Vbscript Aufruf über cmd, farbige Fehlermeldungen möglich? Wie?
Hallo zusammen,
nach kanpp 2 Stunden googlen habe ich mich nun mit letzter Hoffnung hier angemeldet.
Ich habe ein umfangreiches Copy-Script, das viele Statusmeldungen, Dateinamen etc. mit wscript.echo ausgibt (Ausgabe mit cscript über cmd).
Das klappt alles wunderbar, allerdings brauche ich farbige Schriftzüge (z.B. Dateinnamen grün, Fehlermeldungen rot usw.), da sonst die Übersicht sehr leidet.
Vereinfachtes Prinzip:
'''''''''''''''''''''''''''
If variable = 2 then
"schriftart auf grün stellen"
wscript.echo "Alles ok"
elseif variable = 3
"schriftfarbe auf rot stellen"
wscript.echo "Fehler"
End if
schriftfarbe zurücksetzen
[...viele Weitere Anweisungen]
'''''''''''''''''''''''''''
In der cmd selber bekomme ich die Schriftfarbe mit z.B. "color 0a" auf grün gestellt.
Diesen Befehl würde ich gerne in mein Script einbauen, schaffe es aber nicht.
Auch z.B.
Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
wshshell.sendkeys "color 0a"
hilft nicht.
Kann mir jemand weiter helfen? Komme weder mit Google, der Windows-Scripting-Hilfe oder mit meinen Scripting Buch weiter.
Vielen Dank im Voraus,
Liebe Grüße,
Manuel
nach kanpp 2 Stunden googlen habe ich mich nun mit letzter Hoffnung hier angemeldet.
Ich habe ein umfangreiches Copy-Script, das viele Statusmeldungen, Dateinamen etc. mit wscript.echo ausgibt (Ausgabe mit cscript über cmd).
Das klappt alles wunderbar, allerdings brauche ich farbige Schriftzüge (z.B. Dateinnamen grün, Fehlermeldungen rot usw.), da sonst die Übersicht sehr leidet.
Vereinfachtes Prinzip:
'''''''''''''''''''''''''''
If variable = 2 then
"schriftart auf grün stellen"
wscript.echo "Alles ok"
elseif variable = 3
"schriftfarbe auf rot stellen"
wscript.echo "Fehler"
End if
schriftfarbe zurücksetzen
[...viele Weitere Anweisungen]
'''''''''''''''''''''''''''
In der cmd selber bekomme ich die Schriftfarbe mit z.B. "color 0a" auf grün gestellt.
Diesen Befehl würde ich gerne in mein Script einbauen, schaffe es aber nicht.
Auch z.B.
Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
wshshell.sendkeys "color 0a"
hilft nicht.
Kann mir jemand weiter helfen? Komme weder mit Google, der Windows-Scripting-Hilfe oder mit meinen Scripting Buch weiter.
Vielen Dank im Voraus,
Liebe Grüße,
Manuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 115054
Url: https://administrator.de/forum/vbscript-aufruf-ueber-cmd-farbige-fehlermeldungen-moeglich-wie-115054.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 15:04 Uhr
27 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Nitrogenius,
damit hat es funktioniert:
Gruß Dieter
damit hat es funktioniert:
Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
wshshell.sendkeys "color a {ENTER}" 'ohne 0 nur 0-F
Gruß Dieter

allo Nirtogenius,
J- und vbscript haben leider keine Befehle um die Farbe zu ändern.
Mit API Zugriffen ginge das, aber das kann vbscript nicht.
Leider wird sich da auch nichts mehr tun, es findet keine Weiterentwicklung des WSH statt.
In Powershell ist das inzwischen kein Problem aber wahrscheinlich für dich keine Lösung.
Eine Konvertierung/Kompilierung in VB / VB.net wäre eine Möglichkeit - so weit entfernt ist das nicht.
Und der vb.net Kompiler ist auf jedem PC mit Framework am Besten V2 schon vorhanden.
Gruß
LotPings
J- und vbscript haben leider keine Befehle um die Farbe zu ändern.
Mit API Zugriffen ginge das, aber das kann vbscript nicht.
Leider wird sich da auch nichts mehr tun, es findet keine Weiterentwicklung des WSH statt.
In Powershell ist das inzwischen kein Problem aber wahrscheinlich für dich keine Lösung.
Eine Konvertierung/Kompilierung in VB / VB.net wäre eine Möglichkeit - so weit entfernt ist das nicht.
Und der vb.net Kompiler ist auf jedem PC mit Framework am Besten V2 schon vorhanden.
Gruß
LotPings

