Über Portfreigaben auf zwei verschiedene Subnetze zugreifen
Hallo, ich bräuchte mal Hilfe bei unseren Heimnetz.
Für eine eigene IP Adresse habe ich über einen OpenWRT Router ein OpenVPN Tunnel zu Portunity aufgebaut. Das normale Netzwerk hat das Subnetz von 192.168.1.0, die Überwachungskameras laufen im Subnetz 192.138.10.0.
Jetzt habe ich das Problem dass wenn ich von außen über den OpenVPN Tunnel über Portfreigaben auf die Kameras zugreifen will das keine Verbindung hergestellt wird.
Intern kann ich von den 192.168.1.0 Subnetz auf das 192.168.10.0 er Subnetz zugreifen. Die Portfreigaben sind auf den OpenWRT Router eingerichtet. Die Portfreigabe zu den 192.168.1.0 Subnetz funktionieren. Nur die nicht ins 192.168.10.0 er Subnetz.
Zu Übersicht habe ich eine Grafik über das Netzwerk angefügt.
Vielen Dank
Für eine eigene IP Adresse habe ich über einen OpenWRT Router ein OpenVPN Tunnel zu Portunity aufgebaut. Das normale Netzwerk hat das Subnetz von 192.168.1.0, die Überwachungskameras laufen im Subnetz 192.138.10.0.
Jetzt habe ich das Problem dass wenn ich von außen über den OpenVPN Tunnel über Portfreigaben auf die Kameras zugreifen will das keine Verbindung hergestellt wird.
Intern kann ich von den 192.168.1.0 Subnetz auf das 192.168.10.0 er Subnetz zugreifen. Die Portfreigaben sind auf den OpenWRT Router eingerichtet. Die Portfreigabe zu den 192.168.1.0 Subnetz funktionieren. Nur die nicht ins 192.168.10.0 er Subnetz.
Zu Übersicht habe ich eine Grafik über das Netzwerk angefügt.
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 600153
Url: https://administrator.de/forum/ueber-portfreigaben-auf-zwei-verschiedene-subnetze-zugreifen-600153.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 12:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Du musst natürlich die Routen für das .1.0er und das .10.0er IP Netz an den OpenVPN Client propagieren, sonst kann das nicht klappen. push route... Kommando ist der heisse Tip.
Die große Frage ist auch ob dein OpenWRT mit NAT arbeitet oder nicht ? Leider fehlt dazu eine Angabe.
Wie das zu lösen ist steht hier:
Merkzettel: VPN Installation mit OpenVPN
bzw. bei einer LAN zu LAN Kopplung im Detail hier:
OpenVPN - Erreiche Netzwerk hinter Client nicht
Achtung bei NAT im OpenVPN Tunnel. Das muss immer deaktiviert werden !!
Problem mit site 2 site VPN
Die große Frage ist auch ob dein OpenWRT mit NAT arbeitet oder nicht ? Leider fehlt dazu eine Angabe.
Wie das zu lösen ist steht hier:
Merkzettel: VPN Installation mit OpenVPN
bzw. bei einer LAN zu LAN Kopplung im Detail hier:
OpenVPN - Erreiche Netzwerk hinter Client nicht
Achtung bei NAT im OpenVPN Tunnel. Das muss immer deaktiviert werden !!
Problem mit site 2 site VPN
wie kann ich das sehen ob der OpenWRT mit NAT arbeitet?
Checke in der Firewall ob auf dem Interface "Masquerading" aktiviert ist ! Masquerading ist NAT. Siehe dazu auch den Screenshot des letzten Links der das genau zeigt. Dummerweise macht OpenWRT in einigen Distros den Blödsinn das sie NAT im Tunnel aktivieren. Damit ist das Routing dann immer eine Einbahnstrasse da man die NAT Firewall nicht überwinden kann.