
26228
06.11.2008, aktualisiert am 17.12.2008
Unbekannter Benutzername bzw. unberechtigter Zugriffsversuch ?
Erfolgt hier ein unberechtigter Zugriff von aussen oder ist dies ein internes Problem?
Hallo zusammen, als Hobby-Admin in einem kleinen Unternehmen hab ich mal eine Frage zu nachstehender Meldung aus dem
täglichen Serverleistungsbericht:
Ereignis-ID: Security 529
Zeitpunkt: 05.11.2008 15:33
Häufigkeit: 1
Fehlgeschlagene Anmeldung:
Grund: Unbekannter Benutzername oder falsches Kennwort
Benutzername: inna
Domäne:
Anmeldetyp: 3
Anmeldevorgang: Advapi
Authentifizierungspaket: MICROSOFT_AUTHENTICATION_PACKAGE_V1_0
Name der Arbeitsstation: ZensiertSERVER
Aufruferbenutzername: ZensiertSERVER$
Aufruferdomäne: Zensiert-STUTTGART
Aufruferanmeldekennung: (0x0,0x3E7)
Aufruferprozesskennung: 1992
Übertragene Dienste: -
Quellnetzwerkadresse: -
Quellport: -
Die Meldung hab ich ca. 2 - 3 Mal die Woche mit jeweils 3-5 fehlgeschlagenen Zugriffsversuchen. Den Benutzernamen "inna" gibt es bei uns nicht. Auch ein Dienst der diesem Namen ähnlich ist oder damit
in Verbindung gebracht werden könnte ist mir nicht bekannt. Die Zugriffe erfolgen zu vollkommen willkürlichen Uhrzeiten und Wochentagen.
Als Server verwenden wir einen SBS 2003, auf dem Exchange läuft und der als DC fungiert. Externe IP-Adresse ist fest. Der Server ist über einen Router ans Internet angebunden.
Vielleicht kann mir jemand sagen, ob diese Zugriffe unberechtigt von aussen initiiert werden oder es doch ein "internes" Problem ist. Falls jemand weitere Informationen benötigt, bitte einfach
kurz melden.
Vielen Dank einstweilen.
Hallo zusammen, als Hobby-Admin in einem kleinen Unternehmen hab ich mal eine Frage zu nachstehender Meldung aus dem
täglichen Serverleistungsbericht:
Ereignis-ID: Security 529
Zeitpunkt: 05.11.2008 15:33
Häufigkeit: 1
Fehlgeschlagene Anmeldung:
Grund: Unbekannter Benutzername oder falsches Kennwort
Benutzername: inna
Domäne:
Anmeldetyp: 3
Anmeldevorgang: Advapi
Authentifizierungspaket: MICROSOFT_AUTHENTICATION_PACKAGE_V1_0
Name der Arbeitsstation: ZensiertSERVER
Aufruferbenutzername: ZensiertSERVER$
Aufruferdomäne: Zensiert-STUTTGART
Aufruferanmeldekennung: (0x0,0x3E7)
Aufruferprozesskennung: 1992
Übertragene Dienste: -
Quellnetzwerkadresse: -
Quellport: -
Die Meldung hab ich ca. 2 - 3 Mal die Woche mit jeweils 3-5 fehlgeschlagenen Zugriffsversuchen. Den Benutzernamen "inna" gibt es bei uns nicht. Auch ein Dienst der diesem Namen ähnlich ist oder damit
in Verbindung gebracht werden könnte ist mir nicht bekannt. Die Zugriffe erfolgen zu vollkommen willkürlichen Uhrzeiten und Wochentagen.
Als Server verwenden wir einen SBS 2003, auf dem Exchange läuft und der als DC fungiert. Externe IP-Adresse ist fest. Der Server ist über einen Router ans Internet angebunden.
Vielleicht kann mir jemand sagen, ob diese Zugriffe unberechtigt von aussen initiiert werden oder es doch ein "internes" Problem ist. Falls jemand weitere Informationen benötigt, bitte einfach
kurz melden.
Vielen Dank einstweilen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 101159
Url: https://administrator.de/forum/unbekannter-benutzername-bzw-unberechtigter-zugriffsversuch-101159.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 21:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Kannst Du denn mit den zensierten "Anruferbenutzernamen" - "Anruferdomäne" - "Name der Arbeitsstation" was anfangen?
Das ist doch von Dir zensiert, oder steht das so im Protokoll?
Das deutet ja schonmal auf eine Einwahl von aussen hin und nicht über einen Router, bzw. LAN.
Gibts denn eine Einwahlmöglichkeit, evtl. Fernwartung, ISDN, whatever...
Einen Angriff würde ich zwar nicht ausschliessen, aber wenn, dann wäre "Administrator" der versuchte Benutzername. Domäne wurde ja auch keine angegeben.