Hallo LotPings,
also, ich habe das jetzt nochmal mit Textausgabe getestet und festgestellt, dass die Farbumschalterei mit Textausgabe nicht so optimal funktioniert.
Aber kann man in VB-Script J-Script einbinden? Da gibt es diese Möglichkeit:
Gruß Dieter
also, ich habe das jetzt nochmal mit Textausgabe getestet und festgestellt, dass die Farbumschalterei mit Textausgabe nicht so optimal funktioniert.
Aber kann man in VB-Script J-Script einbinden? Da gibt es diese Möglichkeit:
var strVariable = "Dies ist eine Zeichenfolge";
strVariable = strVariable.fontcolor("red");
Gruß Dieter

Du hast die script56.chm Datei schon heruntergeladen und in dein "%SYSTEMROOT%\HELP" Verzeichnis kopiert?
Wenn du in der Datei suchst findest du:
In der console gibts es aber kein HTML - das bezieht sich auf in HTA oder HTML eingebettete Script Blocks.
Gruß
LotPings
Wenn du in der Datei suchst findest du:
Setzt das HTML-Tag <FONT> mit dem COLOR-Attribut um Text in einem String-Objekt.
In der console gibts es aber kein HTML - das bezieht sich auf in HTA oder HTML eingebettete Script Blocks.
Gruß
LotPings

Hallo LotPings,
OK, danke für die Info.
Gruß Dieter
OK, danke für die Info.
Gruß Dieter

Leider nein,
javascript und jscript sind nicht das selbe.
script56.chm ist nur die Hilfe-Datei für vb- und jscript; die sollte jeder der eine Variante benutzt im Zugriff haben.
Links und auch andere interessante Info zum Scripten gibts u.A. auch hier: Dieseyer
Einen schönen Feiertag!
javascript und jscript sind nicht das selbe.
script56.chm ist nur die Hilfe-Datei für vb- und jscript; die sollte jeder der eine Variante benutzt im Zugriff haben.
Links und auch andere interessante Info zum Scripten gibts u.A. auch hier: Dieseyer
Einen schönen Feiertag!

