TrueImage-Alternative für Backup mit offenem Format
Hallo,
ich habe einen Kunden, bei dem ich heute nicht in der Lage war die erstellen TI Datenbackups (ZIP) zu öffnen. Obwohl das Full-Backup und die inkrementelle Versionen alle vorhanden waren, hat TI die nicht als gültiges Backup erkannt. Mit sonstigen Tools waren die ZIPs nicht zu öffnen. Es war sehr unangenehm.
Ich habe mal aufs schnelle FreeFileSync eingerichtet und die produktiven Daten gespiegelt.
Was für Empfehlungen habe ihr für ein Tool, das kein prop. Formate verwendet und kann inkrementell in der ursprünglichen Verzeichnisstrukt speichern. Es sollen also mit dem eigentlichen Pfad, nur die Dateien gespeichert werden, die sich geändert haben. $DATE$ / $TIME$ in dem Verzeichnisnamen wären optimal.
Die Software muss nicht kostenlos sein.
Danke sehr für die Empfehlungen.
Gr. I.
ich habe einen Kunden, bei dem ich heute nicht in der Lage war die erstellen TI Datenbackups (ZIP) zu öffnen. Obwohl das Full-Backup und die inkrementelle Versionen alle vorhanden waren, hat TI die nicht als gültiges Backup erkannt. Mit sonstigen Tools waren die ZIPs nicht zu öffnen. Es war sehr unangenehm.
Ich habe mal aufs schnelle FreeFileSync eingerichtet und die produktiven Daten gespiegelt.
Was für Empfehlungen habe ihr für ein Tool, das kein prop. Formate verwendet und kann inkrementell in der ursprünglichen Verzeichnisstrukt speichern. Es sollen also mit dem eigentlichen Pfad, nur die Dateien gespeichert werden, die sich geändert haben. $DATE$ / $TIME$ in dem Verzeichnisnamen wären optimal.
Die Software muss nicht kostenlos sein.
Danke sehr für die Empfehlungen.
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 265814
Url: https://administrator.de/forum/trueimage-alternative-fuer-backup-mit-offenem-format-265814.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 00:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
erstmal womit geöffnet? Gleiche TI Version? Da gibs schon mal unterschiede. Generell sollte man nicht nur sichern, sondern auch die Sicherung prüfen.
Normal lassen sich TIB mounten - installiertes TI vorausgesetzt. Oder aber via Boot-CD zu öffnen. Propietär sind die meisten Formate. Es sei denn man zipped selber oder aber mit Clonezilla o.ä.
Generell sollte man alle Backups von Zeit zu Zeit kontrollieren. Neben Acronis hätten wir noch Symantec Backup and Recovery, O&O DiskImage., Storage Protect, etc. etc.
Änderungen kann man sonst ja auch via Schattenkopie nach vollziehen.
CobianBackup ist auch relativ offen. Du solltest dir aber erstmal ernsthaft die Frage stellen, warum Acronis TIB sich nciht öffnen lassen! Der Vorteil ist dor klar DiskImage.
Mit freundlichen Grüßen Crusher
erstmal womit geöffnet? Gleiche TI Version? Da gibs schon mal unterschiede. Generell sollte man nicht nur sichern, sondern auch die Sicherung prüfen.
Normal lassen sich TIB mounten - installiertes TI vorausgesetzt. Oder aber via Boot-CD zu öffnen. Propietär sind die meisten Formate. Es sei denn man zipped selber oder aber mit Clonezilla o.ä.
Generell sollte man alle Backups von Zeit zu Zeit kontrollieren. Neben Acronis hätten wir noch Symantec Backup and Recovery, O&O DiskImage., Storage Protect, etc. etc.
Änderungen kann man sonst ja auch via Schattenkopie nach vollziehen.
CobianBackup ist auch relativ offen. Du solltest dir aber erstmal ernsthaft die Frage stellen, warum Acronis TIB sich nciht öffnen lassen! Der Vorteil ist dor klar DiskImage.
Mit freundlichen Grüßen Crusher
Zum Sichern von einfachen Dateien kannst Du prüfen ob DirSync Deine Anforderungen erfüllt. DirSync vergleicht die Daten auf dem Original-Datenträger und die Daten auf dem Backup-Medium; prüft Änderungen und Ergänzungen und kopiert dann nur die neuen und geänderten Daten. Über alle kopierten und gelöschten Daten wird in einem Log berichtet.
Kommen Datenbanken mit ins Spiel hilft z.B. BackupAssist
Gruß
Holger
Kommen Datenbanken mit ins Spiel hilft z.B. BackupAssist
Gruß
Holger