Ausser natürlich, es läuft ein spezieller Dienst, der "inna" als Anmeldung akzeptieren würde. Backdoor, Trojaner... oder Remote Desktop-Anwendungen....
HTH
Jürgen
Das ist doch von Dir zensiert, oder steht das so im Protokoll?
Das deutet ja schonmal auf eine Einwahl von aussen hin und nicht über einen Router, bzw. LAN.
Gibts denn eine Einwahlmöglichkeit, evtl. Fernwartung, ISDN, whatever...
Einen Angriff würde ich zwar nicht ausschliessen, aber wenn, dann wäre "Administrator" der versuchte Benutzername. Domäne wurde ja auch keine angegeben.
Ausser natürlich, es läuft ein spezieller Dienst, der "inna" als Anmeldung akzeptieren würde. Backdoor, Trojaner... oder Remote Desktop-Anwendungen....
HTH
Jürgen
Uhps, oder wohl doch ein Angriff....
schau Dir das mal an - sieht ganz nach Deinem Problem aus.... da ist auch der Hinweis auf Filterung im Protokoll wie Du auf die Herkunft kommen kannst.
http://www.meinews.net/sbs2k3-t139941.html?s=a8eadccf1602511016fd720aa2 ...;
HTH
schau Dir das mal an - sieht ganz nach Deinem Problem aus.... da ist auch der Hinweis auf Filterung im Protokoll wie Du auf die Herkunft kommen kannst.
http://www.meinews.net/sbs2k3-t139941.html?s=a8eadccf1602511016fd720aa2 ...;
HTH
Ich fürchte, da kann ich Dir im Moment auch nicht groß weiterhelfen. Wie die "Anrufer--"Kennungen eingetragen werden, entzieht sich meiner Kenntnis und ist auch in meinen Logs noch nie aufgetaucht (wir haben auch keine externe Einwahlmöglichkeit).
Wenn sich hier keiner findet, der Dir weiterhelfen kann, wirst Du Dich erstmal einlesen müssen...
Ich würde jetzt erstmal herausfinden wollen, wie es generell dazu kommt, daß Einträge unter "Anrufer..." gemacht werden. Sofern das nicht wirklich weiterhilft, kannst Du versuchen ein Muster der Zugriffszeiten herauszufinden und zu den Zeiten einen Netzwerksniffer mitlaufen lassen, der den Traffic protokolliert.
Alternativ würde ich das komplette Netz weiterhin auf Viren und Trojaner/Backdoors prüfen. Falls Firewall vorhanden, dort die Logs und Einstellungen prüfen ob es zeitliche oder andere Zusammenhänge gibt. Bei Einwahlverbindungen diese Logs ebenso prüfen falls vorhanden.
usw...
Bitte verbessert mich jemand, wenn ich daneben liege....
HTH
Jürgen
Wenn sich hier keiner findet, der Dir weiterhelfen kann, wirst Du Dich erstmal einlesen müssen...
Ich würde jetzt erstmal herausfinden wollen, wie es generell dazu kommt, daß Einträge unter "Anrufer..." gemacht werden. Sofern das nicht wirklich weiterhilft, kannst Du versuchen ein Muster der Zugriffszeiten herauszufinden und zu den Zeiten einen Netzwerksniffer mitlaufen lassen, der den Traffic protokolliert.
Alternativ würde ich das komplette Netz weiterhin auf Viren und Trojaner/Backdoors prüfen. Falls Firewall vorhanden, dort die Logs und Einstellungen prüfen ob es zeitliche oder andere Zusammenhänge gibt. Bei Einwahlverbindungen diese Logs ebenso prüfen falls vorhanden.
usw...
Bitte verbessert mich jemand, wenn ich daneben liege....
HTH
Jürgen
Ich habe bei mehreren Kunden regelmäßig Anmeldeversuche von "Inna", da es den User natürlich nicht gibt und die Versuche weit unter einer "gefährlichen" Wiederholungsanzahl liegen, habe ich da noch nie drauf reagiert. Hatte erst lokale Fehlversuche vermutet und nachdem es auch bei anderen Kunden auftrat wohl richtig vermutet, dass ich nicht allein mit dem "neuen" Benutzer bin.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Solange man Ports zum Internet geöffnet hat sollte man die Kennwortrichtlinien aktiviert haben mit regelmäßigem Passwortwechsel. Benutzer mit Fehlversuchen wird in der Standarteinstellung eh nach einer gewissen Anzahl eine zeitgesteuerte Sperre vorgschoben. Einen Benutzernamen sperren, den es nicht gibt macht wohl wenig Sinn, da es ihn nicht gibt kann er auch keinen Zugriff bekommen.
Ich hab mir darum bis jetzt noch keinen großen Kopf gemacht.
Ich hab mir darum bis jetzt noch keinen großen Kopf gemacht.