kritischen Stand hat. Dann kommt automatisch das Paket. Da die User mittlerweile fast alle Toner selbst wechseln können, haben wir damit (fast) nichts mehr zu tun.
hth
Erik
LÖSUNG 22.02.2021 um 14:49 Uhr
LÖSUNG 22.02.2021 um 15:10 Uhr
LÖSUNG 24.02.2021 um 09:52 Uhr
LÖSUNG 24.02.2021 um 11:48 Uhr
ich werde Nagios ausprobieren.
Rennt sogar auf einem Raspberry Pi ! https://administrator.de/tutorial/netzwerk-management-server-raspberry-p ...
Wenns das denn war bitte den Case als gelöst markieren:
https://administrator.de/faq/32