Hallo Nitrogenius,
für Dein Problem habe ich eine etwas andere Lösung gefunden, die Du ja mal ausprobieren kannst.
Hiermit schreibst Du Deine Textmeldungen mit Farbangaben in eine HTA-Datei, die dann in einem
Windows-Fenster angezeigt werden.
Die Farbenwerte für den Hintergrund und Schrift können in verschiedenen Formaten angegeben werden.
Siehe Beispiel Const: Red1, Red2, Red3. Die Hintergrundfarbe wird mit Const BodyBG festgelegt.
Eine riesige HTML-Farbtabelle mit Namen, Hex-Werten und RGB-Werten sind hier zu finden:
http://www.farb-tabelle.de/de/farbtabelle.htm
Die Hta-Datei wird in dem Ordner abgespeichert, in dem sich auch das VB-Script befindet und bei
Beendigung des Scripts gelöscht.
Gruß Dieter
[Edit] Aktualisiert 03.05.2009 - 12:20 Fenstergröße definieren[/Edit
für Dein Problem habe ich eine etwas andere Lösung gefunden, die Du ja mal ausprobieren kannst.
Hiermit schreibst Du Deine Textmeldungen mit Farbangaben in eine HTA-Datei, die dann in einem
Windows-Fenster angezeigt werden.
Die Farbenwerte für den Hintergrund und Schrift können in verschiedenen Formaten angegeben werden.
Siehe Beispiel Const: Red1, Red2, Red3. Die Hintergrundfarbe wird mit Const BodyBG festgelegt.
Eine riesige HTML-Farbtabelle mit Namen, Hex-Werten und RGB-Werten sind hier zu finden:
http://www.farb-tabelle.de/de/farbtabelle.htm
Die Hta-Datei wird in dem Ordner abgespeichert, in dem sich auch das VB-Script befindet und bei
Beendigung des Scripts gelöscht.
Option Explicit
Const WindowSize = "640, 480"
Const BodyBG = "#FFFFFF"
Const Red1 = "#FF0000" 'Farbwert als Hex
Const Red2 = "red" 'Farbwert als Name
Const Red3 = "rgb(255,0,0)" 'Farbwert als RGB(R,G,B) Byte-Dezimal 0-255
Const DarkBlue = "#00008B"
Const DarkGreen = "#006400"
Const DarkOrange = "#EE7600"
Const DarkMagenta = "#8B008B"
Dim Fso, HtaFile, HtaPath
'Main Beg
Call OpenHtaFile
Call WriteHtaFile("Textausgabe", Red1)
Call WriteHtaFile("Textausgabe", Red2)
Call WriteHtaFile("Textausgabe", Red3)
Call WriteHtaFile("Textausgabe", DarkBlue)
Call WriteHtaFile("Textausgabe", DarkGreen)
Call WriteHtaFile("Textausgabe", DarkOrange)
Call WriteHtaFile("Textausgabe", DarkMagenta)
Call ShowHtaFile
Wscript.Quit
'Main End
Private Sub OpenHtaFile()
Set Fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
HtaPath = Fso.GetParentFolderName(WScript.ScriptFullName) & "\Ausgabe.Hta"
Set HtaFile = Fso.CreateTextFile(HtaPath)
With HtaFile
.WriteLine "<html>"
.WriteLine "<head>"
.WriteLine "<title>Textausgabe</title>"
.WriteLine "<head>"
.WriteLine "<style type='text/css'>"
.WriteLine "body { font-family:Arial, Tahoma; font-size:14px; background-color:" & BodyBG & "; }"
.WriteLine "</style></head>"
.WriteLine "<body onLoad='window.resizeTo(" & WindowSize & ")'>"
End With
End Sub
Private Sub WriteHtaFile(ByRef Text, ByRef Color)
HtaFile.WriteLine "<font color='" & Color & "'>" & Text & "</font><br>"
End Sub
Private Sub ShowHtaFile()
Dim Shell
With HtaFile
.WriteLine "</body>"
.WriteLine "</html>"
.Close
End With
Set Shell = CreateObject("Wscript.Shell")
Shell.Run HtaPath, 1, True
Fso.DeleteFile HtaPath
End Sub
Gruß Dieter
[Edit] Aktualisiert 03.05.2009 - 12:20 Fenstergröße definieren[/Edit

Hallo Dieter,
bei der Kombination vbscript und html muß ich an hta denken,
damit könnte er doch statt auf die console in eine Listbox ausgeben,
da geht auch Farbe.
PS Du definierst red1 bis red3 und benutzt red -> Fehler.
Zum Thema HTA ein paar Links:
HTA Developers Center - Script Center
Add Color Options to a List Box
Gruß
LotPings
bei der Kombination vbscript und html muß ich an hta denken,
damit könnte er doch statt auf die console in eine Listbox ausgeben,
da geht auch Farbe.
PS Du definierst red1 bis red3 und benutzt red -> Fehler.
Zum Thema HTA ein paar Links:
HTA Developers Center - Script Center
Add Color Options to a List Box
Gruß
LotPings

Hallo LotPings,
Ups, da habe ich wohl etwas übersehen. Die Konstanten hatte ich zum Schluss nochmal umbenannt und vergessen auch im Code zu ändern
Deine Links schau ich mir an. Danke.
Gruß Dieter
Ups, da habe ich wohl etwas übersehen. Die Konstanten hatte ich zum Schluss nochmal umbenannt und vergessen auch im Code zu ändern
Deine Links schau ich mir an. Danke.
Gruß Dieter

Hallo LotPings,
also, ich habe den Code-Beitrag komplett neu aktualisiert.
Die Datei wird jetzt als HTA-Datei gespeichert und mit WShell gestartet, was auch den Vorteil hat,
dass das Script jetzt wartet, bis das Fenster geschlossen wird und dann normal weiter läuft
Nochmals Danke für den Tip.
Gruß Dieter
also, ich habe den Code-Beitrag komplett neu aktualisiert.
Die Datei wird jetzt als HTA-Datei gespeichert und mit WShell gestartet, was auch den Vorteil hat,
dass das Script jetzt wartet, bis das Fenster geschlossen wird und dann normal weiter läuft
Nochmals Danke für den Tip.
Gruß Dieter

