Unifi - Repeater "einfangen"?
Guten Morgen in die werte Runde!
ich hab da nen Problem – vielleicht habt Ihr ja andere Ideen als ich:
Gegeben sei folgendes Setup:
Unifi USG (inkl. VPN) – Unifi Switch POE – AP-AC-Pro – AP-AC-Pro im RepeaterMode! (HT20, Auto, Auto und VHT40 Auto, Auto)
Bitte keine Häme, die Repeater-Kombi lief dort bei 2 x 2 APs wegen fehlender Verkabelung; bei einem der beiden sogar über Jahre stabil.
Dummerweise habe ich am WE Updates eingespielt und im Anschluss testweise die tolle "Unifi Radiooptimization" aktiviert. Grund war der ziemlich dünne Flaschenhals zwischen Repeater und "Host-AP" (54 Mbit/s über 5 Ghz). Jetzt sind die beiden Repeater seit Tagen offline.
Die Einstellungen der "Host-APs"haben sich aber augenscheinlich nicht geändert (VHT40, Channel 44, Auto bei dem einen VHT40, Channel 36, Auto)
Wenn ich vor Ort wäre, würde ich die "verlorenen Schäflein" an nen Switch packen und neu provisionieren.
Hat auch jemand noch ne Idee ohne 400 km Anfahrt?
ich hab da nen Problem – vielleicht habt Ihr ja andere Ideen als ich:
Gegeben sei folgendes Setup:
Unifi USG (inkl. VPN) – Unifi Switch POE – AP-AC-Pro – AP-AC-Pro im RepeaterMode! (HT20, Auto, Auto und VHT40 Auto, Auto)
Bitte keine Häme, die Repeater-Kombi lief dort bei 2 x 2 APs wegen fehlender Verkabelung; bei einem der beiden sogar über Jahre stabil.
Dummerweise habe ich am WE Updates eingespielt und im Anschluss testweise die tolle "Unifi Radiooptimization" aktiviert. Grund war der ziemlich dünne Flaschenhals zwischen Repeater und "Host-AP" (54 Mbit/s über 5 Ghz). Jetzt sind die beiden Repeater seit Tagen offline.
Die Einstellungen der "Host-APs"haben sich aber augenscheinlich nicht geändert (VHT40, Channel 44, Auto bei dem einen VHT40, Channel 36, Auto)
Wenn ich vor Ort wäre, würde ich die "verlorenen Schäflein" an nen Switch packen und neu provisionieren.
Hat auch jemand noch ne Idee ohne 400 km Anfahrt?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2536309342
Url: https://administrator.de/forum/unifi-repeater-einfangen-2536309342.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 20:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Wenn ich vor Ort wäre, würde ich die "verlorenen" an nen Switch packen und neu provisionieren.
AP vom User vor Ort per Post an dich schicken lassen, du provisionierst ihn neu und schickst ihn zurück, User hängt ihn wieder hin, feddisch...Wenn die jetzt schon seit Tagen offline sind kommt es auf die paar Tage dann wohl auch nicht mehr an
Bitte keine Häme, die Repeater-Kombi lief dort bei 2 x 2 APs wegen fehlender Verkabelung; bei einem der beiden sogar über Jahre stabil.
Bis @Visucius Hand anlegte 
Ginge es auch etwas unauffälliger?
Hast du eine Voodoo-Puppe bereit liegen?Vor Ort war ich seit 2016 nicht mehr ...
Vielleicht mal ein Anlass für ein verlängertes Wochenende in der Gegend ...🙃
Wenn du die Möglichkeit hast Remote vor Ort auf nen Rechner drauf und dann schauen ob du die Repeater über SSH ansprechen kannst und dann mit set-inform http://192.168.1.1:8080/inform die IP vom Controller neu mitteilen vielleicht kommen sie dann wieder.
Ansonsten set-default damit stellst die Dinger dann auf Factory zurück
Ansonsten set-default damit stellst die Dinger dann auf Factory zurück

Zitat von @Njord90:
Wenn du die Möglichkeit hast Remote vor Ort auf nen Rechner drauf und dann schauen ob du die Repeater über SSH ansprechen kannst
Wie ohne Verbindung Wenn du die Möglichkeit hast Remote vor Ort auf nen Rechner drauf und dann schauen ob du die Repeater über SSH ansprechen kannst
Zitat von @1915348599:
? Ein Repeater der ohne Kabel und Connection in der Luft hängt da musst du ziemlich kräftig die Wunderlampe rubbeln und hoffen das der Teppich hoch genug fliegt ...
Zitat von @Njord90:
Wenn du die Möglichkeit hast Remote vor Ort auf nen Rechner drauf und dann schauen ob du die Repeater über SSH ansprechen kannst
Wie ohne Verbindung Wenn du die Möglichkeit hast Remote vor Ort auf nen Rechner drauf und dann schauen ob du die Repeater über SSH ansprechen kannst
Die Frage ist halt werden Sie nur im Controller offline angezeigt oder haben sie komplett ihren Dienst eingestellt.
Wenn ersteres dann ja klar kommt man nicht drum herum da händisch tätig zu werden.
Sollten sie aber nur offline gezeigt werden und trotzdem ihren Dienst verrichten sollten sie per ssh erreichbar sein.

Zitat von @Njord90:
Die Frage ist halt werden Sie nur im Controller offline angezeigt oder haben sie komplett ihren Dienst eingestellt.
Wenn ersteres dann ja klar kommt man nicht drum herum da händisch tätig zu werden.
Sollten sie aber nur offline gezeigt werden und trotzdem ihren Dienst verrichten sollten sie per ssh erreichbar sein.
Die Frage ist halt werden Sie nur im Controller offline angezeigt oder haben sie komplett ihren Dienst eingestellt.
Wenn ersteres dann ja klar kommt man nicht drum herum da händisch tätig zu werden.
Sollten sie aber nur offline gezeigt werden und trotzdem ihren Dienst verrichten sollten sie per ssh erreichbar sein.
In dem Fall kann man dann nur hoffen das ihm dann nicht auch noch das Hidden-Station Problem beim Repeater-Betrieb zum Verhängnis wird, ein weiterer Nachteil von vielen bei Repeater-Betrieb, auch deswegen in meinen Augen ein No-Go für vernünftige drahtlose Netze.
Zitat von @Visucius:
Will nur kurz Feedback geben: "Host-APs" auf die alten Kanäle gestellt und anschließend die verlorenen Schäflein über ssh rebooted ... schon ist wieder alles da.
Danke an "alle" aber besonders an @Njord90
Will nur kurz Feedback geben: "Host-APs" auf die alten Kanäle gestellt und anschließend die verlorenen Schäflein über ssh rebooted ... schon ist wieder alles da.
Danke an "alle" aber besonders an @Njord90
Freut mich dass ich helfen konnte
Hab das Phänomen schon nen paar mal bei einigen Ubiquitigeräten gesehen. Warum auch immer verschlucken die sich gerade gerne nach nem Update oder manchmal auch nach einem länger dauernden Neustart mit der Controller Adresse.