VBS Script Ordner Erstellen und Namen durch Inhalt in txt.Datei auf Ordner schreiben
Hallo Administrator.de Mitglieder,
ich habe ein Problem mit VB Scripten. Ich möchte per Notepad eine ausführbare .vbs schreiben. Anforderungen : Es soll ein Ordner erstellt werden, in einer Textdatei befindet sich der Ordnername der über den Neu erstellten Ordner geschrieben werden soll. Es soll eine Prüfung stattfinden ob der Ordner bereits vorhanden ist, wenn ja soll Ordner nicht erstellt werden, wenn nicht soll erstellt werden. Bisher sieht das Skript wie folgt aus :
Ich habe die Vermutung das der Text für ein geübtes Auge sehr furchtbar aussieht. Bisher habe ich erfolgreich über Sendkeys einen Ordner generiert und Namen vergeben, allerdings ist der Zeitaufwand der gleiche als ob ich händisch einen Ordner Anlege und Namen vergebe.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
[Edit Biber] Zum gefühlten 23ten Mal heute Codeformatierung nachgetragen [/Edit]
ich habe ein Problem mit VB Scripten. Ich möchte per Notepad eine ausführbare .vbs schreiben. Anforderungen : Es soll ein Ordner erstellt werden, in einer Textdatei befindet sich der Ordnername der über den Neu erstellten Ordner geschrieben werden soll. Es soll eine Prüfung stattfinden ob der Ordner bereits vorhanden ist, wenn ja soll Ordner nicht erstellt werden, wenn nicht soll erstellt werden. Bisher sieht das Skript wie folgt aus :
Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
zielpfad = "Pfad"
Set neuordner = fso.CreateFolder(zielpfad)
Set WshShell = CreateObject("WScript.Shell")
Set oExplorer = WshShell.Exec("Pfad")
wscript.echo "Ordner Erfolgreich erstellt" 'Ist eine direkte Ausgabe auf den Bildschirm'
Set datei = fso.GetFile("Pfad")
set WShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
pfadname1 = "Pfad"
pfadname2 = "Pfad"
if fso.FolderExists(pfadname1) then
Set ordner = fso.GetFolder(pfadname1)
else
Set ordner = fso.CreateFolder(pfadname2)
end if
MsgBox "Ordner " + chr(34) + ordner.name + chr(34) + " angelegt!"
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
[Edit Biber] Zum gefühlten 23ten Mal heute Codeformatierung nachgetragen [/Edit]
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 172355
Url: https://administrator.de/forum/vbs-script-ordner-erstellen-und-namen-durch-inhalt-in-txt-datei-auf-ordner-schreiben-172355.html
Ausgedruckt am: 20.05.2025 um 08:05 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

moin,
das ist doch ein klassischer Fall von einem einzeiler, der aus einer For Schlaéife besteht - muß dasn unbedingt in VBS sein?
Außerdem - wenn ein Ordner schon existiert, kommt beim Versuch einen mit gleichem Namen anzulegen - max. ein Fehler Ordner schon vorhanden - mehr nicht - raus.
Gruß
das ist doch ein klassischer Fall von einem einzeiler, der aus einer For Schlaéife besteht - muß dasn unbedingt in VBS sein?
Außerdem - wenn ein Ordner schon existiert, kommt beim Versuch einen mit gleichem Namen anzulegen - max. ein Fehler Ordner schon vorhanden - mehr nicht - raus.
Gruß