Das ging ja schnell,
ich hatte das allerdings anders gedacht,
der OP könnte seinen vbscrript code direkt in die hta integrieren, dann kommen die "Farbigen" Texte in Echtzeit. Ich bin hier auch schon am rumprobieren und habe ein paar Ideen aus so einer hta einen DOS-Filter zu machen der LogZeiten einfügt, koloriert und eben gleichzeitig als TEE arbeitet. Das dauert aber noch etwas.
Guß
LotPings
ich hatte das allerdings anders gedacht,
der OP könnte seinen vbscrript code direkt in die hta integrieren, dann kommen die "Farbigen" Texte in Echtzeit. Ich bin hier auch schon am rumprobieren und habe ein paar Ideen aus so einer hta einen DOS-Filter zu machen der LogZeiten einfügt, koloriert und eben gleichzeitig als TEE arbeitet. Das dauert aber noch etwas.
Guß
LotPings

Hallo LotPings,
das hatte ich mir schon irgendwie gedacht, aber ehrlich gesagt habe ich jetzt keine Lust mehr, noch weiter
an dem Ding rumzubasteln. Es ist immer noch eine Alternative und wenn Du das anders hinkriegst, umso
besser. Dann schaue ich bei Dir ab.
Dann noch viel Spaß
Gruß Dieter
das hatte ich mir schon irgendwie gedacht, aber ehrlich gesagt habe ich jetzt keine Lust mehr, noch weiter
an dem Ding rumzubasteln. Es ist immer noch eine Alternative und wenn Du das anders hinkriegst, umso
besser. Dann schaue ich bei Dir ab.
Dann noch viel Spaß
Gruß Dieter

Hallo nochmal,
PS. Eigentlich könnte man das ganze theoretisch auch über die <ANSI.SYS> machen. Oder?
Treiber laden und $[xy]-Anweisungen setzen....Meine Doskenntnisse enden bei DOS-Win98.
Gruß Dieter
PS. Eigentlich könnte man das ganze theoretisch auch über die <ANSI.SYS> machen. Oder?
Treiber laden und $[xy]-Anweisungen setzen....Meine Doskenntnisse enden bei DOS-Win98.
Gruß Dieter

Leider habe ich noch keine funktionierende Ansi.sys Version mit cmd.exe gesehen.
Es gibt zwar ein paar Tricksereien mit der command.com,
aber da ich inzwischen NIE mehr einen Standard Bildschrim mit 80*25/43/50 Zeilen habe,
erzeugt das meist ein nervtötendes hin und her Gezappel, so das ich das lieber lasse.
Gruß
LotPings
Es gibt zwar ein paar Tricksereien mit der command.com,
aber da ich inzwischen NIE mehr einen Standard Bildschrim mit 80*25/43/50 Zeilen habe,
erzeugt das meist ein nervtötendes hin und her Gezappel, so das ich das lieber lasse.
Gruß
LotPings

Hallo LotPings,
also, ich habe mir die HTA-Sache nochmal genauer angesehen und es ist eine Gute Idee,
das VB-Script in den BODY zu schreiben. Kann man ganz tolle Sachen machen.
Gibt es auch eine Möglichkeit das Hauptfenster in Breite und Höhe anzupassen?
Das mit der Ansi.Sys war nur so ne Idee, die mir gereade eingefallen war.
Gruß Dieter
also, ich habe mir die HTA-Sache nochmal genauer angesehen und es ist eine Gute Idee,
das VB-Script in den BODY zu schreiben. Kann man ganz tolle Sachen machen.
Gibt es auch eine Möglichkeit das Hauptfenster in Breite und Höhe anzupassen?
Das mit der Ansi.Sys war nur so ne Idee, die mir gereade eingefallen war.
Gruß Dieter

Zitat von @76109:
Gibt es auch eine Möglichkeit das Hauptfenster in Breite und
Höhe anzupassen?
Im script Block eine Sub einbauenHöhe anzupassen?
Sub Window_OnLoad
window.resizeTo 800,350
End Sub
Gruß
LotPings

Hallo LotPings,
Super, genau das habe ich gesucht und nicht gefunden. Danke
Gruß Dieter
Super, genau das habe ich gesucht und nicht gefunden. Danke
Gruß Dieter

