Umständliche VM-Anlegen-Prozess automatisieren - Terraform vs. Ansible?
Hallo Zusammen,
bei uns wird bei VM-Anlegen noch sehr viel manuell gemacht. Es kostet uns - alles zusammen - ca. 30-35 Minuten bis ein VM in der kompletten Infrastruktur (VMware VCenter, AD, Firewall, Ansible AWX usw. korrekt angelegt und dokumentiert wird.
(Die Liste gibt einen ungefähren Eindruck, was alles gemacht werden kommt. Dazu kommen noch weitere Listen bezüglich AWX und sonstige "Subsysteme".)
Ich gehe mal davon aus, dass in jeder größeren Infrastruktur vergleichbare Schritte durchgeführt werden müssen.
Wie ist es bei Euch organisiert?
Ich würde mich gerne um die weitere Automatisierung kümmern.
Wäre es eigentlich möglich mit Ansible oder mit Terraform auch diese Schritte - EFFIZIENT - zu automatisieren?
(Terraform wäre bei uns ein neues Tool. In Anbetracht der Anzahl der VM (>1000) wäre es möglicherweise kein übertriebener Aufwand in ein besseres Tool die erforderliche Zeit zu investieren. Wir haben schon Ansible im Betrieb. Bestimmte Teilbereiche z. B. Inventarisierung werden in AWX damit gemacht.)
Vielen Dank für eure Meinungen.
Liebe Grüße
JoFla
EDIT: ein guter Vergleich über die beiden Tools: https://spacelift.io/blog/ansible-vs-terraform
Es war wichtig zu sehen, dass die beiden Tools sich eher ergänzen statt zu ersetzen.
bei uns wird bei VM-Anlegen noch sehr viel manuell gemacht. Es kostet uns - alles zusammen - ca. 30-35 Minuten bis ein VM in der kompletten Infrastruktur (VMware VCenter, AD, Firewall, Ansible AWX usw. korrekt angelegt und dokumentiert wird.
(Die Liste gibt einen ungefähren Eindruck, was alles gemacht werden kommt. Dazu kommen noch weitere Listen bezüglich AWX und sonstige "Subsysteme".)
Ich gehe mal davon aus, dass in jeder größeren Infrastruktur vergleichbare Schritte durchgeführt werden müssen.
Wie ist es bei Euch organisiert?
Ich würde mich gerne um die weitere Automatisierung kümmern.
Wäre es eigentlich möglich mit Ansible oder mit Terraform auch diese Schritte - EFFIZIENT - zu automatisieren?
(Terraform wäre bei uns ein neues Tool. In Anbetracht der Anzahl der VM (>1000) wäre es möglicherweise kein übertriebener Aufwand in ein besseres Tool die erforderliche Zeit zu investieren. Wir haben schon Ansible im Betrieb. Bestimmte Teilbereiche z. B. Inventarisierung werden in AWX damit gemacht.)
Vielen Dank für eure Meinungen.
Liebe Grüße
JoFla
EDIT: ein guter Vergleich über die beiden Tools: https://spacelift.io/blog/ansible-vs-terraform
Es war wichtig zu sehen, dass die beiden Tools sich eher ergänzen statt zu ersetzen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1790775813
Url: https://administrator.de/forum/umstaendliche-vm-anlegen-prozess-automatisieren-terraform-vs-ansible-1790775813.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 02:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
"Anyone can edit this Pile". Da hat das wohl jemand aus Versehen gelöscht.
Da ich den Tab von gestern Abend noch offen hatte, hab ich's mal netterweise wieder reinkopiert :D
cu,
ipzipzap
"Anyone can edit this Pile". Da hat das wohl jemand aus Versehen gelöscht.
Da ich den Tab von gestern Abend noch offen hatte, hab ich's mal netterweise wieder reinkopiert :D
cu,
ipzipzap
Zitat von @Mystery-at-min:
Mir wird etwas Bange bei der ausführlichen Beschreibung, die braucht es für "Administratoren"? Was machen die, wenn es eine unvorhergesehene Situation gibt? Heulend zu Mama rennen?
Mir wird etwas Bange bei der ausführlichen Beschreibung, die braucht es für "Administratoren"? Was machen die, wenn es eine unvorhergesehene Situation gibt? Heulend zu Mama rennen?
In größeren Umgebungen ist das durchaus üblich, sehe da kein Problem. So kannst du da halt gleichbleibende Qualität in der Umsetzung von Standardtasks erzielen.
/Thomas
Zitat von @JosephusFlavius:
Es würde ich jetzt gerne ändern. Ich würde aber diese Zeit in das "bessere Tool" investieren. Daher meine Frage mit "Ansible vs. Terraform".
Es würde ich jetzt gerne ändern. Ich würde aber diese Zeit in das "bessere Tool" investieren. Daher meine Frage mit "Ansible vs. Terraform".
Naja, sind halt beide sehr ähnlich, das eine Tool nutzt nen deklarativen Ansatz und das andere einen prozeduralen. So richtig besser oder schlechter gibts da nicht, es kommt halt auf deinen konkreten Anwendungsfall an. Das was du da gezeigt hast geht wohl mit beiden Tools.
/Thomas