fluluk
Goto Top

Unterschied Forest Functional Level - Domain Functional Level

Hallo,
ich würde gerne mal wissen, was der unterschied zwischen einem
- Domain Functional Level
und einem
- Forest Functional Level
ist. Ich habe das Domain Functional Level bereits auf 2008 R2 gehoben, das Forest Functional Level ist allerdings noch auf Windows 2000.
Viel mehr interessiert mich allerdings ob ich Probleme mit meinen Clients oder der Domäne bekommen kann, wenn ich diesen Heraufstufe.
Ich habe das ganze momentan in einer Testumgebung getestet, allerdings habe ich dort keine Clients mit Windows 2000 usw.. Meistens treten die Probleme auch erst dann auf wenn ich solche Dinge wirklich im Produktivsystem 'scharf schalte'.
Daher die Frage welche Grundlegenden dinge an der Domäne durch das Heraufstufen des Forest Functional Levels verändert werden.

Gruß
Lukas...

Content-ID: 209057

Url: https://administrator.de/forum/unterschied-forest-functional-level-domain-functional-level-209057.html

Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 22:04 Uhr

Pjordorf
Pjordorf 03.07.2013 um 16:58:19 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @fluluk:
- Domain Functional Level
- Forest Functional Level
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc771294.aspx oder aber du liest bei http://blog.dikmenoglu.de/SearchView.aspx?q=forest%20functional%20level nach.

Gruß,
Peter
colinardo
colinardo 03.07.2013 um 17:07:12 Uhr
Goto Top
Hallo Lukas,
das Functional Level besagt ja eigentlich vorrangig welche Betriebssysteme die Domänencontroller in der Domain oder des Forests haben können. Es sagt nichts darüber aus welche Clientbetriebsysteme benutzt werden können. Wen dein Forest jetzt auf Windows 2000 steht bedeutet das das du alle verfügbaren Windows Server Versionen darin als Domain-Controller einsetzen kannst. Sobald du das Level raufstufst z.B. auf 2008 R2, dürfen in deinem Forrest nur noch Domänencontroller mit Server 2008 R2 oder Server 2012 vorhanden sein. Auf die Clients hat das normalerweise keine Auswirkungen. Du bekommst eher im Gegenzug neue Funktionen des AD geschenkt.
Auch ein Server 2000 sollte problemlos in einer 2008R2 Domäne laufen.
ob ein Client-Betriebssystem noch unterstützt wird ist auf den jeweiligen Domänencontroller bezogen und nicht auf den Forrest.

Weitere Infos dazu hier:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc771294.aspx
http://technet.microsoft.com/library/understanding-active-directory-fun ...

Hoffe das hilft dir weiter

Grüße Uwe
fluluk
fluluk 03.07.2013 um 21:52:18 Uhr
Goto Top
Vielen Dank