Hallo LotPings,
hattest Du an sowas gedacht
Gruß Dieter
PS. Datei als *.HTA speichern
hattest Du an sowas gedacht
<html>
<head>
<title>Textausgabe</title>
<HTA:APPLICATION
ID="objTextAusgabe"
APPLICATIONNAME="Text"
SCROLL="auto"
SINGLEINSTANCE="yes">
</head>
<style type='text/css'>
body { font-family:Arial, Tahoma; font-size:14px; background-color:#F0F0F0; }
</style>
</head>
<SCRIPT LANGUAGE="VBScript">
Const WindowWidth = 480
Const WindowHeight = 320
Const Red = "#FF0000"
Const DarkBlue = "#00008B"
Const DarkGreen = "#006400"
Const DarkOrange = "#EE7600"
Const DarkMagenta = "#8B008B"
Sub Window_OnLoad 'Main Beg
window.resizeTo WindowWidth, WindowHeight
Call WriteBodyText("Textausgabe", Red)
Call WriteBodyText("Textausgabe", DarkBlue)
Call WriteBodyText("Textausgabe", DarkGreen)
Call WriteBodyText("Textausgabe", DarkOrange)
Call WriteBodyText("Textausgabe", DarkMagenta)
End Sub 'Main End
Sub WriteBodyText(Byref Text, Byref Color)
TextList.InnerHTML = TextList.InnerHTML & "<font color='" & Color & "'>" & Text & "</font><br>"
End Sub
</SCRIPT>
<body><span id = "TextList"></span></body>
</html>
Gruß Dieter
PS. Datei als *.HTA speichern

Sieht gut aus Dieter,
bei mir ist das eine Listbox in Fenstergröße und ich benutze den Font Lucida Console, Ausgabe optional mit Date+/Time Stamp.
Gruß
bei mir ist das eine Listbox in Fenstergröße und ich benutze den Font Lucida Console, Ausgabe optional mit Date+/Time Stamp.
Gruß

Hallo LotPings,
die Fenstergröße habe ich ja nur mit reingenommen, dass man auch sieht, wie sie geändert werden kann.
Die FONT-Auswahl und Body-Hintergrundfarbe - dem Wusch entsprechend - zu ändern, sollte nicht alsoschwer sein.
Ich schlage vor Du setzt Deinen Code auch hierein, dann hat jeder die freie Auswahl
Gruß Dieter
PS. Werden bei Dir, die Seiten auch so doof angezeigt, sodass die Auswahlbuttons und Text zum Teil garnicht sichtbar sind?
Muss ständig in der Ansicht rumklicken, damit ich alles sehen kann.
die Fenstergröße habe ich ja nur mit reingenommen, dass man auch sieht, wie sie geändert werden kann.
Die FONT-Auswahl und Body-Hintergrundfarbe - dem Wusch entsprechend - zu ändern, sollte nicht alsoschwer sein.
Ich schlage vor Du setzt Deinen Code auch hierein, dann hat jeder die freie Auswahl
Gruß Dieter
PS. Werden bei Dir, die Seiten auch so doof angezeigt, sodass die Auswahlbuttons und Text zum Teil garnicht sichtbar sind?
Muss ständig in der Ansicht rumklicken, damit ich alles sehen kann.

Zitat von @76109:
Hallo LotPings,
die Fenstergröße habe ich ja nur mit reingenommen, dass > man auch sieht, wie sie geändert werden kann.
Die FONT-Auswahl und Body-Hintergrundfarbe - dem Wusch entsprechend - zu ändern, sollte nicht alsoschwer sein.
AckHallo LotPings,
die Fenstergröße habe ich ja nur mit reingenommen, dass > man auch sieht, wie sie geändert werden kann.
Die FONT-Auswahl und Body-Hintergrundfarbe - dem Wusch entsprechend - zu ändern, sollte nicht alsoschwer sein.
Ich schlage vor Du setzt Deinen Code auch hierein, dann hat jeder die freie Auswahl
Ist ja WIP Work in Progress, wenn ich einen stabilen Zwischenstand ja gerne.PS. Werden bei Dir, die Seiten auch so doof angezeigt, sodass die Auswahlbuttons und Text zum Teil garnicht sichtbar sind? Muss ständig in der Ansicht rumklicken, damit ich alles
Ähh, was meinst du jetzt? Die Administrator.de Seite, deinen (mir unbekannten) Editor, oder was?
Gruß