Hi,
Deine Vermutung täuscht dich nicht, er sieht nicht nur für ein geübtes Auge furchtbar aus, sondern für alle, die sich mit deinem Script beschäftigen würden, wenn du die angebotenen Code-Tags (Formatierungshilfe) verwenden würdest. Das geht übrigens auch über > Ändern/Bearbeiten.
Gruß
Zitat von @Masquerade:
Ich habe die Vermutung das der Text für ein geübtes Auge sehr furchtbar aussieht. Bisher habe ich erfolgreich über
Ich habe die Vermutung das der Text für ein geübtes Auge sehr furchtbar aussieht. Bisher habe ich erfolgreich über
Deine Vermutung täuscht dich nicht, er sieht nicht nur für ein geübtes Auge furchtbar aus, sondern für alle, die sich mit deinem Script beschäftigen würden, wenn du die angebotenen Code-Tags (Formatierungshilfe) verwenden würdest. Das geht übrigens auch über > Ändern/Bearbeiten.
Gruß
Hallo Masquerade und willkommen im Forum!
Was bedeutet denn
Generell würde für einen vorgegebenen Pfad das Erstellen eines Ordners etwa so aussehen:
Wenn ich Deine Beschreibung so interpretiere, dass der Pfad des anzulegenden Ordners aus (der ersten Zeile) einer Datei zu lesen ist, dann etwa so:
Grüße
bastla
P.S.: Kaputtnick hatte einen Hinweis für Dich ...
Was bedeutet denn
der Ordnername der über den Neu erstellten Ordner geschrieben werden soll
Generell würde für einen vorgegebenen Pfad das Erstellen eines Ordners etwa so aussehen:
zielpfad = "D:\Pfad"
Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
If Not fso.FolderExists(zielpfad) And Not fso.FileExists(zielpfad) Then
fso.CreateFolder(zielpfad)
WScript.Echo "Ordner """ & zielpfad & """ erfolgreich erstellt"
Else
WScript.Echo "Ordner """ & zielpfad & """ konnte nicht erstellt werden"
End If
dateipfad = "D:\Pfad.txt"
Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
If Not fso.FileExists(dateipfad) Then
WScript.Echo "Datei """ & dateipfad & """ nicht gefunden"
Else
Set Datei = fso.OpenTextFile(dateipfad)
If Datei.AtEndOfStream Then
WScript.Echo "Datei """ & dateipfad & """ ist leer"
Else
zielpfad = Datei.ReadLine
Datei.Close
If Not fso.FolderExists(zielpfad) And Not fso.FileExists(zielpfad) Then
fso.CreateFolder(zielpfad)
WScript.Echo "Ordner """ & zielpfad & """ erfolgreich erstellt"
Else
WScript.Echo "Ordner """ & zielpfad & """ konnte nicht erstellt werden"
End If
End If
End If
bastla
P.S.: Kaputtnick hatte einen Hinweis für Dich ...
Hallo Masquerade!
...
Grüße
bastla
Ich denke das der Hinweis für die Formatierungshilfe auf die Nummerierungen für das Script waren.
Der Hinweis bezieht sich auf die hier im Forum - wie das Ergebnis aussieht, siehst Du ja an meinem Script ...Kann ich dich auch per Nachricht anschreiben falls zu neuen Problemen kommt ?
Das wird nicht nötig sein - solange der Thread nicht geschlossen ist, kannst Du ihn ergänzen (und auch den "Gelöst"-Status rückgängig machen) - ansonsten verkraftet die Forendatenbank sicher auch noch ein, zwei neue Beiträge Grüße
bastla

Hi,
http://technet.microsoft.com/de-de/dd940112.aspx
Der Thread ist als "gelöst" gekennzeichnet. Wenn du ihn weiterführen willst, solltest du die Einstellung wieder deaktivieren.
Du scheinst auf Hinweise recht schwerfällig zu reagieren, denn darauf hatte dich bastla schon aufmerksam gemacht.
Gruß
http://technet.microsoft.com/de-de/dd940112.aspx
Der Thread ist als "gelöst" gekennzeichnet. Wenn du ihn weiterführen willst, solltest du die Einstellung wieder deaktivieren.
Du scheinst auf Hinweise recht schwerfällig zu reagieren, denn darauf hatte dich bastla schon aufmerksam gemacht.
Gruß

Moin,
Ich mein ja nur.....
Zitat von @Masquerade:
Wie schaffe ich es, den übergebenen Parameter im selben Script über den wsh.shellrun Befehl im Explorer zu öffnen ?
Wie schaffe ich es, den übergebenen Parameter im selben Script über den wsh.shellrun Befehl im Explorer zu öffnen ?
- grübel - lass mal raten Meine Kristallkugel sagt mir, du mußt in deiner zeile 7 und in Zeile 31 was ändern.
- Ist denn das posten "seines" Scriptes so schwer, das man sich daran einen Bruch hebt?
- Sind die "eigenen" Änderungen an bastlas Ansatz Patentierungswürdig? geben und nehmen?
- Muß man/ kann man nicht mal Explorer in vbs starten in eine Suchmaschine werfen?
Ich mein ja nur.....

Zitat von @60730:
- Muß man/ kann man nicht mal Explorer in vbs starten in eine Suchmaschine werfen?
Offensichtlich muss man nicht. Hier wird - wie man sieht - jeder trotz fehlender Eigeninitiative bestens bedient.
Den Rest erspare ich mir ......

moinsen again..
Von daher ist der Fred mit dem Titel
eigentlich fertig - ein Zusatz
Ist dann doch entweder oder . oder nicht?
Ich mein ja nur....
Und das (einer von den jetzt 2en) mit dem "nicht anspruchsvollen" war ich - und zwar nach deiner Zusatzfrage....
- Was denkst du ist der Sinn eines Forums?
- Frage / Gegenfrage / Lösung fertig?
- Anderer Sucht, findet, - aber nur die Hälfte?
Von daher ist der Fred mit dem Titel
VBS Script Ordner Erstellen und Namen durch Inhalt in txt.Datei auf Ordner schreiben
eigentlich fertig - ein Zusatz
Wie schaffe ich es, den übergebenen Parameter im selben Script über den wsh.shellrun Befehl im Explorer zu öffnen ?
Ist dann doch entweder oder . oder nicht?
Ich mein ja nur....
Und das (einer von den jetzt 2en) mit dem "nicht anspruchsvollen" war ich - und zwar nach deiner Zusatzfrage....