User Shared Folders auf andere Festplatte verschieben Winodws 2003 SBS
Hallo,
bei der Installation von Windows 2003 SBS wurde für die User der Bereich "C:\Users Shared Folders" angelegt und freigegeben. In diesem Bereich hat jeder User sein Home-Verzeichnis welchen bei der Anmeldung als z:\ eingebunden wird. Logischerweisen ist der Zugriff auf die einzelnen User-Verzeichnisse so eingeschrenkt, dass nur der jeweilige User darauf zugriff hat.
Jetzt ist aber die System Partition zu klein geworden und wir haben eine neue Festplatte(Raid) eingebaut. Für den Umzug der Exchage Datenbanken gab es eine Funktion die das Übertragen automatisch durchgeführt hat.
Gibt es ein Möglichkeit dies auch für die User-Verzeichnisse zu machen?
Vielen Danke
Mofaklaus
bei der Installation von Windows 2003 SBS wurde für die User der Bereich "C:\Users Shared Folders" angelegt und freigegeben. In diesem Bereich hat jeder User sein Home-Verzeichnis welchen bei der Anmeldung als z:\ eingebunden wird. Logischerweisen ist der Zugriff auf die einzelnen User-Verzeichnisse so eingeschrenkt, dass nur der jeweilige User darauf zugriff hat.
Jetzt ist aber die System Partition zu klein geworden und wir haben eine neue Festplatte(Raid) eingebaut. Für den Umzug der Exchage Datenbanken gab es eine Funktion die das Übertragen automatisch durchgeführt hat.
Gibt es ein Möglichkeit dies auch für die User-Verzeichnisse zu machen?
Vielen Danke
Mofaklaus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 79304
Url: https://administrator.de/forum/user-shared-folders-auf-andere-festplatte-verschieben-winodws-2003-sbs-79304.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 21:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
denke nicht.
du kannst aber versuchen das gesamte Verzeichnis C:\Users Shared Folders im backup-modus af z.B. d:\Users Shared Folders zu kopieren, dann die Freigabe vom C:\Users Shared Folders entfernen und den ordner D:\Users Shared Folders freigeben (mit dem selben Freigabenamen wie zuvor unter c). Theoretisch müsste das funktionieren, habs aber noch nicht probiert.
Kopieren kannst du entweder mit robocopy [quelle] [ziel] /ZB oder du erstellst mit ntbackup ein backup und sicherst es auf der 2. Partition zurück.
du kannst aber versuchen das gesamte Verzeichnis C:\Users Shared Folders im backup-modus af z.B. d:\Users Shared Folders zu kopieren, dann die Freigabe vom C:\Users Shared Folders entfernen und den ordner D:\Users Shared Folders freigeben (mit dem selben Freigabenamen wie zuvor unter c). Theoretisch müsste das funktionieren, habs aber noch nicht probiert.
Kopieren kannst du entweder mit robocopy [quelle] [ziel] /ZB oder du erstellst mit ntbackup ein backup und sicherst es auf der 2. Partition zurück.
Hallo Leute,
ich muss sagen, dieser Beitrag hat mir sehr geholfen!
Jetzt hätte ich aber auch eine Frage: Wir tauschen immer wieder die Server mit W2003 SBS gegen neue aus. In der Regel ist bei uns ein neu installierter Server von der Struktur her (Ordner/Pfade/Programme) gleich, wie die alten Server.
Kann ich auch eine Datenübernahme mit ntbackup des Users Shared Folders von Server zu Server machen, oder bekommt das W2003 mit, dass das ein Ordner eines anderen Servers ist? Wie gesagt - die Struktur der angelegten Odner ist gleich.
Danke!
Martin
ich muss sagen, dieser Beitrag hat mir sehr geholfen!
Jetzt hätte ich aber auch eine Frage: Wir tauschen immer wieder die Server mit W2003 SBS gegen neue aus. In der Regel ist bei uns ein neu installierter Server von der Struktur her (Ordner/Pfade/Programme) gleich, wie die alten Server.
Kann ich auch eine Datenübernahme mit ntbackup des Users Shared Folders von Server zu Server machen, oder bekommt das W2003 mit, dass das ein Ordner eines anderen Servers ist? Wie gesagt - die Struktur der angelegten Odner ist gleich.
Danke!
Martin