Zitat von @77559:
Ähh, was meinst du jetzt? Die Administrator.de Seite, deinen mir (unbekannten) Editor, oder was?
Ähh, was meinst du jetzt? Die Administrator.de Seite, deinen mir (unbekannten) Editor, oder was?
Die Admin-Seiten im IE.
Kriege in der Breite nur ca die 1/2 angezeigt.
Wenn ich dann in der Ansicht auf Schriftgrad mittel - auf dem es eh schon steht - noch mal drauf klicke, dann wird die Seite angepasst. Das muss ich aber nach jeder Aktionen wieder auf's neue machen.
Gruß Dieter

Zitat von @76109:
Die Admin-Seiten im IE.
Kriege in der Breite nur ca die 1/2 angezeigt.
Kriege in der Breite nur ca die 1/2 angezeigt.
Sorry, da kann ich nicht helfen.
Benutze den FireFox auf 1920*1200 mit 130% und sehe alles auf einmal.
Gruß
Lotpings
PS: Der OP rührt sich nicht mehr - irgendwie haben wir wohl üübernommen.
Moin Lotpings und didi1954,
Ich denke, der TO hat schon zwischen den Zeilen herausgelesen, dass sein Plan, es mit einfachen Mitteln unixlike (oder meinetwegen ANSI.SYS-like) auf beliebigen Rechnern umsetzen zu können eigentlich nicht geht.
Die Workarounds, die ihr hier produziert, mögen ja funktionieren... aber hey!
Wer möchte schon unbedingt mit einem Gabelstabler sein Frühstücksei köpfen?
Und BTW - wenn nun die früher so vielgenutzte direkte Bildschirmadressierung nun seit gefühlten 10 Jahren tabu ist (weil direkte Ansprache der Hardware nun eigentlich nicht sein kann) und dennoch seit ebenso vielen Jahren keine Lobby für ein "jedes Zeichen auf der Konsole in einer anderen Farbe schreiben können") erkennbar ist...
--> dann sollten wir das als feststehend hinnehmen.
Und die Antwort auf die Frage ist: "Geht nicht".
Grüße
Biber
PS: Der OP rührt sich nicht mehr - irgendwie haben wir wohl übernommen.
Das war mir auch schon seit ein paar Zentimetern dieses kurzweiligen Threads aufgefallen.Ich denke, der TO hat schon zwischen den Zeilen herausgelesen, dass sein Plan, es mit einfachen Mitteln unixlike (oder meinetwegen ANSI.SYS-like) auf beliebigen Rechnern umsetzen zu können eigentlich nicht geht.
Die Workarounds, die ihr hier produziert, mögen ja funktionieren... aber hey!
Wer möchte schon unbedingt mit einem Gabelstabler sein Frühstücksei köpfen?
Und BTW - wenn nun die früher so vielgenutzte direkte Bildschirmadressierung nun seit gefühlten 10 Jahren tabu ist (weil direkte Ansprache der Hardware nun eigentlich nicht sein kann) und dennoch seit ebenso vielen Jahren keine Lobby für ein "jedes Zeichen auf der Konsole in einer anderen Farbe schreiben können") erkennbar ist...
--> dann sollten wir das als feststehend hinnehmen.
Und die Antwort auf die Frage ist: "Geht nicht".
Grüße
Biber

Hallo Lotpings,
PS: Der OP rührt sich nicht mehr
Vielleicht hat er anderweitig ein paar schöne Tage verbracht
Wird sich schon noch melden und wenn nicht, gibt's bestimmt noch andere, die es interessiert.
Gruß Dieter
Zitat von @77559:
Sorry, da kann ich nicht helfen. Benutze den FireFox auf 1920*1200 mit
Habe nur 1280x1024 auf 19-Zoll-TFT. Egal, vielleicht liegt es auch nur an den Sicherheits-Einstellungen.Sorry, da kann ich nicht helfen. Benutze den FireFox auf 1920*1200 mit
PS: Der OP rührt sich nicht mehr
Wird sich schon noch melden und wenn nicht, gibt's bestimmt noch andere, die es interessiert.
Gruß Dieter

Hallo Biber,
oder mit einer Schlagbohrmaschine einen Nagel in die Wand schlagen
Immer wieder zum Scherzen aufgelegt.
Gruß Dieter
oder mit einer Schlagbohrmaschine einen Nagel in die Wand schlagen
Immer wieder zum Scherzen aufgelegt.
Gruß Dieter